A65, Getriebeprobleme
-
- Four Stroker
- Beiträge: 25
- Registriert: Montag 20. August 2007, 07:50
A65, Getriebeprobleme
Hallo, beim Schalten meiner A65 landen ich beim hochschalten sauber in den Gängen 1 bis 4. Beim runterschalten schaffe ich es noch vom vierten in den dritten, wenn ich weiter nach unten schalten will steht der Ganghebel an und der nächst Gang läst sich nicht einlegen. Wenn ich nun dem schalthebel eine minimale berührung von unten gebe (wir reden von einem hauch) kann ich vom dritten in den zweiten schalten. Um nun in den ersten zu gelangen muß ich die bewegung mit dem Hauch wieder durchführen.
Der Mist beschäuftigt mich schon ne ganze weile und um eure Ideen nicht fehlzuleiten will ich erst mal nicht schildern wo ich den fehler gesucht habe, binn aber über jeden Tipp dankbar.
Gruß
Daniel
Der Mist beschäuftigt mich schon ne ganze weile und um eure Ideen nicht fehlzuleiten will ich erst mal nicht schildern wo ich den fehler gesucht habe, binn aber über jeden Tipp dankbar.
Gruß
Daniel
- Goldstar
- SCHRÄGLAGENKÖNIG!
- Beiträge: 5306
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
- Wohnort: Gießen
Re: A65, Getriebeprobleme
Ich kenn mich mit den Getrieben der A 65 nicht so gut aus, aber ich vermute mal das dort eine Feder kaputt ist, oder auch nur lahm.
Also kein wirkliches Problem.
Also kein wirkliches Problem.
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
- Phil
- SuFu Fetischist
- Beiträge: 7804
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
- Wohnort: Celle
Re: A65, Getriebeprobleme
Hey Daniel,
grundsätzlich gibt es da nicht so viele verschiedene Möglichkeiten.
Am einfachsten wäre, wenn die kleine Feder, die den Schalthebel in Nulllage nach dem Schaltvorgang zieht, lahm oder verbogen ist. Die würde ich zuerst checken. Wenn das nicht klappt, geht der Schaltautomat nicht in die Ausgangsstellung zurück und nix is' mit schalten. Outer timing cover runter, nachschauen und nachbiegen und ausprobieren.
Mit etwas mehr Aufwand verbunden ist die zweite (leider auch wahrscheinlichere) Möglichkeit.
Das Problem könnte auch an der Kurvenscheibe (gearchange cam plate) liegen, die die Schaltgabeln bedient. Wenn da die Mitnehmer des gear selectors nicht mehr richtig greifen, gehen die Gänge auch nicht rein, wie sie es sollen.
Um daran zu kommen musst Du den Primärtrieb abzieren, inner und outer timing cover runternehmen und das Getriebe ziehen. Geht aber halbwegs. Ein- und Ausbau zusammen in ca. 2,5 h, wenn Du fit bist und das schon mal gemacht hast. In dem Zusammenhang gibt es noch eine kleine Feder mit einem plunger, die im Kurbel- bzw. Getriebegehäuse versteckt ist. Diese hält die Kurvenscheibe in Position bei eingelegtem Gang.
Schau' es Dir mal in der spare parts list an, dann siehst Du die ganze Mimik.
Es gibt aber verschiedene cam plates, also Obacht beim Teile bestellen.
Good luck beim Fehler suchen und beseitigen.

grundsätzlich gibt es da nicht so viele verschiedene Möglichkeiten.
Am einfachsten wäre, wenn die kleine Feder, die den Schalthebel in Nulllage nach dem Schaltvorgang zieht, lahm oder verbogen ist. Die würde ich zuerst checken. Wenn das nicht klappt, geht der Schaltautomat nicht in die Ausgangsstellung zurück und nix is' mit schalten. Outer timing cover runter, nachschauen und nachbiegen und ausprobieren.
Mit etwas mehr Aufwand verbunden ist die zweite (leider auch wahrscheinlichere) Möglichkeit.
Das Problem könnte auch an der Kurvenscheibe (gearchange cam plate) liegen, die die Schaltgabeln bedient. Wenn da die Mitnehmer des gear selectors nicht mehr richtig greifen, gehen die Gänge auch nicht rein, wie sie es sollen.
Um daran zu kommen musst Du den Primärtrieb abzieren, inner und outer timing cover runternehmen und das Getriebe ziehen. Geht aber halbwegs. Ein- und Ausbau zusammen in ca. 2,5 h, wenn Du fit bist und das schon mal gemacht hast. In dem Zusammenhang gibt es noch eine kleine Feder mit einem plunger, die im Kurbel- bzw. Getriebegehäuse versteckt ist. Diese hält die Kurvenscheibe in Position bei eingelegtem Gang.
Schau' es Dir mal in der spare parts list an, dann siehst Du die ganze Mimik.
Es gibt aber verschiedene cam plates, also Obacht beim Teile bestellen.
Good luck beim Fehler suchen und beseitigen.


