850 MK3 Primär Füllmenge

The world's best road holder
Antworten
Alexander
Manxman
Beiträge: 1372
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

850 MK3 Primär Füllmenge

Beitrag von Alexander »

Hallo
Ich habe kein MK3 WHB . Leider finde ich weder hier in der Suche , noch im INet Angaben zur MK3 Primär Füllmenge .
Ich denke , das kann ich hier Erfragen .
Gruß Alexander
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7804
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: 850 MK3 Primär Füllmenge

Beitrag von Phil »

Im Handbuch steht die Füllmenge von ca. 200 ml.
Aber es gibt einen Stopfen unter dem halben Schalthebel, der zur Mengenregulierung dient. Den raus und weiter oben einfüllen, bis es da rauslöppt.

Gruß

Ph.
Benutzeravatar
Leftie
Manxman
Beiträge: 1053
Registriert: Montag 29. Juni 2015, 14:26
Wohnort: Westfälische Provinzhauptstadt

Re: 850 MK3 Primär Füllmenge

Beitrag von Leftie »

Hi Alexander,
die Commando-Workshops sind ja nun eigentlich mehrfach ohne große Suche im world-wide-web zu finden :-k :) . Hier z.B. das für die Mk III:
https://drive.google.com/file/d/1hIEOdZ ... eTE6n/view

Gruß, Ralph
1973er Commando, 1991er BMW R80 :naja:
"Denk dran, der Tommy hat Linksgewinde!!" (Herbert Knebel)
Alexander
Manxman
Beiträge: 1372
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: 850 MK3 Primär Füllmenge

Beitrag von Alexander »

Ich Danke euch beiden Infogebern .
Leftie hat recht , leider bin ich als alter Knacker zuweilen etwas unbeholfen im IT unterwegens . Suchte nach " 850MK Füllmengen " und fand infolge weder hier noch da etwas .
Hatte mich von jemandem aus der Nachbarschaft übereden lassen , eine MK3 zu betrachten , wo die Kupplung nicht recht Trennen will und der Bock trotz voll gezogener Kupplung immer weiter Streben möchte .
Der hat das Teil so gekauft und auch weder ein WHB , noch Ahnung von der Sache .
Nun habe ich 700ccm Rabenschwarzes Öl da aus dem Primär entlassen .
Die 200ccm Füllmenge kenne ich von der 750er .
Ich dachte , das bei der MK3 möglicherweise etwas mehr drin sein könnte , wegen weil die hat da ja einiges an Mimik für Spanner und Anlasserkram noch verbaut .
Wenn es da bei der MK3 nun auch nur 200ccm haben soll , dann dürfte der Fall wohl schon geklärt sein : Abgesoffene Kupplung wegen Abgesoffenem Primärkasten , wegen vollgelaufenem Kurbelgehäuse über welches das Öl durch den KW -Simmerring da ins Primärgehäuse hineingedrückt wird .
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11475
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: 850 MK3 Primär Füllmenge

Beitrag von jan »

Wenn die Kupplung nicht trennt, liegt das m. E. nicht an zu viel Öl im Primär.
Da wird es mit einem Ölwechsel nicht getan sein.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4351
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: 850 MK3 Primär Füllmenge

Beitrag von Uli »

Wenn das schon mit der Ölmenge verhunzt wurde, ist da bestimmt auch das falsche drin gewesen.
Ich lehne mich jetzt mal aus dem (hier im Krummauer Gartencafe nicht vorhandenen) Fenster:
Die Sintermetallkupplung ist mit den Additiven vollgesogen und somit ruiniert, Kupplungskorb und - Center sind von Rattermarken hingerichtet (deswegen kann eine Kupplung durchaus gleichzeitig rutschen UND schlecht trennen), der Kettenspanner ist verschlissen, dessen Federn gebrochen, an der Primärkette sind schon Hülsen abgeplatzt, am Primärritzel fehlen Zähne (evtl. hat es auch einen von der Federnut ausgehenden Riss) und der Anlasserfreilauf ist auch angeknackst.
Bereite deinen Nachbarn mal auf die große Hafenrundfahrt vor...
Ach ja, Stator und Rotor müssen dann auch meist neu.
Sollte ich nicht Recht haben: Um so besser... :mrgreen:
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Alexander
Manxman
Beiträge: 1372
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: 850 MK3 Primär Füllmenge

Beitrag von Alexander »

Ich kenn das schon , denn wenn die Kupplung wegen zu viel Öl im Primär Überölt ist , dann Rutscht sie ab ca.5tsd.Upm. unter voller Last abrupt durch und die Stahlscheiben verziehen sich dann sehr Rasch .
Nur mit einem Ölwechsel und gereinigten Scheiben kann man versuchen , wenn man zu geizig ist , gleich einen Satz neue Stahlscheiben zu kaufen . Ich kann durch das entfettete Stahlscheiben Paket gegen Licht stellenweise etwas durchkucken .
Ich werde dem Mann empfehlen , neue zu besorgen .
Übrigens : Mir viel eben noch auf , das sich der Korb axial 1mm hin und her schieben lässt . Das Center bleibt davon unberührt und fest auf seiner Position . Kann ja eigendlich bedeuten , das der Korb auf dem Center-Kugellager hin und herschiebt ?
Was meinen die MK3 Spezis dazu ?
Die Leute sind so ..
Alexander
Manxman
Beiträge: 1372
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: 850 MK3 Primär Füllmenge

Beitrag von Alexander »

Uli : Habe deine Expertise erst nach meinem letztem Posting gelesen . Klassische Überschneidung .
Ich wollte das gar nicht Anrühren , hab grad mit meinen Fahrrädern zu schaffen .
Jetzt hab ich den Scheiß . Der Vergaser läuft auch über .
Ahhh . :surpris:
Die Leute sind so ..
Antworten