Seite 1 von 1
Empfehlung für CAD software?
Verfasst: Montag 7. März 2011, 20:25
von Gerd
Hallo Leute!
Da ich gerne mal eine technische Zeichnung am PC erstellen möchte, wüsste ich gerne wer mir ein Programm empfehlen kann. Ich hatte mir dieses rausgesucht: TurboCAD 2D/3D v15 , habe aber keine Ahnung ob das was taugt, ob ich und mein PC damit klarkommen. Wenn ich mich erst durch 500 Seiten Handbuch durchackern muss, um einen Würfel zeichnen zu können, hat sich das erledigt. Um das Ganze einzugrenzen, ich möchte, bzw. soll einen, oder mehrere Bremszugverteiler herstellen, ( für die angesagten Doppelduplexbremsen) und würde gerne das Teil am Computer konstruieren. Als Skizze ist alles vorhanden, würde aber gerne was konkretes haben. Das Programm sollte keine Unsummen kosten, max. 100,- € wenn's geht natürlich weniger, da ich mir nicht sicher bin wie oft ich das brauche. Wenn ich damit auch Speichen zeichnen und bemaßen kann, wäre das natürlich Spitze.
Hoffentlich trete ich da nicht wieder einen Endlostritt mit los
Gerd
Re: Empfehlung für CAD software?
Verfasst: Montag 7. März 2011, 20:40
von Keks
Lad dir doch mal Trialversionen runter, Vielleicht reichen die ja schon. Es gibt auch Freeware in dieser Kategorie.
http://www.winload.de/s/cad-software-kostenlos
Mein Kumpel schwört ja auf Catia. Da reicht leider das 100€ Budget nicht.

Re: Empfehlung für CAD software?
Verfasst: Montag 7. März 2011, 21:11
von Tim
Keks hat geschrieben:Mein Kumpel schwört ja auf Catia.
Dann arbeitet er damit aber nicht produktiv.
Die allwissende Müllhalde ist ein guter Startpunkt, weil da auch die kostenlosen Versionen vorgestellt werden. In das Budget würde z.B. noch
Alibre passen, das soll recht gut sein. Kostenlos ist z.B. Google SketchUp, soll sogar für Zeichungen taugen. Ausprobiert hab ich keins davon, ich liefere mir täglich Grabenkämpfe mit der fronzösischön Göliebetön, der auch Keks Kumpel hörig ist - aber ich muss es ja auch nicht bezahlen.
Das Problem mit der anfangs steilen Lernkurve wirst Du bei kostenlosen Programmen eher noch stärker haben als bei denen, die mit einer - sagen wir mal - Schutzgebühr kommen, und abgesehen von den großen Systeme wie Catia, ProE, UG etc. wird auch in den Foren recht wenig zu finden sein. Insofern würde ich Dir raten, Dir vorab Tutorials von den Programmen zu suchen, die Dir interessant erscheinen.
Hier z.B. eins zum o.g. Alibre und
hier ein paar - teilweise aber arg alte -zu Turbocad. Einfach nur dransetzen und intuitiv losmalen wird es eher nie sein, vielleicht noch bei Sketchup.
Tim
Re: Empfehlung für CAD software?
Verfasst: Montag 7. März 2011, 22:03
von Keks
Tim da kann ich dir zustimmen. Catia ist ja sowas von Hardwarefressend,da schüttelst den Hund samt der Hütte. Aber wie gesagt er schwört drauf.Er hat in seinem Studium dran gearbeitet und nix neues dazu gelernt.
Ist Sketchup immer noch Freeware?
Re: Empfehlung für CAD software?
Verfasst: Dienstag 8. März 2011, 06:34
von Gerd
Ich werde mal versuchen mich da durch zu ackern, sehe aber eher das ich das nachlasse. Sketchup ist noch Freeware, hab ich mir gestern noch runtergeladen, aber wohl für mich weniger geeignet. Ich will wirklich "nur" eine Zeichnung erstellen, wenn ich mir dann das Teil ohne große Probleme in 3D ansehen kann, ist das auch ok. Ansonsten habe ich das schneller gefräst, bevor ich mir noch mehr graue Haare am Rechner mache.

Re: Empfehlung für CAD software?
Verfasst: Dienstag 8. März 2011, 09:20
von Martin
Gerd hat geschrieben:Ich werde mal versuchen mich da durch zu ackern, sehe aber eher das ich das nachlasse. Sketchup ist noch Freeware, hab ich mir gestern noch runtergeladen, aber wohl für mich weniger geeignet. Ich will wirklich "nur" eine Zeichnung erstellen, wenn ich mir dann das Teil ohne große Probleme in 3D ansehen kann, ist das auch ok. Ansonsten habe ich das schneller gefräst, bevor ich mir noch mehr graue Haare am Rechner mache.