-
- Four Stroker
- Beiträge: 25
- Registriert: Montag 20. August 2007, 07:50
Re: A65, Getriebeprobleme
Hy Phil,
an der Feder habe ich auch schon mehrfach herumgespielt habe auch die komplette Schaltwelle schon mal gewechselt, ich scheue mich im Moment bis zur Kurvenscheib aufzumachen, da ich deine 2,5 h für sehr optimistisch halte alles ausbauen o.k. aber dann muß alles auch wieder rein. Aber hälst du die Kurvenscheibe bei der Beschreibung meines Problems wirklich für so verdächtig ? Denn wenn ich den Ganghebel wie beschrieben von unten nur einen Hauch antaste kann ich mit einem ganz normalen kick nach unten den Gang einlegen, er rastet sauber ein und springt auch nicht raus. Ich glaube mein Problem ist die rückführung der Schaltwelle zur nullstellung, dadurch das beim hochschalten in den vierten die Welle ofenbar sauber wieder in Nullstellung geht trffe ich dann auch bei runterschalten den dritten, nur weiter nach unten beginnen die Probleme.
Gruß
DAniel
an der Feder habe ich auch schon mehrfach herumgespielt habe auch die komplette Schaltwelle schon mal gewechselt, ich scheue mich im Moment bis zur Kurvenscheib aufzumachen, da ich deine 2,5 h für sehr optimistisch halte alles ausbauen o.k. aber dann muß alles auch wieder rein. Aber hälst du die Kurvenscheibe bei der Beschreibung meines Problems wirklich für so verdächtig ? Denn wenn ich den Ganghebel wie beschrieben von unten nur einen Hauch antaste kann ich mit einem ganz normalen kick nach unten den Gang einlegen, er rastet sauber ein und springt auch nicht raus. Ich glaube mein Problem ist die rückführung der Schaltwelle zur nullstellung, dadurch das beim hochschalten in den vierten die Welle ofenbar sauber wieder in Nullstellung geht trffe ich dann auch bei runterschalten den dritten, nur weiter nach unten beginnen die Probleme.
Gruß
DAniel
- Phil
- SuFu Fetischist
- Beiträge: 7804
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
- Wohnort: Celle
Re: A65, Getriebeprobleme
Hallo Daniel,
die gearchange cam plate setzt die Schalthebelbewegung auf die Schaltgabeln um. Und die Mimik ist 40 Jahre alt und wahrscheinlich mehr als zart ausgeschlagen. Wenn es da leicht klemmt, kriegst Du die Nullstellung nicht hin, und Du der nächste Schaltvorgang geht nicht sauber. In Sachen Feder kannst Du evtl. mal mit einer Hülse die Vorspannung erhöhen, vielleicht bringt das was.
Aber ich denke, Du solltest Dir das mal en detail anschauen.
Whatever, es ist Deine Entscheidung.
die gearchange cam plate setzt die Schalthebelbewegung auf die Schaltgabeln um. Und die Mimik ist 40 Jahre alt und wahrscheinlich mehr als zart ausgeschlagen. Wenn es da leicht klemmt, kriegst Du die Nullstellung nicht hin, und Du der nächste Schaltvorgang geht nicht sauber. In Sachen Feder kannst Du evtl. mal mit einer Hülse die Vorspannung erhöhen, vielleicht bringt das was.
Aber ich denke, Du solltest Dir das mal en detail anschauen.
Whatever, es ist Deine Entscheidung.
-
- Four Stroker
- Beiträge: 25
- Registriert: Montag 20. August 2007, 07:50
Re: A65, Getriebeprobleme
Hallo Phil,
wenn ich dich richtig verstehe denkst du das das auftreten der Probleme nur beim runteschalten kein Indiz dafür ist das gegen die Kurvenscheibe spricht.
Gruß
Daniel
wenn ich dich richtig verstehe denkst du das das auftreten der Probleme nur beim runteschalten kein Indiz dafür ist das gegen die Kurvenscheibe spricht.
Gruß
Daniel
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11473
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: A65, Getriebeprobleme
Armer Phil! Dazu muss er jetzt Stellung beziehen.goldenflash11 hat geschrieben:wenn ich dich richtig verstehe denkst du das das auftreten der Probleme nur beim runteschalten kein Indiz dafür ist das gegen die Kurvenscheibe spricht.
(Dieser Satz ist selbst für einen Juristen nur unter äußersten Schwierigkeiten zu beantworten.)

