t140 OIF Rahmen Sandstrahlen

The best motorcycle in the world!
Antworten
Roli
Four Stroker
Beiträge: 14
Registriert: Montag 17. Juli 2023, 00:29

t140 OIF Rahmen Sandstrahlen

Beitrag von Roli »

Hallo liebe Gemeinde
Da ich meinem OIF Rahmen neu lackieren will, stellt sich die Frage wie den Rahmen blank zu machen.
Bedenken habe ich wegen dem Strahlgut, insbesondere bezüglich Oel-Reservoir. Lenkkopflager ist eigentlich kein Problem, da kommen neue rein.
Kann man den Rahmen so verschliessen dass wirklich nichts in den Rahmen komm? Oder nachher gründlich auswaschen?
Hat jemand Erfahrungen gemacht?
Für Tipps und Erfahrungen wäre ich dankbar.
CH-Grüsse
Roli
Benutzeravatar
T140-Oli
Manxman
Beiträge: 1131
Registriert: Freitag 10. März 2017, 14:52
Wohnort: Friedberg (Hessen)

Re: t140 OIF Rahmen Sandstrahlen

Beitrag von T140-Oli »

Hallo Roli,
ich habe das über Ago machen lassen, der hat das Reservoir verschlossen. Unten mit einer extra angefertigten Platte und oben mit dem originalen Deckel (wenn ich mich recht erinnere).

Grüße
Oli
T140E (1978), TR6C (1967), Warmduscher
Roli
Four Stroker
Beiträge: 14
Registriert: Montag 17. Juli 2023, 00:29

Re: t140 OIF Rahmen Sandstrahlen

Beitrag von Roli »

Danke Oli
Aber wer oder was ist Ago?

Grüsse
Roli
Benutzeravatar
T140-Oli
Manxman
Beiträge: 1131
Registriert: Freitag 10. März 2017, 14:52
Wohnort: Friedberg (Hessen)

Re: t140 OIF Rahmen Sandstrahlen

Beitrag von T140-Oli »

T140E (1978), TR6C (1967), Warmduscher
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6935
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: t140 OIF Rahmen Sandstrahlen

Beitrag von Öko »

EIne Sumpfplatte anfertigen mit Dichtung dazwischen ist kein Aufwand...auch oben an der Entlüftung verschlien denken.

Alternative elektrochemisch entlacken...im Tauchbad....auch mit verschlossenem Öltank.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7801
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: t140 OIF Rahmen Sandstrahlen

Beitrag von Phil »

Hoi Roli,

auch nach selbst gemachten Erfahrungen würde ich die Strahlerei nicht machen lassen.

Erstens hast Du ziemlich viel Aufwand, den Rahmen richtig dicht zu bekommen, falls das denn überhaupt richtig klappt. Zweitens hast Du dann einen Rahmen, der blitzeblank und entsprechend korrosionsempfindlich ist.

Am oif-Rahmen gibt es auch Stellen, die man schwer lackieren kann, vor allem im Bereich der Knotenbleche am Steuerkopf.
Pulvern ist eh bäh, weil sich gerne unter dem Pulver Korrosion weiterentwickeln kann, man kann das Zeuch nicht ausbessern, und darüber hinaus bekommt man das Pulver nur noch mit chemischem Entlacken wieder ab.

Der Arvid hatte mal einen Tipp zu einem Chassislack hier gepostet, den hab' ich ausprobiert. Das Zeug ist vom Korrosionsschutzdepot und heißt PUR 124. Der Lack ist toll, er ist zäh, lässt sich gut auftragen, verläuft schön und ergibt eine wirklich schöne Oberfläche, wenn man ihn mit einer Walze und einem Pinsel aufträgt.

Wenn ich Du wäre, der ich nicht bin, würde ich den Rahmen anschleifen, Korrosion runter bis auf den blanken Stahl und das Zeug darauf anbringen.

Nur, nimm in jedem Falle den langen Härter, ansonsten ist die Verarbeitungszeit arg kurz. :pfeiffen:

Schöne Grüße

Ph.
Psycho Ed
Manxman
Beiträge: 152
Registriert: Montag 30. Dezember 2024, 11:35

Re: t140 OIF Rahmen Sandstrahlen

Beitrag von Psycho Ed »

Vor allem "SANDSTRAHLEN".....das ist (m.E.) die echt "größte" Gaga-Monsterkeule......eher wat für LKW Fahrgestelle.!!!!
Es gibt weitaus schonendere Varianten.......Nuss......Eis....blablabla....bin kein Schlosser...nur mal so....... :wink: :wink:
Ich gebe Phil recht......."Neandertal-Methode" nix gut.!!!!!!

(Und ich habe wirklich Rahmen mit "öligem Strahlgut" auf der Werkbank gehabt....nicht die eigenen !!!!!!!!)
Roli
Four Stroker
Beiträge: 14
Registriert: Montag 17. Juli 2023, 00:29

Re: t140 OIF Rahmen Sandstrahlen

Beitrag von Roli »

Ich danke euch für eure Antworten.
Das mit dem Sandstrahlen lasse ich mal lieber. Ich denke auch dass sich das Strahlgut überall verteilt.
Ich werde das mal mit einem Lacker meines Vertrauens besprechen
so long....
Roli
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7801
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: t140 OIF Rahmen Sandstrahlen

Beitrag von Phil »

Lackieren ist auch arg teuer geworden, und bei einem Rahmen bläst man auch viel daneben.

Das mit dem Chassislack hat eben den Charme, dass man es selber machen kann. Und zäher bzw. widerstandsfähiger isser auch noch.

Grüße

Ph.
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8145
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: t140 OIF Rahmen Sandstrahlen

Beitrag von bosn »

Pfff...
Das ist natürlch auch alles ne Frage des Standpunktes.

Chem. Entlacken , warum nicht , aber die Behandlungsreihe sollte passen.

Strahlen...warum nicht ?

Klar , das ist am Oif schon spannend.Wenn man aber den Tank als solches spült , reinigt und entfettet

bevor das Strahlen geschieht...trocken und verschlossen sollte sich da weniger ansammeln.

Danach ist halt nochmal reinigen angesagt.Penibelst.

Mit dem geeignten Strahlmittel sollte das gehen.

Durch das strahlen bekommt kommt man auch gut die Rostnarben im Griff....

Natürlch ist der Rahmen auch schwer zu lackieren , evtl müssen dann bestimmte Ecken Vor- und Nachlackiert

werden....

Und vom Pulvern halte ich persönlich auch nicht soviel...allein , es passt historisch schonmal nicht

Also ,gehen tut das schon .... :-k

:halloatall:

Ps.: den Rahmen , wenn er nackig ist , ordentlich inspizieren...gerade im unteren Bereich , Schwingenaufnahme etc...Risse und andere Beschädigungen möglich....

Ps.2.: also wenn der Rahmen nicht rostig und nur gehypscht werden soll, geht natürlich auch anschleifen und

neu beschichten...die orig Beschichtung ist immer die die am besten haftet...aber auch hier kein

Preis ohne Fleiß...
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Roli
Four Stroker
Beiträge: 14
Registriert: Montag 17. Juli 2023, 00:29

Re: t140 OIF Rahmen Sandstrahlen

Beitrag von Roli »

Ich häng da noch eine Frage an
Der Rahmen einer T140 war schwarz, soweit klar. Aber wie war er genau? Matt, seidenmatt oder glänzend?

Roli
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6935
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: t140 OIF Rahmen Sandstrahlen

Beitrag von Öko »

Nitro war meistens glänzend...nach ü50 Jahre dann matt.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Antworten