Meine Triumph Thunderbird 1953
- classikbikes
- Manxman
- Beiträge: 46
- Registriert: Samstag 13. Juni 2015, 19:43
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Meine Triumph Thunderbird 1953
Bin jetzt fast 3000 Km mit meiner 6T ,nach der Restauration gefahren, hat mich nicht einmal im Stich gelassen, springt immer an und macht auf der Landstraße echt Spaß.Auch in den Alpen ( hab sie zum Timmelsjoch hoch gescheucht ) war sie mir sehr treu, hätte ich nicht gedacht ,das runter fahren mit der 7" ähmm Bremse, war sehr abenteuerlich,Motorbremse du arme, aber ging.Beste Grüße Jörg
Erster Motor Start nach Revision https://www.youtube.com/watch?v=MezCYBXo7bk&t=4s
Im Stand https://www.youtube.com/watch?v=oB6BGAlNm5I&t=4s
Erster Motor Start nach Revision https://www.youtube.com/watch?v=MezCYBXo7bk&t=4s
Im Stand https://www.youtube.com/watch?v=oB6BGAlNm5I&t=4s
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Benni ES2
- Manxman
- Beiträge: 900
- Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
- Wohnort: NO Nds
Re: Meine Triumph Thunderbird 1953
Schönes Motorrad 
Toll das sie schön läuft!
Mit so ner Maschine ist die Motorbremse doch deutlich wirksam
Ist der Sattel deutlich bequemer? Wovon ist der?
Ich finde die Lycett uä etwas hübscher. Aber das ist Geschmackssache.
Toll das sie schön läuft!
Mit so ner Maschine ist die Motorbremse doch deutlich wirksam
Ist der Sattel deutlich bequemer? Wovon ist der?
Ich finde die Lycett uä etwas hübscher. Aber das ist Geschmackssache.
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
- Daniel
- Manxman
- Beiträge: 496
- Registriert: Montag 7. August 2006, 16:59
- Wohnort: Weissenfeld
Re: Meine Triumph Thunderbird 1953
War neulich mit meiner T100 (1949) 3 Tage in Ö & I unterwegs, Ried im Innkreis, Attersee, Grossglockner, Lienz, Stallersattel bis Brixen und über den Brenner retour. First kick starter, absolut zuverlässig, mit 750cc auch genügend Dampf (Motor ist eigentlich deutlich schneller als das Fahrwerk und vor allem den Bremsen
). Grossglockner war aber saukalt..
Allerdings hat ein Radrennen am Brenner stattgefunden und ich musste über die Brennerautobahn
Wie bekomme ich die Bilder richtigrum gedreht??


Allerdings hat ein Radrennen am Brenner stattgefunden und ich musste über die Brennerautobahn

Wie bekomme ich die Bilder richtigrum gedreht??
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bones heal. Glory is forever.
Commando 850, T100 & n Paar andere..
Commando 850, T100 & n Paar andere..
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11473
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: Meine Triumph Thunderbird 1953
Anklicken und öffnen hilft (bei mir jedenfalls...Daniel hat geschrieben: Montag 6. Oktober 2025, 13:38Wie bekomme ich die Bilder richtigrum gedreht??

Deswegen lass´ sie am besten einfach, wie sie sind.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11473
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: Meine Triumph Thunderbird 1953
Du hast doch hinten diese "sprung hub" verbaut, oder? Wie funktioniert das im Alltag im Jahre 2025?Daniel hat geschrieben: Montag 6. Oktober 2025, 13:38Motor ist eigentlich deutlich schneller als das Fahrwerk und vor allem den Bremsen![]()
.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- Daniel
- Manxman
- Beiträge: 496
- Registriert: Montag 7. August 2006, 16:59
- Wohnort: Weissenfeld
Re: Meine Triumph Thunderbird 1953
Stimmt, beim Anklicken sind sie richtig herum..merkwürdig..
Der Sprung Hub..nun ja, ich weiss ob's an der liegt aber ab 120 wird die Fuhre schon sehr eierig, ich denke dass eine starre Nabe definitiv besser wäre, zumal das Ding a) nicht merklich federt, das macht hauptsächlich der Sattel, und b) das Hinterrad elends-schwer ist..
Ansonsten kann man aber mit der wie mit einem ganz normalem Motorrad fahren, und da ich sie nicht schone (und das ist diplomatisch ausgedrückt
) kann man andere Verkehrsteilnehmer auf motorisierten 2-Rädern auch schonmal..äh..überraschen 
Schöne Grüsse!
Daniel
Der Sprung Hub..nun ja, ich weiss ob's an der liegt aber ab 120 wird die Fuhre schon sehr eierig, ich denke dass eine starre Nabe definitiv besser wäre, zumal das Ding a) nicht merklich federt, das macht hauptsächlich der Sattel, und b) das Hinterrad elends-schwer ist..
Ansonsten kann man aber mit der wie mit einem ganz normalem Motorrad fahren, und da ich sie nicht schone (und das ist diplomatisch ausgedrückt


