Seite 1 von 3
Norton Commando 850 MKII Bj.: 75 Kaffeeröster
Verfasst: Sonntag 19. Dezember 2010, 17:04
von windgesichtwaldo
Meine ewige Baustelle und alles Andere als original
Rahmenheck gekürzt, 2 Mikuni Flachschiebervergaser TM 32,offene Trichter, Ansaugkanäle angepasst, MKIII Isolastic, Norvil Headsteady, Sparx Lima, Sachse Zündung, Podtronics Regler, W&W Blackbox, Motorgehäuseentlüftungsresonanz im Rahmenhauptrohr, Wirth Federn, Koni Dämpfer, Acewell Cockpit, Tomasselli Stummel, Magura Hebel, Guzzi Lampe, LSL Lenkungsdämpfer,Öltanks , Schutzblech, Höcker Alu Eigenbau, WBO Alutank, Vorderrad Akront, Hinterrad San Remo, Grimeca Doppelduplex, Kleine Batterie, Rücklicht und Ständer vom Moped, Tarozzi Fußrasten (modifiziert)Campbell Schalldämpfer, usw...alles Überflüssige einfach weggelassen....absolut Alltagstauglich!!!!!
018.JPG
019.JPG
ace cafe 2010 035.JPG
ace cafe 2010 029.JPG
at the ace cafe 2010
Re: Norton Commando 850 MKII Bj.: 75 Kaffeeröster
Verfasst: Dienstag 21. Dezember 2010, 23:25
von Alexander
Hi Waldo , kompliment zu deinem geilem Nortonracer . Wenn mich nicht alles täuscht , hab ich die dann auch schon beim CBBC Treffen in Wendland bewundert und umkreist
Gruß Alexander
Re: Norton Commando 850 MKII Bj.: 75 Kaffeeröster
Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2010, 12:16
von Tim
windgesichtwaldo hat geschrieben:Meine ewige Baustelle und alles Andere als original....
Schee, und erst das Kennzeichen - hach, die alte Heimat! Aber was zum Henker ist eine Motorgehäuseentlüftungsresonanz?
Tim
Re: Norton Commando 850 MKII Bj.: 75 Kaffeeröster
Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2010, 14:47
von 6T-Mampf
Wow!
Wenn ich Geld genug hätte könnte ichs halten wie damals Mario Adorf bei"Kir Royal":
...Ich scheiss Euch zu mit meinem Geld... und Dir das Moped abkaufen

Re: Norton Commando 850 MKII Bj.: 75 Kaffeeröster
Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2010, 16:24
von windgesichtwaldo
@ Tim: tja, dat is watt ganz Spezielles. Ne, habe nur die Motorentlüftung von hinten ins Zentralrohr geführt , und dieses wiederum an einem höheren Punkt entlüftet. Dadurch kein ölgesabber mehr
Re: Norton Commando 850 MKII Bj.: 75 Kaffeeröster
Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2010, 16:47
von Alexander
Hast du auch eine Ablass Schraube unter dem Rohr angebracht ?
Oder hättest du das Zentralrohr gar als Öltank benutzen können ?
Alexander
Re: Norton Commando 850 MKII Bj.: 75 Kaffeeröster
Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2010, 17:20
von Martin
Sehr wirkungsvoll gegen Innenrost, nehme ich an

Alexander: Ich hab tatsächlich mal darüber nachgedacht bei einer 500er Tri. Allerdings habe ich es verworfen, da 1. Der Inhalt recht klein gewesen wäre und 2. da so viele Stellen dicht zu machen sind... Eigentlich müsste man dazu den Rahmen komplett zerlegen... lohnt sich dann nicht mehr drüber nachzudenken.
Re: Norton Commando 850 MKII Bj.: 75 Kaffeeröster
Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2010, 17:23
von windgesichtwaldo
Ja, sozusagen, am tiefsten Punkt( hinten) ist ein ablassschlauch mit absperrventil angebracht. So lässt sich das Reservoir einfach entleeren
Re: Norton Commando 850 MKII Bj.: 75 Kaffeeröster
Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2010, 18:21
von Heyco
Immer wieder schön anzusehen das Moped! Ich finde der Tank sitz wie maßgeschneidert, wurde der mal für Dich angefertigt oder ist das der, den WBO damals für die SR angeboten hatte?
Re: Norton Commando 850 MKII Bj.: 75 Kaffeeröster
Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2010, 18:48
von windgesichtwaldo
Der Tank war tatsächlich das Standartmodell für xs/ sr Yamaha Modelle. Ein paar anpassungsarbeiten ( Martin belächelte meinen "beuligen" Tank) Waren dann doch nötig
Re: Norton Commando 850 MKII Bj.: 75 Kaffeeröster
Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2010, 19:36
von bosn
Neidlos,dat Moped hat wat !!!

Re: Norton Commando 850 MKII Bj.: 75 Kaffeeröster
Verfasst: Donnerstag 23. Dezember 2010, 11:38
von Tim
windgesichtwaldo hat geschrieben:@ Tim: tja, dat is watt ganz Spezielles. Ne, habe nur die Motorentlüftung von hinten ins Zentralrohr geführt , und dieses wiederum an einem höheren Punkt entlüftet. Dadurch kein ölgesabber mehr
Na dann, ich wunderte mich nur über den "Resonator".Ist aber eine gute Modifikation, wenn Norton etwas nie hinbekommen hat, dann den Ölkreislauf....
Tim
Re: Norton Commando 850 MKII Bj.: 75 Kaffeeröster
Verfasst: Donnerstag 23. Dezember 2010, 13:10
von windgesichtwaldo
Entlüftung rein
entlüftung 017.JPG
Entlüftung raus
entlüftung 018.JPG
Ablassventil (endgültige Version, versteckt hinter Z-plate) Weihnachtsschrauberei!!!
entlüftung 2 019.JPG
entlüftung 2 020.JPG
Re: Norton Commando 850 MKII Bj.: 75 Kaffeeröster
Verfasst: Donnerstag 23. Dezember 2010, 14:42
von Tim
windgesichtwaldo hat geschrieben:Entlüftung rein...
Tim
Re: Norton Commando 850 MKII Bj.: 75 Kaffeeröster
Verfasst: Donnerstag 23. Dezember 2010, 16:29
von jan
Atlas750 hat geschrieben:
Tim
So etwas aus Tims Feder ist allerdings eines der GDK (
größten
denkbaren
Komplimente).
Glückwunsch, Waldo!!