Seite 1 von 1
Norton Commando 750 `71
Verfasst: Freitag 18. Februar 2011, 08:10
von GUSA
Neu aufgebaute Commando, Baujahr 1971
Elektronische Zündung (Pazon), leichtere Schwungmasse, polierte Pleuel, modifizierte Autoventile
Öl-Rückschlagventil (anti wetsump), Öldruckmanometer, Fein-Ölfilter
Mikuni-Einfachvergaser mit angepaßtem Brotdosenluftfilter
20er Ritzel, Fehling Lenker, neuer Kabelbaum, Ochsenaugen
Re: Norton Commando 750 `71
Verfasst: Freitag 18. Februar 2011, 10:56
von Signor Rossi
Schönes Mopped, Glückwunsch!
Habe eine Frage (achnee,2) : wieso hast Du die Schwungmasse erleichtert? Und wie ist die Welle jetzt gewuchtet?
Gruß,
Andi
Re: Norton Commando 750 `71
Verfasst: Freitag 18. Februar 2011, 11:22
von GUSA
Hallo Andi,
der Motor mußte eh komplett neu gemacht werden.
Wir haben das Thema bei der Revision mal angesprochen und es erschien mir
plausibel und vorteilhaft, zumal mein Motorenbauer alles selbst herstellt.
Durch die stabilere Welle und erleichterte Massen ergibt sich eine geringere Verformung unter "Dampf"
und es sinkt die Belastung fürs Gehäuse und Lager. Der Motor braucht beim Anfahren ein paar Umdrehungen mehr,
ist im Gegenzug dafür aber agiler und drehfreudiger ....und macht wirklich Laune.
Wuchtfaktor kann ich dir nicht sagen, kann ich bei Interesse aber rauskriegen.
Grüße
Andi
Re: Norton Commando 750 `71
Verfasst: Freitag 18. Februar 2011, 12:23
von Alexander
Sehr saubere Restaurierung . Gefällt mir sehr gut .
Gruß Alexander
Re: Norton Commando 750 `71
Verfasst: Freitag 18. Februar 2011, 13:49
von Tim
GUSA hat geschrieben:Neu aufgebaute Commando, Baujahr 1971
Ist doch echt ein bannig fein Krad draus geworden. Die Weidelich'sche Wurbelkelle finde ich schon interessant.
Tim
Re: Norton Commando 750 `71
Verfasst: Freitag 18. Februar 2011, 13:52
von Tim
GUSA hat geschrieben:.... mein Motorenbauer ....
Immer diese Geheimniskrämerei....
Tim