Seite 1 von 2
Mal wieder Ersatzteil-Ärger
Verfasst: Sonntag 30. August 2009, 20:26
von Simon
Mein heutiger Ausflug endete mit dem Rücktransport der Maschine über die letzten 25 km im Transporter
Grund: Der vor einem halben Jahr erst neu eingebaute Kupplungszug riss direkt am oberen Nippel ab. Irgendwie sah ja schon der Sechskant am unteren Ende aus wie eine Bauhaus-Mutter: Rund mit vorvermurksten Kanten... Der Innenzug sah aber o.k. aus, bis heute...
So, mir reichts jetzt und ich löte mir selber einen. Meine nächsten Schrauben schnitze ich mir auch selber und Gummiteile bastle ich mir aus Fimo-Knete. Schlechter als der Asien-Müll kanns ja nicht sein
Aber im Ernst: Weiß jemand wo man entweder
vernünftige Züge komplett bekommt oder eben wo man die Einzelteile zum Selberlöten bekommt ?
Danke schon mal für eure Tipps
Simon
Re: Mal wieder Ersatzteil-Ärger
Verfasst: Sonntag 30. August 2009, 21:33
von bosn
bei Louis gibbet Lötnippel und Universalzüge
Re: Mal wieder Ersatzteil-Ärger
Verfasst: Montag 31. August 2009, 05:52
von Goldstar
Hi Simon,
auf den einschlägigen Teilemärkten gibt es das ganze Zubehör von unterschiedlichen Kabeldicken, mit Teflon, oder ohne und die ganzen Nippels, je nach Kabelstärke dazu.
Was man oft bei Louis oder Prolo und auch beim Hein bekommt sind Schraubnippel und VA Kabel und nur für den absoluten Notfall geeignet.
Zum Löten kannst du das nicht verwenden, da VA.
Viel Erfolg
Grüße Klaus
Re: Mal wieder Ersatzteil-Ärger
Verfasst: Montag 31. August 2009, 07:07
von Tim
Goldstar hat geschrieben:
Was man oft bei Louis oder Prolo und auch beim Hein bekommt sind Schraubnippel und VA Kabel und nur für den absoluten Notfall geeignet.
Zumindest Louis hat Loetnippel im Programm:
http://www.louis.de/_40c9687c596c9daceb ... f/0808.pdf
IIRC hatten die auch mal ein Sortiment, nicht nur dieses Schraubnippel-Set. Ich dreh allerdings inzwischen selber....
Zum Löten kannst du das nicht verwenden, da VA.
Im Gegentum, VA-Seilzuege kann man ganz gut loeten, wenn man das richtige Lot nimmt. Ob man allerdings Bremszuege selber loeten sollte, wenn man das zum ersten Mal macht, ich weiss ja nicht.....
Tim
Re: Mal wieder Ersatzteil-Ärger
Verfasst: Montag 31. August 2009, 08:57
von Martin
Atlas750 hat geschrieben:
Im Gegentum, VA-Seilzuege kann man ganz gut loeten, wenn man das richtige Lot nimmt. Ob man allerdings Bremszuege selber loeten sollte, wenn man das zum ersten Mal macht, ich weiss ja nicht.....
Tim
Konsequent hartlöten

Re: Mal wieder Ersatzteil-Ärger
Verfasst: Montag 31. August 2009, 10:50
von Heyco
Was es bei Louis leider nicht gibt, sind Lötnippel für den Gaszug.
Re: Mal wieder Ersatzteil-Ärger
Verfasst: Montag 31. August 2009, 11:12
von Triumph+MINI
Die gibts bei x-mas1.at in ferschiedenen Größen soweit ich weiß.
Re: Mal wieder Ersatzteil-Ärger
Verfasst: Montag 31. August 2009, 14:44
von Goldstar
Martin hat geschrieben:Atlas750 hat geschrieben:
Im Gegentum, VA-Seilzuege kann man ganz gut loeten, wenn man das richtige Lot nimmt. Ob man allerdings Bremszuege selber loeten sollte, wenn man das zum ersten Mal macht, ich weiss ja nicht.....
Tim
Konsequent hartlöten