May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- Psycho-Ed
- Die allwissende Psychopharmaka Apotheke!
- Beiträge: 1205
- Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 14:21
- Wohnort: ASTRA-und Hansestadt Hamburch
Re: A65, Getriebeprobleme


Erfahrungsgemäß liegen die Probs in diesem Zusammenhange eher bei dem bei
BSA Junitt gnadenlos unterdimensionierten und fehlkonstruierten Gerachange-Selector......ja genau.....
diesen kleinen, schofeligen, über die unterdimensionierte Gearchange-spindle (mit ständig verögelter
Innenverzahnung des Schalhebels ALS AUCH der dadurch beschädigten Aussenverzahnung ebendieser Spindle..harharhar)
betätigten Eisenlumpen mit "Kugelschreiberfeder"-unterstützten Gearchange-pinions........oftmals vom Vorbesitzer mit Blumendraht
gesichert bzw. montiert.


Auch lediglich zerorgelte G-change-pinions oder vermurkste Federn kommen in Betracht.
Der Gearchange-Quadrant und die von ihm betätigte Camplate scheiden erfahrungsgemäß aus.........
....es sei denn, man hat auch beim Heraufschalten fiese Probleme. Dann könnten es neben diesen
Baugruppen auch noch krumme Schaltgabeln sein......
Alles klar soweit...??!!!

.......und wenn man das alles neu gekauft hat, übersteigt der Preis der benötigten Ersatzteile wieder
bei weitem den von DEUTSCHEN Fachloiten für diese BSA-Modelle "veranschlagten" Marktwert....



