BSA A10 Golden Flash 1950
-
- Four Stroker
- Beiträge: 13
- Registriert: Sonntag 1. August 2010, 10:34
BSA A10 Golden Flash 1950
Hallo zusammen
Ich habe die Möglichkeit eine BSA A10 Golden Flash Jahrgang 1950 zu erweben. Ich werde mir nächstens die Maschine ansehen können. Gibt es besondere Punkte die es bei einer Golden Flash zu beachten gilt. Wie sieht es mit der Verbrauchs- und Ersatzteilversorgung aus bei diesem Modell?
Ich bin dankbar für jede Informationen.
Ich habe die Möglichkeit eine BSA A10 Golden Flash Jahrgang 1950 zu erweben. Ich werde mir nächstens die Maschine ansehen können. Gibt es besondere Punkte die es bei einer Golden Flash zu beachten gilt. Wie sieht es mit der Verbrauchs- und Ersatzteilversorgung aus bei diesem Modell?
Ich bin dankbar für jede Informationen.
Zuletzt geändert von eprom am Sonntag 1. August 2010, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
- Imperator
- Manxman
- Beiträge: 290
- Registriert: Donnerstag 5. März 2009, 18:20
- Wohnort: Hamburg
Re: BSA A10 Golden Flash 1950
moin .
ersatzteile gibt es bei einschlägigen händlern..
verbrauch kann ich dir nicht sagen , ich tanke wenn der tank leer ist.
ist auch in meinen augen unwichtig, da es keine kaufentscheidung ist .
gruß erik
ersatzteile gibt es bei einschlägigen händlern..
verbrauch kann ich dir nicht sagen , ich tanke wenn der tank leer ist.
ist auch in meinen augen unwichtig, da es keine kaufentscheidung ist .
gruß erik
"der schlechte Geschmack ist ja erst in den 80ern aufgekommen"
-
- Four Stroker
- Beiträge: 13
- Registriert: Sonntag 1. August 2010, 10:34
Re: BSA A10 Golden Flash 1950
Danke für deine Info Erik. Ich meinte mit Verbrauchsteile die Verschleissteile. Ich habe mich da bisschen falsch ausgedrückt. Der Benzinverbrauch ist wirklich kein Kaufentscheid, da hast du sicher Recht.
Gruss Willi
Gruss Willi
- Imperator
- Manxman
- Beiträge: 290
- Registriert: Donnerstag 5. März 2009, 18:20
- Wohnort: Hamburg
Re: BSA A10 Golden Flash 1950
;o) ja verstehe.
also ersatzteilversorgung so wie verbrauchsversorgung ist gut, nur die qualität läst oftmals zu wünschen übrig.
g. erik
Ps; bin mit meiner GF super zufrieden, und schaue mich schon fix nach einer zweiten um.
also ersatzteilversorgung so wie verbrauchsversorgung ist gut, nur die qualität läst oftmals zu wünschen übrig.
g. erik
Ps; bin mit meiner GF super zufrieden, und schaue mich schon fix nach einer zweiten um.
"der schlechte Geschmack ist ja erst in den 80ern aufgekommen"
-
- Four Stroker
- Beiträge: 13
- Registriert: Sonntag 1. August 2010, 10:34
Re: BSA A10 Golden Flash 1950
Das mit der teilweisen schlechten Qualität von den Ersatzteilen habe ich auch schon mitgekriegt hier im Forum. Es gibt da anscheinend besser und schlechtere Anbieter.
Was für ein Jahrgang hat deine GF Erik?
Was für ein Jahrgang hat deine GF Erik?
- Signor Rossi
- Manxman
- Beiträge: 215
- Registriert: Mittwoch 17. März 2010, 22:50
- Wohnort: Unterfranken
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11475
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: BSA A10 Golden Flash 1950
