Radlager Bonny Comical Hub

The best motorcycle in the world!
Benutzeravatar
Mateo
CHANTALLE!
Beiträge: 1243
Registriert: Freitag 1. September 2006, 13:44
Wohnort: Rodgau

Radlager Bonny Comical Hub

Beitrag von Mateo »

Hallo verehrte Fachmänner,

ich habe doch glatt an meinem Hinterrad beim Rumfummeln ein Spielchen auf der linken Seite festgestellt..... nach +60TKM in meinem Besitz...... das Zeug hält auch nix mehr aus.....

Hat jemand "zufällig" die Lagerdimensionen/Bezeichnungen greifbar, nicht die Triumph Teilenummer ?

Bonneville BJ 73, comical hub.....

Vielen Dunk und schönes Wochenende an Alle,

Ch.
T140V und 955i Tiger

Später ist in der Zwischenzeit Jetzt !
Psycho Ed
Manxman
Beiträge: 152
Registriert: Montag 30. Dezember 2024, 11:35

Re: Radlager Bonny Comical Hub

Beitrag von Psycho Ed »

Nimm einfach SKF 6204 2RS C3 .......das tut. (20-47-14) :laola: :laola:
Benutzeravatar
Mateo
CHANTALLE!
Beiträge: 1243
Registriert: Freitag 1. September 2006, 13:44
Wohnort: Rodgau

Re: Radlager Bonny Comical Hub

Beitrag von Mateo »

Hoi Eddy, bedankt ! Schon bestellt...... wahrscheinlich hast sogar du die alten Radlager in das Rad gebaut, hahaha..... das Hinterrad ist tatsächlich noch eines der wenigen Teile, die bis jetzt unverändert sind seit Kauf....
T140V und 955i Tiger

Später ist in der Zwischenzeit Jetzt !
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7801
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Radlager Bonny Comical Hub

Beitrag von Phil »

Kleiner Tipp am Rande, Mateo.

Mach die Nabe vor allem in der Trommel drin gut warm zum Aus- und Einbau der Lager, das Alu ist bei den conical-Trommelbremsnaben hinten relativ schwach. Ich hab' schon ein paar Naben gesehen, die da am Außensitz des Radlagers gerissen waren.
Und richtig nett ist das auch nicht instandzusetzen. :shock:

Good luck und Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Mateo
CHANTALLE!
Beiträge: 1243
Registriert: Freitag 1. September 2006, 13:44
Wohnort: Rodgau

Re: Radlager Bonny Comical Hub

Beitrag von Mateo »

Hoi Phil,

Danke für den Tipp, werde ich machen, und ansonsten gaaaaanz vorsichtig......
T140V und 955i Tiger

Später ist in der Zwischenzeit Jetzt !
Benutzeravatar
Mateo
CHANTALLE!
Beiträge: 1243
Registriert: Freitag 1. September 2006, 13:44
Wohnort: Rodgau

Re: Radlager Bonny Comical Hub

Beitrag von Mateo »

Hallo Allen,

icke nochmal....... Also, gestern alles auseinander genommen und mal betrachtet..... da sind noch einige Fragen aufgekommen.....

Zum einen, sehe ich das richtig, der ganze Salat muss zur Bremsseite hin raus ? Auf der Tachoantriebseite ist die Öffnung zu klein, richtig???

Zum andere habe ich mal die Lager inkl. dem Hüllrohr (ich nenne das jetzt mal so), welches da komplett durchgeht, auf Spiel geprüft. Ich konnte da absolut kein Spiel fühlen.....

Wenn ich aber die Achse durchstecke, ist schon ein sehr leichtes Spiel zu fühlen. Mit eingebautem Rad über den Hebel, wenn man das Rad aussen anfasst, ist es dann ein geringes, aber fühlbares Spiel.
Man kann, wenn man sehr genau hinschaut, das Spiel auch sehen zwischen Bremsankerplatte und der Kante der Bremstrommel.....

Ich konnte auf der Achse keine Laufspuren sehen oder fühlen, mit meinem Messwerkzeug auch nicht messen, das heisst aber nix.

Frage: Ist hier ein gewissen Spiel "normal" oder tolerabel, weil ja eigentlich nix passieren kann? Und / oder kann und soll ich das Hüllrohr, welches durch die Lager geht, evtl. tauschen ? Kann man das?

Vielen Dank für eure Rückmeldungen, leicht verunsicherte Grüsse, :-k :-k :-k

M.
T140V und 955i Tiger

Später ist in der Zwischenzeit Jetzt !
Benutzeravatar
Mateo
CHANTALLE!
Beiträge: 1243
Registriert: Freitag 1. September 2006, 13:44
Wohnort: Rodgau

Re: Radlager Bonny Comical Hub

Beitrag von Mateo »

P.S. evtl. kann ja mal einer an seiner Bonny am Hinterrad wackeln und berichten, wie das da so ist???????????????
T140V und 955i Tiger

Später ist in der Zwischenzeit Jetzt !
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7801
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Radlager Bonny Comical Hub

Beitrag von Phil »

Hoi Mateo,

es ist vollkommen normal, dass Du auf der Achse, die ja eigentlich nur ein Zuganker ist, um das alles zusammen zu spannen, keine Laufspuren siehst.

