Seite 1 von 1
Stehbolzenausdreher
Verfasst: Sonntag 10. Mai 2009, 09:42
von Martin
Hallo!
Ich bin es mittlerweile leid um Stehbolzen auszudrehen ewig Muttern zu kontern und langwierig einen nach dem anderen auszudrehen. Am BSA Zylinderkopf sind es alleine 8 Stück.
Da ich schon lange mit dem Gedanken spiele, einen Stehbolzenausdreher zu kaufen, habe ich mich mal umgeschaut.
Es scheint zwei Systeme zu geben.
Das eine auf Bild 1 von Hazet ist ein Satz (kann auch einzeln gekauft werden) für 5-6-8-10-12mm Durchmesser.
Hat jemand Erfahrung mit dem System? Es wirkt auf mich etwas eleganter als die "universellen" 6-20mm Ausdreher wie in der von Gedore.
HazetSteh.jpg
Dann gibt es von Gedore den universellen von 5-19mm (oder so)
GedoreSteh.jpg
Als weitere interessante Form dann der andere, ebenfalls von Gedore.
Gedoresteh2.jpg
Wie gesagt gefällt mir das Hazet System besser, aber bekomme ich Probleme bei zölligen "Zwischenmaßen"?
Ich tendiere schon zu Hazet, Gedore, Stahlwille. Heyco etc. Es gibt aber deutlich günstiger auch KS Tools. Darüber habe ich unterschiedliches gehört, sowohl positives, als auch negatives. Hat wer Erfahrung damit? Und bitte nicht OP oder OM zitieren, mir scheint immer, dass die von Güde und KS und so weiter gesponsort werden...
Beste Grüße aus Stehbolzholzhausen
Re: Stehbolzenausdreher
Verfasst: Sonntag 10. Mai 2009, 21:37
von bosn
Die Stehbolzenausdreher von Hazet sind schon geil,kost leider und wie du schrobst braucht man mehrerereere.
Das Gedore-Teil (2.Bild) hab ich auch,funzt auch gut-hat aber den Nachteil das es platz braucht
und schneller abrutscht.
Die Zollproblematik ist Glaub ich nicht gegeben,kann morgen ja mal ausproben....
Mich wundert ja das DU Hazet aus Remscheid kennst
Wollte letztens schon über deine Werkstatt-Spatenpauli´s von Maulschlüsseln lästern-und hab´s mir verkniffen
Hazet is einfach der geschmeidigste Maulschlüssel mit wenig Platzanspruch-vielleicht nicht günstig-aber dagegen könne Snap-on und co erst recht einpacken

Re: Stehbolzenausdreher
Verfasst: Sonntag 10. Mai 2009, 23:01
von Martin
bos´n hat geschrieben:
Mich wundert ja das DU Hazet aus Remscheid kennst
Wollte letztens schon über deine Werkstatt-Spatenpauli´s von Maulschlüsseln lästern-und hab´s mir verkniffen

Häh? versteh ich nicht... Welche Werkstatt Spatenpaulis?
Ich arbeite in der Regel mit Gedore Ringmaul 1b...
Die paar Maulschlüssel die ich habe sind aber auch alle Gedore, Hazet und Stahlwille. Ok, die WW sind von Acesa, aber die sind gar nicht übel...
Re: Stehbolzenausdreher
Verfasst: Montag 11. Mai 2009, 18:03
von bosn
Hab´s gerad mal ausgeprobt...
M12,da musst du beim 7/16 Tricksen indem du ein wenig Kreppband auflegst-dann packt´s
hey,Martin wer gern austeilt...
Re: Stehbolzenausdreher
Verfasst: Montag 11. Mai 2009, 18:13
von bosn
ich oute mal meine WW´s -sind von ambike..? Indien? Hab sie vom Engänder in Mannem
Satz 9Euronen,haben bis jetzt gehalten,Spatenpaulis...also seltenst im Gebrauch..
Auf die Dauer muss doch mal Heyco ´ran....
Stahlwille,Gedore sind schon gut.
Aber sonst gilt Hazet-geniales Werkzeug