Also der Wusel.. ja der konstruiert sogar für mich. Und wer meine ansprüche an höchste Qualität

kennt, der kann somit nur Wusel beauftragen, dies für einen unverschämt hohen Preis zu konstruieren
Für irgendwas muss ja auch beim Wusel die Technikerschule gut gewesen sein

Re: Empfehlung für CAD software?
Verfasst: Dienstag 8. März 2011, 09:47
von Goldstar
Martin hat geschrieben:Gerd hat geschrieben:Ich werde mal versuchen mich da durch zu ackern, sehe aber eher das ich das nachlasse. Sketchup ist noch Freeware, hab ich mir gestern noch runtergeladen, aber wohl für mich weniger geeignet. Ich will wirklich "nur" eine Zeichnung erstellen, wenn ich mir dann das Teil ohne große Probleme in 3D ansehen kann, ist das auch ok. Ansonsten habe ich das schneller gefräst, bevor ich mir noch mehr graue Haare am Rechner mache.

Also der Wusel.. ja der konstruiert sogar für mich. Und wer meine ansprüche an höchste Qualität

kennt, der kann somit nur Wusel beauftragen, dies für einen unverschämt hohen Preis zu konstruieren
Für irgendwas muss ja auch beim Wusel die Technikerschule gut gewesen sein

Genau, der hätte dir sofort sagen können das man keinen
5 Tonnen Kettenzug in das Gebälk deines Schuppens hängen kann.
Auf so eine Idee kann nur ein Sozialfuzzie kommen

Re: Empfehlung für CAD software?
Verfasst: Dienstag 8. März 2011, 09:52
von Martin
Goldstar hat geschrieben:
Auf so eine Idee kann nur ein Sozialfuzzie kommen

Was willst DU denn von mir... Du... Du.. Du
Jan Du

Re: Empfehlung für CAD software?
Verfasst: Mittwoch 9. März 2011, 09:47
von Gerd
So, hab mich mal an Becker CAD 7 Testversion versucht. Das Ergebnis für mich war schlicht und einfach: ich lasse das! Bis ich das alles gerafft habe, hab ich die Teile schon lange fertig. In meinem Alter muss man das auch nicht alles mehr begreifen, das brauche ich nicht mehr.
Wenn ich mal ganz viel Langeweile und Zeit habe, komme ich vieleicht noch mal drauf zurück, aber im Moment, siehe oben.
Warum gibt es eigentlich immer von allen Sachen solche Vollversionen? Warum mal nicht einfache Sachen die man auch begreifen kann?
Meine Frau (ja, ich weiß die OBI- Tochter) hat ein neues Firmen-Handy, 350 Seiten nur für die Bedienungsanleitung !!! Alles klar?

Re: Empfehlung für CAD software?
Verfasst: Montag 14. März 2011, 08:53
von Wuselwahnwitz
Gerd hat geschrieben:Wenn ich damit auch Speichen zeichnen und bemaßen kann, wäre das natürlich Spitze.
Etwa so??
Hinterrad, 18 Zoll.jpg
3D einspeichen ist fast wie in der Realität

, irgendwann läufts halt.
Mittlerweile ist das "Dunlop made in England" auch einfacher einzusetzen geworden,mann muss halt nur wissen wie's geht.
Um Selbsterfahrung mittels Trial and error wirst Du nicht umhin kommen.
Wusel
Re: Empfehlung für CAD software?
Verfasst: Montag 14. März 2011, 09:38
von Gerd
,mann muss halt nur wissen wie's geht.
Ja, und ich weiß es eben nicht. Und ohne jemand, der mich durch so ein Programm führt, lasse ich das eben. Aber Danke für das schöne Bild.

Re: Empfehlung für CAD software?
Verfasst: Montag 14. März 2011, 09:52
von Wuselwahnwitz
Gerd hat geschrieben:Aber Danke für das schöne Bild.
Och, ich hab' noch mehr......
Mittlerweile (fast) den kompletten 650er (Bonnie) Motor, Rahmen/Räder usw.
Habe halt vor den Motor mit KW/Stößel/ Kipphebel und den ganzen Kram zu animieren....
....aber die Zeit........dieeee Zeeiiiitttt....
Ach...wird schon.
Besorg' Dir 'ne Inventor Version, damit isses echt am einfachsten

, lang OHNE Handbuch....
(hat bei mir ja auch geklappt)..
Beste Grüße
Wusel