Das wird doch wohl etwas zu heiß für das Kabel
und das glüht dann schön aus.
Hab ich auch noch nie gehört oder gesehen das jemand seine Züge hart gelötet hat.
Wichtig ist das aufspleißen der des Zuges.
Erst den Nippel auf den Zug schieben, schön aufspleißen dann erst den Zug mit Lot überziehen. Den Nippel zurück schieben und nochmals weich machen, den Nippel dann ganz nachoben schieben und fertig einlöten, Das Lot muß durch den gesammten Nippel laufen, nur dann hat man richtig verlötet, da passiert dann auch bei Bremszügen nichts.
Im Normalfall ist die Lötung stabiler als der Zug selbst.
Was für ein Lot brauchts denn für VA
Grüße Klaus
Re: Mal wieder Ersatzteil-Ärger
Verfasst: Montag 31. August 2009, 17:20
von Simon
@Goldstar, der nächste Teilemarkt weäre hier in der Region die Veterama, aber erst im Oktober. Dann ist die Saison fast gelaufen
Was ich bei Louis, Prolo und Hein derDicke so gesehen habe war m.E.
nichts Vernünftiges.
Ich werde auf alle Fälle Weichlöten, das klappt schon, Löten kann ich, war nur in letzter Zeit (leider) zu faul.
Hat denn niemand eine andere Webadresse wo man die Teile bestellen kann

Re: Mal wieder Ersatzteil-Ärger
Verfasst: Montag 31. August 2009, 17:40
von Mateo
Also ich bestelle solchen Kleinkram bei GLM, die Qualität hat bisher immer gepasst....
WEB Adresse kenn ich nicht auswendig, muss aber zu finden sein.
Gruss,
M.
Re: Mal wieder Ersatzteil-Ärger
Verfasst: Montag 31. August 2009, 20:05
von Heyco
Hier ist noch eine Webadresse, die Nippel sind unter Diverses zu finden.
http://www.swc-maier.de/katalog.php
Re: Mal wieder Ersatzteil-Ärger
Verfasst: Montag 31. August 2009, 20:10
von Heyco
Goldstar hat geschrieben:Erst den Nippel auf den Zug schieben, schön aufspleißen dann erst den Zug mit Lot überziehen. Den Nippel zurück schieben und nochmals weich machen, den Nippel dann ganz nachoben schieben und fertig einlöten, Das Lot muß durch den gesammten Nippel laufen, nur dann hat man richtig verlötet, da passiert dann auch bei Bremszügen nichts.
Wieso schiebst Du den Nippel hin und her und erwärmst das Lot zweimal? Das erschließt sich mir nicht aus Deiner Beschreibung.
Ich spleiße den Zug, hänge den Nippel nach unten und lasse den Lötzinn von der Rückseite des Nippels durchlaufen. Damit vermeide ich, daß der Zug hinter dem Nippel Lot abbekommt, was die häufigste Ursache dafür ist, daß er genau an dieser Stelle reißt.
Re: Mal wieder Ersatzteil-Ärger
Verfasst: Montag 31. August 2009, 20:42
von Simon
@Heyco, das ist doch mal was. Sieht schon wesentlich vertrauenweckender aus als der Allesrundumsmotorradaberblosnixgescheiteskram. Wie siehts bei denen mit den Versandkosten und -dauer aus?
Re: Mal wieder Ersatzteil-Ärger
Verfasst: Montag 31. August 2009, 21:31
von Heyco
Kann ich Dir leider nichts zu berichten, da ich dort auch noch nicht bestellt habe.
Re: Mal wieder Ersatzteil-Ärger
Verfasst: Montag 31. August 2009, 21:35
von Tim
Simon hat geschrieben:
Aber im Ernst: Weiß jemand wo man entweder vernünftige Züge komplett bekommt oder eben wo man die Einzelteile zum Selberlöten bekommt ?
http://www.kabel-schmidt.de/shop/KFZ-El ... ugartikel/
Die sind mir grad noch eingefallen, ich hatte mich mal nach Kabeln auf die Pirsch begeben. Hab da aber noch nie was bestellt.
Tim