Schöne Grüsse!
Daniel
Bones heal. Glory is forever.
Commando 850, T100 & n Paar andere..
Commando 850, T100 & n Paar andere..
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11473
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: Meine Triumph Thunderbird 1953
Daniel hat geschrieben: Montag 6. Oktober 2025, 14:27 (...)und da ich sie nicht schone (und das ist diplomatisch ausgedrückt) kann man andere Verkehrsteilnehmer auf motorisierten 2-Rädern auch schonmal..äh..überraschen
![]()


May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- bosn
- Flossenrocker
- Beiträge: 8145
- Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
- Wohnort: 48607 Ochtrup
Re: Meine Triumph Thunderbird 1953
Seeeehr schöne Mopeds....auch wenn mir der Sattel auf Jörgs Maschine nicht gefallen würde...
@Daniel...Wow...schöne Tour,schöne Bilder
@Daniel...Wow...schöne Tour,schöne Bilder
Bos´n
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6936
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: Meine Triumph Thunderbird 1953
In der Tat, da ist viel reingeflossen und hoffentlich nicht nur fein anzusehen..
Das verdient gefahren zu werden.
Das verdient gefahren zu werden.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen 

- speedtwin
- Flipperkönig
- Beiträge: 5254
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
- Wohnort: im Bergischen Kleinod
- Kontaktdaten:
Re: Meine Triumph Thunderbird 1953
Ja, so optisch für Bilder "im Stand" wirkt der zu groß, aber zum fahren ist der sicher angenehmer mit Starrahmen. Alles kann man nicht habenbosn hat geschrieben: Montag 6. Oktober 2025, 17:45 ....auch wenn mir der Sattel auf Jörgs Maschine nicht gefallen würde...

Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco !
-
- Manxman
- Beiträge: 156
- Registriert: Montag 30. Dezember 2024, 11:35
Re: Meine Triumph Thunderbird 1953
Auch wenn Trumpets wie die Tiger 100 (von Daniel) auf Fotos immer einfach sehr SCHÖN aussehen......
Auf den super-WINZIGEN "Turner´schen" 5T, 6T, T100 etc...können Menschen mit über 175cm Körperlänge kaum sitzen.
Von "Fahren" ganz zu schweigen.
AFFE AUF DEM SCHLEIFSTEIN........trifft hier zu 100%.

Auf den super-WINZIGEN "Turner´schen" 5T, 6T, T100 etc...können Menschen mit über 175cm Körperlänge kaum sitzen.
Von "Fahren" ganz zu schweigen.

AFFE AUF DEM SCHLEIFSTEIN........trifft hier zu 100%.
- Daniel
- Manxman
- Beiträge: 496
- Registriert: Montag 7. August 2006, 16:59
- Wohnort: Weissenfeld
Re: Meine Triumph Thunderbird 1953
1.76. Idealmaß.

PS Danke für die Blumen und ja, ich finde die Reihe auch sehr hübsch. Und sorry an Jörg für's fred-kapern..magst du nicht auch ein Paar Bilder von deiner Tour einstellen?

PS Danke für die Blumen und ja, ich finde die Reihe auch sehr hübsch. Und sorry an Jörg für's fred-kapern..magst du nicht auch ein Paar Bilder von deiner Tour einstellen?
Bones heal. Glory is forever.
Commando 850, T100 & n Paar andere..
Commando 850, T100 & n Paar andere..
- bosn
- Flossenrocker
- Beiträge: 8145
- Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
- Wohnort: 48607 Ochtrup
Re: Meine Triumph Thunderbird 1953
Genau !
übrigens....ich bin auch ein kleiner Frechdachs...passt

übrigens....ich bin auch ein kleiner Frechdachs...passt

Bos´n
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
- classikbikes
- Manxman
- Beiträge: 46
- Registriert: Samstag 13. Juni 2015, 19:43
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Meine Triumph Thunderbird 1953
Ist ne Harley Pfanne.Die Lycett sind mir zu klein und ich sitz mit dem Arsch bei denen auf der hinteren Sattelstrebe,stehe ich garnicht drauf.GrußBenni ES2 hat geschrieben: Sonntag 5. Oktober 2025, 19:41 Schönes Motorrad
Toll das sie schön läuft!
Mit so ner Maschine ist die Motorbremse doch deutlich wirksam
Ist der Sattel deutlich bequemer? Wovon ist der?
Ich finde die Lycett uä etwas hübscher. Aber das ist Geschmackssache.
- classikbikes
- Manxman
- Beiträge: 46
- Registriert: Samstag 13. Juni 2015, 19:43
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Meine Triumph Thunderbird 1953
Daniel hat geschrieben: Montag 6. Oktober 2025, 13:38 War neulich mit meiner T100 (1949) 3 Tage in Ö & I unterwegs, Ried im Innkreis, Attersee, Grossglockner, Lienz, Stallersattel bis Brixen und über den Brenner retour. First kick starter, absolut zuverlässig, mit 750cc auch genügend Dampf (Motor ist eigentlich deutlich schneller als das Fahrwerk und vor allem den Bremsen![]()
). Grossglockner war aber saukalt..
Allerdings hat ein Radrennen am Brenner stattgefunden und ich musste über die Brennerautobahn![]()
IMG_8129.jpg
IMG_8128a.jpg
IMG_8125a.jpg
Wie bekomme ich die Bilder richtigrum gedreht??
