Hallo zusammen.
Wenn die Vorderradgabelholme einen unterschiedlichen Ölpegel haben, so soll sich der Vorderreifen einseitig abfahren.
Nun frage ich mich, wie das ist:
Fährt sich der Reifen auf der Seite ab, wo sich weniger Öl befindet oder umgekehrt?? Ich könnte nun vermuten, dass dort, wo sich weniger Öl befindet, der Holm weicher ist und demzufolge auch weiter "einfedert" und sich dort der Reifen weniger abnützt, weil und so weiter...,stelle ich mir das mal bildlich vor.
Weiß hierüber jemand Bescheid, bitte?
Hüstel

An meiner MZ TS tauschte ich vor 1,5 Jahren die Simmerringe und das Gabelöl. Als ich Ende März meinen Unfall hatte, stand sie 6 Wochen unbenutzt und einer der Holme ölte plötzlich, es war aber bald wieder weg und kam auch nicht mehr vor. Um nun das Gabelöl wieder zu tauschen, müssten die Holme wieder raus, um sie auszukippen, da sie keine Ablassschrauben hat. Und das möchte ich zur Zeit nicht. Nun habe ich im August erst einen kompletten Ersatz-Motor gerichtet und eingebaut (300er), nach und nach Teile neu lackiert, Edelstahlspeichen eingespeicht etc, nun ist mal genug und bin obendrein every day on the road mit der Sächsin. Und wenn ich dann weiß, wo ich nur 20ccm nachkippen brauche...
Tut mir sorry, so langsam mach ich hier ein MZ-Forum draus

Aber die meisten unserer Ladies rollen ja auch mithilfe von Teles über die Straßen und vielleicht machte jemand von euch ähnliche obige Erfahrung.
Viele Grüße und danke euch,
Dominik.