Sieht ja wirklich ganz hübsch aus. Und wird natürlich aufs Überschwänglichste angepriesen. Was mich aber irritiert: die Fgst.-Nr. fängt auf BA7... an - hat da einer `ne 500er zur 650er umgefrickelt, oder hat das nix zu sagen? (Dies ist die Frage eines Ahnungslosen, der gerne etwas mehr über BSA lernen möchte!)Signor Rossi hat geschrieben:Hier gibts auch eine: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3D1&_rdc=1
Danke für Aufklärung, und cheers - Jan
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- Imperator
- Manxman
- Beiträge: 290
- Registriert: Donnerstag 5. März 2009, 18:20
- Wohnort: Hamburg
Re: BSA A10 Golden Flash 1950
also GF Nummern fangen doch immer mit A10 an ? A7 ist umgefrickelt..
ich habe auch ein umgefrickelten A7 motor bei mir drin , denke mal das ist auch nicht so selten .. da man damals gern mal fix den ganzen motor getauscht hat ...
ab im eigendlich ist wichtig das einem die karre gefällt und es spaß bring mit ihr zu fahren .. egal ob da A7 oder A10 draufsteht ..
wobei es´die A7 ja auch mit starrrahmen gibt, was ein kaufgrund für mich wär...
gruß aus St-pauli ;o)
ERIK
ich habe auch ein umgefrickelten A7 motor bei mir drin , denke mal das ist auch nicht so selten .. da man damals gern mal fix den ganzen motor getauscht hat ...
ab im eigendlich ist wichtig das einem die karre gefällt und es spaß bring mit ihr zu fahren .. egal ob da A7 oder A10 draufsteht ..
wobei es´die A7 ja auch mit starrrahmen gibt, was ein kaufgrund für mich wär...
gruß aus St-pauli ;o)
ERIK
"der schlechte Geschmack ist ja erst in den 80ern aufgekommen"
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18722
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: BSA A10 Golden Flash 1950
Nein alles in Ordnung.
Die Rahmen für A7 und A10 waren vom kürzel gleich.
BA7 ist ein Rahmen für A7 und A10 Bj. 1953
BA7 = A10 und A7
BA7S = A10 und A7 Plunger
BA10S = A10 Super Flash Plunger
Die Rahmen für A7 und A10 waren vom kürzel gleich.
BA7 ist ein Rahmen für A7 und A10 Bj. 1953
BA7 = A10 und A7
BA7S = A10 und A7 Plunger
BA10S = A10 Super Flash Plunger
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- Imperator
- Manxman
- Beiträge: 290
- Registriert: Donnerstag 5. März 2009, 18:20
- Wohnort: Hamburg
Re: BSA A10 Golden Flash 1950
ja meine fängt auch mit A7 an ;o) und ist baujahr 54 ..
habe noch mal fix nachgeguckt
habe noch mal fix nachgeguckt
"der schlechte Geschmack ist ja erst in den 80ern aufgekommen"
-
- Manxman
- Beiträge: 101
- Registriert: Freitag 4. September 2009, 11:04
Re: BSA A10 Golden Flash 1950
Hallo Jungs, interessantes Thema, das treibt mich auch gerade herum....
Darf auch ich eine Frage dazu stellen?
Wie Du schon erwähntest, Erik, gibt es die A7 auch starr (was für mich ebenso ein Kaufgrund wäre).
Ich glaube, die A7 kam 1946 auf die Welt, stimmt das? Anfangs starr, dann ab ca. 48 / 49 geplungert.
Wie war das mit der A10? Kam sie erst 1949 auf den Markt, kann das sein? Und sie war demzufolge von vornherein in Plunger-Ausführung?
Und wie ist das mit der Aufstockung eines A7-Motors auf A10? Zylindertausch oder lassen sich die A7er so weit aufbohren??
Übrigens, hier wäre eine schöne 49er A7 im Angebot:
http://www.yesterdays.nl/bsa-1949-a7-50 ... p-992.html
Viele Grüße und danke euch für Antworten
Dominik.