Das Lager in der Trommel mit dem Feststellring ist das Festlager an der Nabe. Das in Fahrtrichtung rechte Lager kann man auch nach rechts ausbauen, es sitzt nur ein Blechdeckel davor, den man raushebeln kann.

Also normalerweise montiert man zuerst das linke Lager von links und dreht den Schraubring fest. Dann kommt von rechts zuerst die Distanzhülse rein, dann treibt man das rechte Lager mit einem passenden Rohr am Außenring soweit ein, dass die Distanzhülse spack auf dem Innenring des rechten Lagers sitzt. Dann den Blechdeckel wieder drauf, damit das nett aussieht. Richtig brauchen tut man den zumindest bei geschlossenen Lagern nicht.
Wenn das rechte Lager nicht tief genug eingetrieben wird, klemmt das Lager beim Anziehen der Achse.

Wenn Du jetzt die ganzen Distanzen wieder außen am Radel montierst und die Achse festziehst, sitzt das axial spielfrei, und die Nabe dreht sich via der Außenringe der Lager um die inneren Teil. Das einzige Spiel, das dann noch bleibt, ist das Lagerspiel im Kugellager selber.

Radlagerspiel kann man übrigens ziemlich easy zuordnen. Wenn Du auf die Bremse latschst und es wackelt nix mehr, sind es die Radlager. Wackelt das Radel immer noch, dann ist es was anderes, entweder die Schwingenlagerung oder vielleicht auch lockere Speichen.

Schöne Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Mateo
CHANTALLE!
Beiträge: 1243
Registriert: Freitag 1. September 2006, 13:44
Wohnort: Rodgau

Re: Radlager Bonny Comical Hub

Beitrag von Mateo »

Lieber Phil,

ich widerspreche äusserst ungern, muss es aber doch tun..... das was du Distanzhülse nennst, geht bei meinem Rad DURCH die Lager durch, bis jeweils an die äussere Kante des Lagers.
Wenn ich meine Achse durch die neuen Lager, welche ich nach Vorgabe Eddy bestellt habe, durchstecke, habe ich massiv Luft, also rundum min. 1 mm .....
Ich habe auch auf der rechten Seite (Tachoantrieb) keinen Blechdeckel, man schaut direkt auf das Lager und die Distanzhülse... ich habe das neue Lager auf die Ausformung / Stutzen für den Tachoantrieb gehalten, das geht da von aussen nie im Leben rein... die Ausformung verjüngt sich auch zum Rand hin, das kann man sehen.

Schwingenlager und Speichen habe ich separat geprüft und kann ich ausschliessen.....

Das einzige, was mir jetzt noch dämmert, ist der Umstand, dass ich eine Kastenschwinge von Krüger und Junginger mit Excenter-Kettenspannvorrichtung verbaut habe.
Von denen ist auch die Achse, da im Exzenter mit einem Stahlstift re. und li. verstiftet.....

Evtl. ist das durchgängige Hüllrohr von K+J verbaut worden, die Lager selbst sind auf jeden Fall bräätisch, steht drauf..... die Achse von K+J ist relativ dünn, ich würde mal raten, ca. 20 mm Durchmesser, hab ich aber nicht gemessen.....

Gerne höre ich von dem einen oder anderen T140-Eigner mit comical Hub, wie das bei denen gecheckt ist, speziell mit dem Hüllrohr / Distanzhülse.....

Evtl. muss ich mal mit den Jungs von K+J Kontakt aufnehmen ???????

Danke jedenfalls für euer Feedback, beste Grüsse, M.
T140V und 955i Tiger

Später ist in der Zwischenzeit Jetzt !
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7801
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Radlager Bonny Comical Hub

Beitrag von Phil »

Mateo hat geschrieben: Donnerstag 14. August 2025, 14:11 ...ich widerspreche äusserst ungern, muss es aber doch tun..... das was du Distanzhülse nennst, geht bei meinem Rad DURCH die Lager durch, bis jeweils an die äussere Kante des Lagers.
Wenn ich meine Achse durch die neuen Lager, welche ich nach Vorgabe Eddy bestellt habe, durchstecke, habe ich massiv Luft, also rundum min. 1 mm .....
Hoi Mateo,

kein Ding, ich kann das ab. :mrgreen:

Nur, ohne Phoddos ist das schwierig aus der Ferne zu zu sehen, was denn da an Deinem Moped verbaut ist.

Deine Frage nach der Lagerung der konischen Hinterradnabe habe ich halt aufgrund der BSA-spare parts list zu beantworten versucht, weil an Jakobs Scrambler so eine Nabe verbaut ist hinten.

Die Standardlösung sieht da eben so aus, dass die Distanzhülse zwei Krägen hat, die auf den Innenringen des Lager laufen, kuxtu BSA parts-# 37-3753.
Dann funktioniert das zusammen mit den serienmäßigen Distanzen und wie beschrieben.

Cheerio!

