Seite 1 von 1

Meine Commando 750 "S"

Verfasst: Dienstag 21. Dezember 2010, 22:03
von Alexander
Ich möchte meine Commando 750 "S" Bj. 1970 auch gerne mal hier vorstellen .
Gute 1,5 Jahre habe ich daran gearbeitet .
Den Motor hat Rainer gemacht :
Hauptlagersitze neu gebuchst , Nockenwellenlager neue Buchsen ,
2S Nocke neu , Tappets neu .
Carillo Pleuel neu und Welle auf 0,20 geschliffen , nitriert , gewuchtet.
Combat Zylinderkopf Führungen und Sitze neu , Nukleus Ventile .
Zylinder 0,20 Kolben neu. Ölfilter nachgerüstet
Das Getriebe habe ich selber überholt , Rollenlager etc.
Hilfsrahmen auf MK3 Schwingenachsen Fixierung mit Keilschrauben aufgerüstet ; Metall-Kunsthandwerk Rainer T.
Der Rahmen etc. Gestrahlt , Grundiert , Lackiert ! (Nix Pulverbeschichtungssündenfall)
Alles an Deckeln Tauchrohre selber Poliert .
Standrohre / Wirthfedern / Buchsen neu . Federbeine Hinten neu
Hauptständer neu . Sämtliche Galvanic neu erstellt.
Auspuffanlage neu. Amal 32er dito.
So jetzt reichts , ich könnte immer noch weiteres auführen , klar VA Speichen ,Neue Felgen etc.
Der Alutank ist mir unbekannt , der Verkäufer sagte mir was von Hi-Rider . Den orig. Gfk Tank halte ich lieber Trocken .
Die "S" Sitzbank von Jo find ich nicht so ganz klasse , habe aber schon alles hier , Jo hat mir die exakten Bezüge in GB. Schneidern lassen und die Chassis habe ich auch schon .
Ich hab alles daran gegeben und mach noch weiter .

Gruß Alexander

Re: Meine Commando 750 "S"

Verfasst: Dienstag 21. Dezember 2010, 22:28
von Ralph G.Wilhelm
Ja, so'ne NORTON hat schon was :!:
Schieb sie schnell wieder in die Garage, ist schon 14 Grad minus,
Ralph

Re: Meine Commando 750 "S"

Verfasst: Dienstag 21. Dezember 2010, 22:59
von windgesichtwaldo
Wunderschöner Apparat. Ich hatte sie mir in Lüneburg schon genauer angeschaut =D>
Glückwunsch

Re: Meine Commando 750 "S"

Verfasst: Dienstag 21. Dezember 2010, 23:49
von speedtwin
Alexander hat geschrieben:Ich möchte meine Commando 750 "S" Bj. 1970 auch gerne mal hier vorstellen .
Gute 1,5 Jahre habe ich daran gearbeitet .
Den Motor hat Rainer gemacht :
Hauptlagersitze neu gebuchst , Nockenwellenlager neue Buchsen ,
2S Nocke neu , Tappets neu .
Carillo Pleuel neu und Welle auf 0,20 geschliffen , nitriert , gewuchtet.
Combat Zylinderkopf Führungen und Sitze neu , Nukleus Ventile .
Zylinder 0,20 Kolben neu. Ölfilter nachgerüstet
Das Getriebe habe ich selber überholt , Rollenlager etc.
Hilfsrahmen auf MK3 Schwingenachsen Fixierung mit Keilschrauben aufgerüstet ; Metall-Kunsthandwerk Rainer T.
Der Rahmen etc. Gestrahlt , Grundiert , Lackiert ! (Nix Pulverbeschichtungssündenfall)
Alles an Deckeln Tauchrohre selber Poliert .
Standrohre / Wirthfedern / Buchsen neu . Federbeine Hinten neu
Hauptständer neu . Sämtliche Galvanic neu erstellt.
Auspuffanlage neu. Amal 32er dito.
So jetzt reichts , ich könnte immer noch weiteres auführen , klar VA Speichen ,Neue Felgen etc.
Der Alutank ist mir unbekannt , der Verkäufer sagte mir was von Hi-Rider . Den orig. Gfk Tank halte ich lieber Trocken .
Die "S" Sitzbank von Jo find ich nicht so ganz klasse , habe aber schon alles hier , Jo hat mir die exakten Bezüge in GB. Schneidern lassen und die Chassis habe ich auch schon .
Ich hab alles daran gegeben und mach noch weiter .

Gruß Alexander
Sehr schön :!: Wenn es meine wäre, würde ich die Seitendeckel aber entweder auch verchromen oder schwarz machen, aber ist natürlich Geschmacksache.... jedenfalls eher eine dunkle Farbe, :wink:

Gruß, Wolfram

Re: Meine Commando 750 "S"

Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2010, 00:27
von Alexander
Hi Wolfram , Danke für dein Lob . Die Seitendeckel sind natürlich aus GFK und können nicht verchromt werden .
Schwarz möchte ich eher nicht . Alle düsteren Farben wollte ich vermeiden und BritGreen ist ja auch nicht soo erfrischend . Ich hab halt einfach was an lebendiges "Maigrün" mit Mikroflakes gemacht und damit auch die 70er Jahre aufgegriffen . Sieht bei Sonnenlicht "blendend" aus. Auf jedenfall sollte es nicht uniform oder muffig düster werden . Ich schliesse aber eine umlackierung nicht aus , muss erstmal den zweiten Deckelsatz vorbereiten .
Ich hatte schon etwas Mut zur Farbe und somit bereits div. Diskussionen deshalben .
Aber auch das gefiel mir sehr gut .
Gruß Alexander

Re: Meine Commando 750 "S"

Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2010, 11:20
von Tim
Alexander hat geschrieben:Ich möchte meine Commando 750 "S" Bj. 1970 auch gerne mal hier vorstellen .
Fein, dann hab ich ja noch einen, den ich nerven kann, wenn ich meine 70er Roadster wieder aufbaue. Da fehlen doch recht viele Teile, und die schön bebilderten ETK gibt's ja leider erst ab '71.
....Der Alutank ist mir unbekannt , der Verkäufer sagte mir was von Hi-Rider .
Die Form ist von der HiRider, aber auch die hatte nie Alu ab Werk. Ich finde den Roadster-Tank, den die S okinaal hatte, wesentlich schnieker, aber das ist ja glücklicherweise Geschmackssache. A propos Geschmack, meine soll entweder Emerald Green oder Fireflake Bronze werden (die beiden Seitendeckel, die ich in Neuseeland aufgetrieben hatte, sind Bronze, das ist aber fast schon Orange). Richtig hart ist Fireflake Roman Purple, aber mit der Farbe würde ich mich in Kölle nicht in jede Ecke trauen.... :mrgreen:
Die "S" Sitzbank von Jo find ich nicht so ganz klasse , habe aber schon alles hier , Jo hat mir die exakten Bezüge in GB. Schneidern lassen und die Chassis habe ich auch schon .
Ja, die S-Sitzbank ist ein echtes Problem, selbst wenn der Verkäufer schwört, dass das Ding okinaal sei, ist es am Ende doch nur wieder eine flacher gepolsterte Roadsterbank. Ich hab noch eine King'n'Queen, die auf einer der Rotten Commandos drauf war - die sieht so dermaßen daneben und *zensiert* aus, dass es schon wieder lustig ist. #-o :lach:


Tim