-obwohl nicht alles wo Hazet ´draufsteht bedingungslos gegen die Mitbewerber ankommt..
Hab´s schoma geschroben
Zangen : Knipex
Schraubendreher : Wiha
Inbusssatz : Wera Hex-Profil
Re: Stehbolzenausdreher
Verfasst: Montag 11. Mai 2009, 18:56
von hasard
Hmm, das ist ja wie die Gewissenfrage..
Ich benutze Sandvik Belzer, Dowidat...
Re: Stehbolzenausdreher
Verfasst: Montag 11. Mai 2009, 20:44
von Martin
bos´n hat geschrieben:ich oute mal meine WW´s -sind von ambike..? Indien? Hab sie vom Engänder in Mannem
Satz 9Euronen,haben bis jetzt gehalten,Spatenpaulis...also seltenst im Gebrauch..
Stahlwille,Gedore sind schon gut.
Ich versteh einfach das Wort "Spatenpaulis" nicht.. Steh da total auf dem Schlauch
Ich hatte mal so'n Billichkram und hab die schon ungern in die Hand genommen.
In der Schlosserei hatten wir konsequent Gedore, dabei bin ich geblieben.
Von Hazet hab ich noch den kleinen Drehmo Schlüssel 5 - 60 NM und ein paar einzelne Schlüssel.
Die Acesa vom Peter fassen sich gut an. Kann ich empfehlen. Leider hab ich nur Maul und keine Ring. Nächstes Mal

Re: Stehbolzenausdreher
Verfasst: Montag 11. Mai 2009, 23:14
von bosn
wenn du mal ´nen Würth zebra-maul in die Hand nimmst-dann weißt du was ich mit Spaten mein...damit kommt man nirgendwo ´dran
the Ace of Spade
Re: Stehbolzenausdreher
Verfasst: Dienstag 12. Mai 2009, 00:34
von jan
bos´n hat geschrieben:Aber sonst gilt Hazet-geniales Werkzeug
Zangen : Knipex
Schraubendreher : Wiha
Exaktamundo! Meine Wahl!!!

(Natürlich die WIHAs mit Holzgriff und unten `nem Sechskant dran.)
Re: Stehbolzenausdreher
Verfasst: Dienstag 12. Mai 2009, 07:38
von Martin
jan hat geschrieben:bos´n hat geschrieben:
(Natürlich die WIHAs mit Holzgriff und unten `nem Sechskant dran.)
Und natürlich durchgehenden Schaft, damit man mit dem Hammer auch mal nachhelfen kann. Blöde plastikergoniomisch geformtundso

Re: Stehbolzenausdreher
Verfasst: Dienstag 12. Mai 2009, 10:16
von jan
Re: Stehbolzenausdreher
Verfasst: Freitag 5. Juni 2009, 22:46
von Klaus Thoms
Hi Martin ,
hab nur son Ding nach dem Gedore-Prinzip von ( keine Ahnung ) , genügt normal für den Hausgebrauch.
Passt überall.
Und ist cheap.
Tschau
Klaus

Re: Stehbolzenausdreher
Verfasst: Samstag 6. Juni 2009, 15:26
von Martin
eh
Klaus Thoms hat geschrieben:Hi Martin ,
hab nur son Ding nach dem Gedore-Prinzip von ( keine Ahnung ) , genügt normal für den Hausgebrauch.
Passt überall.
Und ist cheap.
Tschau
Klaus

So! Wie bos'n schon schrob passen die etwas teureren Ausdreher nicht 1:1 auf Zoll. Dazu ist die Belastung der Bolzen auch nicht unbedingt geringer (darum ging es mir eigentlich)
Hab mir jetzt einen Hazet Universalausdrer zugelegt, der funktioniert einwandfrei.
Gruß, Martin