Have fun.
Cheerio
Ed
Ich liege erschossen auf der Strasse nach Tilsit.........
-
- Four Stroker
- Beiträge: 25
- Registriert: Montag 20. August 2007, 07:50
Re: A65, Getriebeprobleme
Moin Ed,
hab ich dich in Mannheim auf der Veterama verpasst oder warst du nicht da.
Ich dachte ich kann bei dir mal wieder ein Astra abgreifen.
Aber nun zum Thema, also ich hab einen NOS gearchangequadrant mit schöner
Verzahnung usw. alles sieht gut aus das alte wie von dir als verorgeltes Gelumpe beschrieben ist alles rausgeflogen. Von einem Bekannten habe ich den Tipp bekommen das ich den oberen Anschlag der Stop Plate an dem die Feder anliegt leicht abfeilen müßte.(Sitzt auf der Schaltwelle in der Feder drin und wird über einen Keil gehalten, diese Anmerkung ist für die Allgemeinheit, ich gehe davon aus das Ed weiss welches Teil gemeint ist, habe es hier aber noch mal beschrieben da ich die Bezeichnung Stop Plate für dieses Bauteil etwas irreführend finde). Er ist der Meinung das dadurch der obere Stift des Gearchangequadranten beim runteschalten in die Fenster der Schaltscheibe eingreifen kann. Also liegt es nach seiner Meinung einfach daran das der Weg für den Rückholmechanismus etwas verkürzt werden muß. Na was hälst du von der Idee Ed.
Ist übrigen das Getriebe der 1965 Hornet.
Also bin gespannt auf die Antwort und Grüsse an die Gemalin.
Daniel
(Der aus dem Süden.)
hab ich dich in Mannheim auf der Veterama verpasst oder warst du nicht da.
Ich dachte ich kann bei dir mal wieder ein Astra abgreifen.
Aber nun zum Thema, also ich hab einen NOS gearchangequadrant mit schöner
Verzahnung usw. alles sieht gut aus das alte wie von dir als verorgeltes Gelumpe beschrieben ist alles rausgeflogen. Von einem Bekannten habe ich den Tipp bekommen das ich den oberen Anschlag der Stop Plate an dem die Feder anliegt leicht abfeilen müßte.(Sitzt auf der Schaltwelle in der Feder drin und wird über einen Keil gehalten, diese Anmerkung ist für die Allgemeinheit, ich gehe davon aus das Ed weiss welches Teil gemeint ist, habe es hier aber noch mal beschrieben da ich die Bezeichnung Stop Plate für dieses Bauteil etwas irreführend finde). Er ist der Meinung das dadurch der obere Stift des Gearchangequadranten beim runteschalten in die Fenster der Schaltscheibe eingreifen kann. Also liegt es nach seiner Meinung einfach daran das der Weg für den Rückholmechanismus etwas verkürzt werden muß. Na was hälst du von der Idee Ed.
Ist übrigen das Getriebe der 1965 Hornet.
Also bin gespannt auf die Antwort und Grüsse an die Gemalin.
Daniel
(Der aus dem Süden.)
- Phil
- SuFu Fetischist
- Beiträge: 7804
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
- Wohnort: Celle
Re: A65, Getriebeprobleme
Hallo Daniel,
also... Ich habe heute Abend mal ein wenig im Fundus gegraben und Bilder gemacht.
Ich denke nach wie vor, dass das prob damit zusammen hängt, dass Du nicht richtig in Nullstellung kommst, weil irgendwas sich verhakt an der Mimik.
Ich habe nur mal die pics angehängt, die das Verschleißbild an der cam plate zeigen, wo IMHO durchaus der Hund begraben sein kann.
Wenn der ehrenwerte Ed natürlich sagt, dass es nur an dem quadrant nebst den selector plungers liegt, hat er natürlich vollkommen recht. Er hat zweifellos mehr A 65 Getriebe in der Mache gehabt als ich...
Zerleg' es, und schau es Dir an, es wärte nett, wennn Du hier posten könntest, was Du gefunden hast am Ende.
Ich hoffe, geholfen zu haben. Wenn nicht, nimm es als Beitrag zu weiteren Verwirrung in der Welt.
Noch was, bist Du sicher, dass Dein neuer quadrant ein NOS-Teil ist? Zur Zeit sollen grausame Nachfertigungen aus Indien auf dem Markt sein....
also... Ich habe heute Abend mal ein wenig im Fundus gegraben und Bilder gemacht.
Ich denke nach wie vor, dass das prob damit zusammen hängt, dass Du nicht richtig in Nullstellung kommst, weil irgendwas sich verhakt an der Mimik.
Ich habe nur mal die pics angehängt, die das Verschleißbild an der cam plate zeigen, wo IMHO durchaus der Hund begraben sein kann.
Wenn der ehrenwerte Ed natürlich sagt, dass es nur an dem quadrant nebst den selector plungers liegt, hat er natürlich vollkommen recht. Er hat zweifellos mehr A 65 Getriebe in der Mache gehabt als ich...

Zerleg' es, und schau es Dir an, es wärte nett, wennn Du hier posten könntest, was Du gefunden hast am Ende.
Ich hoffe, geholfen zu haben. Wenn nicht, nimm es als Beitrag zu weiteren Verwirrung in der Welt.
Noch was, bist Du sicher, dass Dein neuer quadrant ein NOS-Teil ist? Zur Zeit sollen grausame Nachfertigungen aus Indien auf dem Markt sein....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Phil am Samstag 13. November 2010, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
- Phil
- SuFu Fetischist
- Beiträge: 7804
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
- Wohnort: Celle
Re: A65, Getriebeprobleme
Die Beantwortung war ich noch schuldig...goldenflash11 hat geschrieben:wenn ich dich richtig verstehe denkst du das das auftreten der Probleme nur beim runteschalten kein Indiz dafür ist das gegen die Kurvenscheibe spricht.

