T140V, Silver Jubilee, 1977
- speedtwin
- Flipperkönig
- Beiträge: 5261
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
- Wohnort: im Bergischen Kleinod
- Kontaktdaten:
T140V, Silver Jubilee, 1977
Gruß,
Wolfram
Wolfram
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco !
-
uebermueller
- Manxman
- Beiträge: 118
- Registriert: Dienstag 30. September 2008, 09:37
Re: T140V, Silver Jubilee, 1977
Hi Wolfram - mit Wohlgefallen sehe ich den dicken US-Tank
oder hab ichs anner Optik? (u.a.) Gruß Christian
- speedtwin
- Flipperkönig
- Beiträge: 5261
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
- Wohnort: im Bergischen Kleinod
- Kontaktdaten:
Re: T140V, Silver Jubilee, 1977
Nee, siehst Du schon völlig klaruebermueller hat geschrieben:Hi Wolfram - mit Wohlgefallen sehe ich den dicken US-Tankoder hab ichs anner Optik? (u.a.) Gruß Christian
Die Linie gefällt mit mit dem US-Tank auch besser, aber wir wollen ja fahren, gelle ?
CU im Tal,
Wolfram
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco !
-
uebermueller
- Manxman
- Beiträge: 118
- Registriert: Dienstag 30. September 2008, 09:37
Re: T140V, Silver Jubilee, 1977
Hi Wolfram, schade mit dem Scheiß-Schlamm - läßt sich da nichts machen, so Ausbrennen und so;-) Gruß ausm Süden vom Expatriierten 
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18722
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: T140V, Silver Jubilee, 1977
Was heißt original?speedtwin hat geschrieben:Nee, siehst Du schon völlig klaruebermueller hat geschrieben:Hi Wolfram - mit Wohlgefallen sehe ich den dicken US-Tankoder hab ichs anner Optik? (u.a.) Gruß Christian
Optisch ist er irgendwie gefälliger, aber fahrtechnisch ist der orginale besser. Ist jetzt auch wieder drauf, aber in erster Linie deshalb, weil der US-Tank mit komischem Schmodder voll ist, wohl aufgweichtes Epoxyd-Harz...
Die Linie gefällt mit mit dem US-Tank auch besser, aber wir wollen ja fahren, gelle ?
CU im Tal,
Wolfram
Es ga ja 3000(?) stück!
Also.. 3000 auf jeder Seite des Atlantiks
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- speedtwin
- Flipperkönig
- Beiträge: 5261
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
- Wohnort: im Bergischen Kleinod
- Kontaktdaten:
Re: T140V, Silver Jubilee, 1977
Original insofern, als meine nie in Amerika war (höchstens im Urlaub)Martin hat geschrieben:Was heißt original?speedtwin hat geschrieben:Nee, siehst Du schon völlig klaruebermueller hat geschrieben:Hi Wolfram - mit Wohlgefallen sehe ich den dicken US-Tankoder hab ichs anner Optik? (u.a.) Gruß Christian
Optisch ist er irgendwie gefälliger, aber fahrtechnisch ist der orginale besser. Ist jetzt auch wieder drauf, aber in erster Linie deshalb, weil der US-Tank mit komischem Schmodder voll ist, wohl aufgweichtes Epoxyd-Harz...
Die Linie gefällt mit mit dem US-Tank auch besser, aber wir wollen ja fahren, gelle ?
CU im Tal,
Wolfram
Es ga ja 3000(?) stück!
Also.. 3000 auf jeder Seite des Atlantiks
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco !
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18722
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: T140V, Silver Jubilee, 1977
Hehe... die 400 waren dann die für den "General Export" (Südafrika, Ägypten, Indien, Holland und den ganzen Restspeedtwin hat geschrieben: Original insofern, als meine nie in Amerika war (höchstens im Urlaub)Ich habe ja eine "full history" mit allen V5 docs. Und eben dieser "originale" UK Tank ist jetzt wieder drauf. Zu den Stückzahlen waren es soweit ich mich erinnere 1.000 in England und 1.000 in Amerika und nochmal 400 sonstwo, hab ich vergesssen. Unterschiedlich hinsichtlich der Seitendeckelbeschriftung "One of a thousand" bzw. "Limited edition". Naja, Papier/Plastik ist geduldig
Ja kann sein. 1000 hier, 1000 da...
Hast Du denn auch noch die schöne Linierung der Felgen?
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18722
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: T140V, Silver Jubilee, 1977


Kleiner Tip: wer es nicht lesen kann...
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- speedtwin
- Flipperkönig
- Beiträge: 5261
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
- Wohnort: im Bergischen Kleinod
- Kontaktdaten:
Re: T140V, Silver Jubilee, 1977
Ja, hab ich, obwohl die doch etwas gelitten hat im Laufe der Jahre, Patina eben..Martin hat geschrieben: Ja kann sein. 1000 hier, 1000 da...
Hast Du denn auch noch die schöne Linierung der Felgen?
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco !
- speedtwin
- Flipperkönig
- Beiträge: 5261
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
- Wohnort: im Bergischen Kleinod
- Kontaktdaten:
Re: T140V, Silver Jubilee, 1977
Ausbrennen und neu lackieren meinst Duuebermueller hat geschrieben:Hi Wolfram, schade mit dem Scheiß-Schlamm - läßt sich da nichts machen, so Ausbrennen und so;-) Gruß ausm Süden vom Expatriierten
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco !