Seite 1 von 1

Sch... Kupplungsrutschen

Verfasst: Sonntag 6. August 2006, 14:03
von Beitrag aus altem Forum
16.Aug.2003 21:09


Moin,

eine ganze Woche habe ich meine '73 Bonnie durch den Südwesten der Republik gejagt, wobei die Kupplung NIE gerutscht ist und immer den ganzen Druck auf die Straße gebracht hat. Doch auf den letzten 50 Km vor der heimischen Garage (Mopped war bei diesem letzten Stopp ca. eine Stunde vor 'ner Eisdiele abgestellt) ging's dann los: Elendiges Rutschen, wenn man z.B. im 3. Gang am Gas dreht (was vorher überhaupt kein Thema war).

Hat jemand 'ne Idee, wie das so plötzlich auftreten kann, ohne dass sich vorher was angekündigt hat?! Ach ja: Die Kupplungsdruckstange ist auf korrektes Spiel eingestellt, ebenso der Kupplungszug.

Bin für jegliche Tipps dankbar!
H.endrik

Verfasst: Sonntag 6. August 2006, 14:03
von Beitrag aus altem Forum
Hallo Hendrik

Bei einem Bekannten von mir ist dasselbe passiert, nachdem die Kupplung bei stehendem, warmem Motor einige Male gezogen wurde.
Dabei dringt Öl zwischen die Reibflächen, was in Verbindung mit etwas erlahmten Druckfedern offenbar zum Rutschen führen kann. Bei laufendem Motor passiert das wegen der Zentrifugalkraft nicht.

Vielleicht hat jemand vor der Eisdiele mit dem Kupplungsgriff gespielt ?

René

Verfasst: Sonntag 6. August 2006, 14:03
von Beitrag aus altem Forum
1. Idee: Vielleicht ist sie ja jetzt über die Verschleißgrenze gekommen?
Probiere mal die federn gleichmäßig nachzuziehen.
Auch reinigen der Kupplung kann helfen. In den Zwischenräumen der Beläge sammelt sich der Abrieb und verhindert ein schnelles ablaufen des Öls. Mache die Zwischenräume halt sauber.
Die Stahlscheiben können sich verziehen so dass der Anpressdruck nicht komplett aufgebracht werden kann. Da soll es helfen die Stahlscheiben zu schlitzen und sie somit zu entspannen. Hab ich aber noch nicht ausprobiert.
Im dritten Gang bei Beschleunigung hast Du mit das höchste Drehmoment, ist also logisch dass es dort am ehesten passiert.
Ich hab das Problem auch gehabt, es ließ sich aber nur durch eine neue verbesserte Kupplung von Tony Hayward beheben. Surflex Scheiben und Alukorb in Verbindung mit Belt! du erkennst die Maschine nicht wieder. Läuft jetzt schon 4 Jahre im Öl ohne Probleme.
Gruß, Martin

Verfasst: Sonntag 6. August 2006, 14:03
von Beitrag aus altem Forum
Hallo René, Martin,

erstmal Danke für Eure Vermutungen und Tipps. Was die Kupplung betrifft: Der Primärtrieb wurde erst vor ca. 4.000 Km bei GLM in Rheden auf Belt (Alukorb, neue Federn, Reibscheiben, Stahlscheiben usw.) umgerüstet. Verschleiß kann ich mir also noch nicht so recht vorstellen.

Habe aber mittlerweile einen bösen Verdacht:
Ich hatte während meiner Tour etwas ZU großzügig 90er Öl in's Getriebe nachgegossen. Infolgedessen hat die Bonnie bei höheren Drehzahlen einiges davon wieder rausgedrückt (Getriebeölpfütze unter der Karre). Vielleicht ist ja auch was via Getriebehauptwelle durch den Wellendichtring in's Primärgehäuse gelaufen?! Wenn das der Fall ist, werde ich erstmal die Reib- und Stahlscheiben reinigen...

Gruß
Hendrik