Ja, ich denke, dass das Auftreten des Problems nur beim Runterschalten kein Indiz dafür ist, dass gegen die Kurvenscheibe spricht.
Boaaah... Das ist schon ein grenzwertiger Satz.
Aber zurück zu meiner welschen, von Ed abgebügelten Theorie: Die plungers des quadrants müssen sich ja nicht bei allen Löchern der cam plate verhaken,
können es aber bei denen für die Gänge 2 und 1.
Und die Ausschnitte der cam plate, in die die plungers eingreifen müssen, müssen ja nicht in beiden Richtungen schlecht/ausgeschlagen/abgenutzt sein.
Doch grau ist alle Theorie, ergo: Ausbau, nachschau'...



-
- Manxman
- Beiträge: 168
- Registriert: Montag 4. September 2006, 19:48
- Wohnort: Sylt
Re: A65, Getriebeprobleme
Hallo Daniel
Hatte bei meiner A65 das gleiche Problem, allerdings beim hoch schalten.
Vom 1. in 2. ging ganz normal, dann war es als ob es keinen Gang mehr gab, also kein Widerstand beim Berühren des Schalthebels. Musste dann den Schalthebel den anderen Weg einmal berühren und konnte dann schalten.
Habe einmal den äusseren Deckel abgenommen, in der Mitte zwischen den Armen der Schaltfeder ist ein Rundstahl, das auf einer Seite abgeflacht ist, wahrscheinlich ist die abgeflachte Seite unten und muß nach oben, wenn ich mich recht erinnere. Auf jeden Fall denke ich, dass es an der Feder für die Rückstellung liegt, schau da mal nach, ist auch nicht son großer Aufwand. Ich hoffe ihr wisst was ich meine.
Gruß Malte
Hatte bei meiner A65 das gleiche Problem, allerdings beim hoch schalten.
Vom 1. in 2. ging ganz normal, dann war es als ob es keinen Gang mehr gab, also kein Widerstand beim Berühren des Schalthebels. Musste dann den Schalthebel den anderen Weg einmal berühren und konnte dann schalten.
Habe einmal den äusseren Deckel abgenommen, in der Mitte zwischen den Armen der Schaltfeder ist ein Rundstahl, das auf einer Seite abgeflacht ist, wahrscheinlich ist die abgeflachte Seite unten und muß nach oben, wenn ich mich recht erinnere. Auf jeden Fall denke ich, dass es an der Feder für die Rückstellung liegt, schau da mal nach, ist auch nicht son großer Aufwand. Ich hoffe ihr wisst was ich meine.
Gruß Malte
- Psycho-Ed
- Die allwissende Psychopharmaka Apotheke!
- Beiträge: 1205
- Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 14:21
- Wohnort: ASTRA-und Hansestadt Hamburch
Re: A65, Getriebeprobleme
Moin Danny......Moin Phil.......
Da (soweit ich die Fakten verstanden habe...) die Problematik ledigich beim
HERUNTERSCHALTEN auftritt, kann es sich prinzipiell nicht um eine Fehlfunktion
der anderen Baugruppen handeln. Eine GRUNDSÄTZLICH hakelige Schaltung kann natürlich
als Ursache "von der ausgeklapperten Kupplung / loose clutch-centre etc.... bis hin zur krummen Schaltgabel"
ALLES haben. Dafür sind zu viele Baugruppen involviert.
Das hier vorliegende Phänomen hat zu 99% das Zusammenspiel "der von Phil photographierten Teilchen" als
Ursache. Durch Bearbeitung der Stopplate für die federbelasteten "Plunger" (mehr "Weg"...und wenn es nur der
"klassische Millimeter" ist...) wird meistens schon ein gewaltiger Erfolg erzielt.
Bearbeitung der Selectorplate (....die die Kurvenscheibe "ansteuert") kann in diesem Zusammenhange
durchaus auch vonnöten sein........Arrgl.....ich weiss......aber nu is ohnehin Winter......
Bei den Trumpetten ist diese "Technik" der "Ansteuerung" der Camplate sehr ähnlich.
Auch dort können zerlutschte, vergnaddelte Plunger mit schwächlichen Federn
für viel Verdruss sorgen. Ich hatte schon Kunden, die haben ganze Getriebe getauscht........bis sie dann
endlich "den Tipp mitte Plandschers bekamen"......wuhahaha
Gleiches gilt für einige "Beezah-Patienten".....oh..jaaaaa....Phil.....ich hatte schon mal "ein BSA-Getriebe" auf
der Wärkbank.....sogar schon "einmal" einen Motor.....
Is eben eine filigrane Angelegenheit.....und bei Beezahs (natürlich...wie immer
) noch filigraner als bei Trumpetten.
Danny: denk dran......: NOS is nicht immer heil und gut. (Leider...
)
....und das Deine Kupplungsseite PERFEKT ist.....davon geh ich jetzt aus.
....schliesslich klappts ja mit dem HOCHSCHALTEN...gelle....
Sieh zu.......mach der Hornisse wieder "Flügel".......
Cheerio
ED
Da (soweit ich die Fakten verstanden habe...) die Problematik ledigich beim
HERUNTERSCHALTEN auftritt, kann es sich prinzipiell nicht um eine Fehlfunktion
der anderen Baugruppen handeln. Eine GRUNDSÄTZLICH hakelige Schaltung kann natürlich
als Ursache "von der ausgeklapperten Kupplung / loose clutch-centre etc.... bis hin zur krummen Schaltgabel"
ALLES haben. Dafür sind zu viele Baugruppen involviert.
Das hier vorliegende Phänomen hat zu 99% das Zusammenspiel "der von Phil photographierten Teilchen" als
Ursache. Durch Bearbeitung der Stopplate für die federbelasteten "Plunger" (mehr "Weg"...und wenn es nur der
"klassische Millimeter" ist...) wird meistens schon ein gewaltiger Erfolg erzielt.
Bearbeitung der Selectorplate (....die die Kurvenscheibe "ansteuert") kann in diesem Zusammenhange
durchaus auch vonnöten sein........Arrgl.....ich weiss......aber nu is ohnehin Winter......
Bei den Trumpetten ist diese "Technik" der "Ansteuerung" der Camplate sehr ähnlich.
Auch dort können zerlutschte, vergnaddelte Plunger mit schwächlichen Federn
für viel Verdruss sorgen. Ich hatte schon Kunden, die haben ganze Getriebe getauscht........bis sie dann
endlich "den Tipp mitte Plandschers bekamen"......wuhahaha



