Seite 1 von 1

Öl???

Verfasst: Montag 7. August 2006, 12:45
von Beitrag aus altem Forum
13.Jul.2004 23:27

Hallo zusammen
in meiner Bonni fahre ich schon seit Jahr und Tag als Motoröl ein HD 40 Einbereichsöl das ich auch in der Commando und im Weslake-Triumph Gespann fahre.Nun steht ja im Workshop Manual für die Bonni ein Mehrbereichsöl 20 W 50.Da dachte ich wird schon stimmen was da drinsteht und befüllte die Bonni anfang lezten Jahres damit.Das rutschen der Kupplung war mein erstes problem und ein "Motorklemmer" nach der zweiten Ausfahrt das nächste.Was für Öl fährt Ihr in Euren Ladies ???
Vielen Dank für Eure Antworten

Tobias

Verfasst: Montag 7. August 2006, 12:45
von Beitrag aus altem Forum
Hallo Tobias,

also ich bin ein Freund von Einbereichsölen, da die Ladies für dieselben konstruiert wurden. Das mit dem Kupplungsrutschen kann ich mir noch vorstellen, da die meisten Mehrbereichsöle heute reibungsmodifiziert sind und die Bonnie ab 1970 (?) die Kupplung im selben Öl laufen liess wie den Motor.
Aber Klemmer deshalb? Hmmmmm.... glaube ich eher nicht. SAE 40 ist in seinen Viskositätseigenschaften über den gesamten Temperaturbereich dem 20-50 deutlich unterlegen und seine Stärke der gleichbleibenden Viskosität über einen langen Betriebszeitraum durch Scherstabilität spielt auf den ersten 2000 km nach dem Ölwechsel sicher keine Rolle.
Da hast Du wohl Pech gehabt und der Defekt wäre mit dem SAE 40 auch aufgetreten.
Der Nachteil des höheren Öldrucks bei kalten Motor ist nicht soo dramatisch bei reinem Sommerbetrieb. An meiner A 65 ist der Öldruck bei kaltem Motor vergleichbar hoch, bei heißem Motor ist der Druck mit SAE 50 deutlich höher, so ca. 30 %. Die BSA hat aber auch diese bescheuerte Mischlagerung der KW. Deshalb fahre ich SAE 50 in meiner Dame und bin sehr zufrieden damit. Der Nachteil ist aber, dass ich die Möhre ca. 20 bis 30 km warmfahren muss, bevor ich Öltemperatur habe. Für Kurzstrecke ist das echt nix.
Viel Spaß mit Deiner Dame.

Phil