Ph.
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11467
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Radlager Bonny Comical Hub

Beitrag von jan »

Mateo hat geschrieben: Freitag 8. August 2025, 10:39ich habe doch glatt an meinem Hinterrad beim Rumfummeln ein Spielchen auf der linken Seite festgestellt..... nach +60TKM in meinem Besitz......
...und Du bist sicher, dass das nicht von Anfang an dort war?

Mit der K+J-Schwinge und der durchgängigen Hülse habe ich so meine Zweifel, dass das so wie von Phil beschrieben funktionieren kann. Die Hülse 37-3753, die Phil da gezeigt hat, gibt ja ein definiertes Maß zwischen den Lagern in der Nabe vor. Bei Deiner Beschreibung liest sich das eher so, als könne man das Hinterrad "freihändig" in der Schwinge hin- und herschieben. Bist Du sicher, keine Distanzscheibe o. ä. vergessen zu haben?

Wie Phil schon schrieb: Fotos sind Dein Freund! :wink:
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Mateo
CHANTALLE!
Beiträge: 1243
Registriert: Freitag 1. September 2006, 13:44
Wohnort: Rodgau

Re: Radlager Bonny Comical Hub

Beitrag von Mateo »

Hallo Phil und Jan,

evtl. habe ich mich nicht deutlich ausgedrückt...... das Spiel, welches ich festgestellt habe, ist ein sehr leichtes Spiel beim Kippen, also wenn man das Rad ganz oben anfasst und nach Fahrtrichtung rechts und links bewegt.
Das Rad ist durch äussere Distanzhülsen ausdistanziert, man kann es NICHT auf der Achse nach rechts oder links bewegen.

Nachdem ich das Distanzrohr, welches Phil geposted hat, betrachtet habe, denke ich, das ist genau das, was in meinem Rad verbaut ist.
Die Krägen laufen hier ja auf der Innenseite des Lagers und reichen bis zur Aussenseite und schliessen dort bündig ab.
Daher ist die Innnenseite meiner neuen Lager auch deutlich grösser als die Achse (muss ja noch die Hülse dazwischen).

Ich denke, das Spiel kommt von einem gewissen Verschleiss zwischen der Hülse und der Achse.

Noch eine unverschämte Frage: Kennt jemand den Innendurchmesser der Distanzhülse, die im Rad verbaut ist, am besten in Millimeter ???

Dann könnte ich mal messen, zumindest die Achse, an versch. Stellen und schauen wo ich da liege....
Und dann müsste ich noch rausfinden, ob wirklich der ganze Salat nach links zur Trommel hin raus muss :gruebel: :gruebel: :gruebel:

Und Jan, ich bin mir eben nicht wirklich sicher, ob das nicht schon immer so war.... :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:

Es bleibt spannend, Gruss, M.
T140V und 955i Tiger

Später ist in der Zwischenzeit Jetzt !
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6749
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: Radlager Bonny Comical Hub

Beitrag von Wuselwahnwitz »

Ob Du das von links oder von rechts aus- oder einbaust ist schnuppe.
Ich würde nicht auf der Seite des Gewinderinges anfangen, warum?
> Weil manche Trottel dort anfangen, den Gewindering einschrauben und dann mit Gewalt das Lager der anderen Seite (OHNE die Distanz dahinter) einprügeln....ZACK! Gewinde in' Mors.

Allerdings spreche ich Dir schon auf Grund Deines Haupthaares eine gewisse Sensibilität zu :mrgreen: :mrgreen:

Also: Alles easy peasy bitte..

Cheers

Wu
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

BOB- Best of british 2026
Irgendwann im Jahr auf/an der Radrennbahn Bielefeld


http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
Mateo
CHANTALLE!
Beiträge: 1243
Registriert: Freitag 1. September 2006, 13:44
Wohnort: Rodgau

Re: Radlager Bonny Comical Hub

Beitrag von Mateo »

Ha, YT is your friend..... der gute Ian von "Inside the shed" hat exakt genau zu diesem Thema ein schönes Filmchen gemacht, findet man sofort.....

Wichtigster Punkt für mich, der Stutzen auf der rechten Seite (Tachoantrieb) wird rausgeschraubt, und zwar mit Linksgewinde!!!

Dann den Deckel auf der linken Seite rausschrauben, von rechts den Spacer und damit das linke Radlager raushauen ! Dann von links das rechte Lager, zum Einbau alles rückwärts, fertig.

Es gilt wie immer, gewusst wie...

Danke nochmal für euren Input und Gruss, M.
T140V und 955i Tiger

Später ist in der Zwischenzeit Jetzt !
Rickmaster
Two Stroker
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 22. Oktober 2021, 19:20

Re: Radlager Bonny Comical Hub

Beitrag von Rickmaster »

Hallo Mateo

ich habe gerade bei meiner K&J Schwinge nachgemessen die Achse hat 17 mm.
Soweit mir bekannt ist hat K&J nur metrische Achsen gefertigt.
Die Orginalachse von Triumph hat 5/8 Zoll (15.87 mm).
Also müsste die Distanzhülse die verschiedenen Durchmesser der Achsen angleichen.
Vielleicht liegt da das Problem.

Hoffe damit geholfen zu haben

Grüsse Rickmaster
Antworten