Gleiches gilt für einige "Beezah-Patienten".....oh..jaaaaa....Phil.....ich hatte schon mal "ein BSA-Getriebe" auf
der Wärkbank.....sogar schon "einmal" einen Motor.....


Is eben eine filigrane Angelegenheit.....und bei Beezahs (natürlich...wie immer

Danny: denk dran......: NOS is nicht immer heil und gut. (Leider...

....und das Deine Kupplungsseite PERFEKT ist.....davon geh ich jetzt aus.

....schliesslich klappts ja mit dem HOCHSCHALTEN...gelle....

Sieh zu.......mach der Hornisse wieder "Flügel".......
Cheerio
ED
Ich liege erschossen auf der Strasse nach Tilsit.........
- Psycho-Ed
- Die allwissende Psychopharmaka Apotheke!
- Beiträge: 1205
- Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 14:21
- Wohnort: ASTRA-und Hansestadt Hamburch
Re: A65, Getriebeprobleme
Wat is denn hier los....?????
Bei der Demontage des Schaltapparates den Zeigefinger abgerissen und in der Garage einsam verblutet...????
Oder dem Wahnsinn anheim gefallen und die Hornet in den Rhein geworfen....????
Ich will Erfolgsmeldungen...!!!!!

Bei der Demontage des Schaltapparates den Zeigefinger abgerissen und in der Garage einsam verblutet...????


Oder dem Wahnsinn anheim gefallen und die Hornet in den Rhein geworfen....????
Ich will Erfolgsmeldungen...!!!!!


Ich liege erschossen auf der Strasse nach Tilsit.........
-
- Four Stroker
- Beiträge: 25
- Registriert: Montag 20. August 2007, 07:50
Re: A65, Getriebeprobleme
7 Festmeter Holz bekommen, einen Umzug beim Kumpel gemacht, einen Innenminiskus entzündet und nebenher trotz Schlafmangel die 6 Monate alte Tochter bespast. Zeit ist im Moment mein Problem, muss euch mit der Erfolgsmeldung noch vertrösten.
Daniel
Daniel