Darf auch ich eine Frage dazu stellen?
Wie Du schon erwähntest, Erik, gibt es die A7 auch starr (was für mich ebenso ein Kaufgrund wäre).
Ich glaube, die A7 kam 1946 auf die Welt, stimmt das? Anfangs starr, dann ab ca. 48 / 49 geplungert.
Wie war das mit der A10? Kam sie erst 1949 auf den Markt, kann das sein? Und sie war demzufolge von vornherein in Plunger-Ausführung?
Und wie ist das mit der Aufstockung eines A7-Motors auf A10? Zylindertausch oder lassen sich die A7er so weit aufbohren??

Übrigens, hier wäre eine schöne 49er A7 im Angebot:
http://www.yesterdays.nl/bsa-1949-a7-50 ... p-992.html
Viele Grüße und danke euch für Antworten
Dominik.
- Phil
- SuFu Fetischist
- Beiträge: 7804
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
- Wohnort: Celle
Re: BSA A10 Golden Flash 1950
Hallo Dominik,
Deine Frage ist auf die Schnelle, ohne tief zu graben, wie folgt zu beantworten:
Roy Schinkenspeck schreibt in BSA Twin Restoration, der Pseudo-Bibel
:
starre A 7 von 47-51
A 7 plunger ab 49 bis 54
A 7 s/a von 54 bis 62
A 10 starr von 50 bis 52, da bin ich aber unsicher und müsste mehr nachlesen
A 10 plunger von 50 bis 57
A 10 s/a von 54-63
Wann, was, wie am Motor umbau- und austauschbar ist, mögen Dir die geneigten p/u-Menschen hier sagen, da habe ich wenig oder klarer keine Ahnung.
So, muss jetzt in die Heia, weil ich morgen um 10.00 h eine Termin in Cannstatt habe....
Seufz....
Deine Frage ist auf die Schnelle, ohne tief zu graben, wie folgt zu beantworten:
Roy Schinkenspeck schreibt in BSA Twin Restoration, der Pseudo-Bibel

starre A 7 von 47-51
A 7 plunger ab 49 bis 54
A 7 s/a von 54 bis 62
A 10 starr von 50 bis 52, da bin ich aber unsicher und müsste mehr nachlesen
A 10 plunger von 50 bis 57
A 10 s/a von 54-63
Wann, was, wie am Motor umbau- und austauschbar ist, mögen Dir die geneigten p/u-Menschen hier sagen, da habe ich wenig oder klarer keine Ahnung.
So, muss jetzt in die Heia, weil ich morgen um 10.00 h eine Termin in Cannstatt habe....

Seufz....
- Imperator
- Manxman
- Beiträge: 290
- Registriert: Donnerstag 5. März 2009, 18:20
- Wohnort: Hamburg
Re: BSA A10 Golden Flash 1950
oh A10 in starr gibts auch? ..
ich muß meine wunschliste umschreiben ..
also also kleines handbuch für den BSA kauf, habe ich " the essential Buyer´s Guide"
sehr interessant und über fahrgestellnummern steht auch so einiges dring ..
wetter ist gut .....
ich muß meine wunschliste umschreiben ..
also also kleines handbuch für den BSA kauf, habe ich " the essential Buyer´s Guide"
sehr interessant und über fahrgestellnummern steht auch so einiges dring ..
wetter ist gut .....
"der schlechte Geschmack ist ja erst in den 80ern aufgekommen"
-
- Manxman
- Beiträge: 101
- Registriert: Freitag 4. September 2009, 11:04
Re: BSA A10 Golden Flash 1950
Hallo Phil.
Danke für deine ausführliche Antwort.
A7er habe ich schon diverse in starr gesehen, A10 bisher noch keine, kann aber natürlich schon möglich sein. Bei AJS gab es lange noch starre im Angebot, während es die Candlesticks/Jampots schon lange gab. Wohl hauptsächlich für die Trialerei...
In Cannstatt?
Mein Bruder und ich werden heute am frühen Nachmittag wohl am Glemseck sein, vielleicht kannst ja auch vorbei?
Viele Grüe
Dominik.
Danke für deine ausführliche Antwort.
A7er habe ich schon diverse in starr gesehen, A10 bisher noch keine, kann aber natürlich schon möglich sein. Bei AJS gab es lange noch starre im Angebot, während es die Candlesticks/Jampots schon lange gab. Wohl hauptsächlich für die Trialerei...
In Cannstatt?
Mein Bruder und ich werden heute am frühen Nachmittag wohl am Glemseck sein, vielleicht kannst ja auch vorbei?
Viele Grüe
Dominik.
-
- Manxman
- Beiträge: 101
- Registriert: Freitag 4. September 2009, 11:04
Re: BSA A10 Golden Flash 1950
Da fällt mir noch etwas ein sorry:
Fährts Du eigentlich auch eine SR 500??
(Blöder Smilie für diese Belange, übrigens. Wir sollten hierfür dieses aus dem MZ-Forum übernehmen
)
Viele Grüße
Dominik
Fährts Du eigentlich auch eine SR 500??

(Blöder Smilie für diese Belange, übrigens. Wir sollten hierfür dieses aus dem MZ-Forum übernehmen

Viele Grüße
Dominik