12.Apr.2004 12:31
Hallo,
ich kenne mich etwas mit Triumph aus ,jedoch möchte ich mir eine BSA A65 zulegen . Bei der mir angebotenen A65 ist ein Feinölfilter in der Hin -Leitung zum Motor montiert. Ist das OK.?
Bei Triumph doch immer im Rücklauf . Wer kennt sich aus und gibt mir Tipps was noch zu beachten ist .
BSA Feinölfilter
-
Beitrag aus altem Forum
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
BSA Feinölfilter
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
-
Beitrag aus altem Forum
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
Hallo!
Also ich kenn mich mit BSA auch nicht aus, jedoch halte ich den Ölfilter im Zulauf eher für nicht gut. Er soll am besten in die Rücklaufleitung hinter der Pumpe, also so dass durch den Filter hindurch gedrückt wird, nicht gesaugt. Möglicherweise hat der der das so gebaut hat hat dies nicht so richtig verstanden und gedacht die Druckleitng sei die Förderleitung.
Ich würd´s umrüsten.
Gruß, Martin
Also ich kenn mich mit BSA auch nicht aus, jedoch halte ich den Ölfilter im Zulauf eher für nicht gut. Er soll am besten in die Rücklaufleitung hinter der Pumpe, also so dass durch den Filter hindurch gedrückt wird, nicht gesaugt. Möglicherweise hat der der das so gebaut hat hat dies nicht so richtig verstanden und gedacht die Druckleitng sei die Förderleitung.
Ich würd´s umrüsten.
Gruß, Martin
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
-
Beitrag aus altem Forum
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
jepp, ich schließ' mich Martin 100 %-ig an. Den Filter immer in den Rücklauf. Alles nur keine Durchflussminderung förderseitig! das mögen die Teile nicht so gerne...
Vorsicht auch beim Anschließen der Schläuche. Bei A 65 sind die Schläuche gekreuzt! Am Tank außen geht am oil manifold auf die innere Seite (das ist die förderseitige Leitung), am Tank innen geht am manifold nach außen (Rücklauf).
Alles klar soweit? Ggf. workshop manual anschauen...
Ansonsten sind A 65 schöne Mopeds mit einer Achillesferse. Das ist die Mischlagerung der KW, die gerne Schwierigkeiten macht und sehr, sehr, sehr empfindlich auf ein falsches Axialspiel der KW reagiert, mit tw. katastrophalen Folgen (linkes Pleuel reisst dann gerne ab, etc.)
Hoffe, es hilft weiter...
Phil
A 65 L
Vorsicht auch beim Anschließen der Schläuche. Bei A 65 sind die Schläuche gekreuzt! Am Tank außen geht am oil manifold auf die innere Seite (das ist die förderseitige Leitung), am Tank innen geht am manifold nach außen (Rücklauf).
Alles klar soweit? Ggf. workshop manual anschauen...
Ansonsten sind A 65 schöne Mopeds mit einer Achillesferse. Das ist die Mischlagerung der KW, die gerne Schwierigkeiten macht und sehr, sehr, sehr empfindlich auf ein falsches Axialspiel der KW reagiert, mit tw. katastrophalen Folgen (linkes Pleuel reisst dann gerne ab, etc.)
Hoffe, es hilft weiter...
Phil
A 65 L
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC