Servus,
bei meiner A65 ist nach dem Einstellen der Ventile die Dauerdichtung der Rockerbox (Teilenummer 68-0144) nicht mehr dicht und bläst an einer Stelle raus. Nun habe ich mir eine neue Dichtung bestellt. Die ist nun allerdings wesentlich dünner.
Mein Deckel hat insgesamt 6 Befestigungsschrauben und die Dichtung hat eine Stärke von ca. 2-3mm und ist relativ starr. Wie eine Dauerdichtung halt. Die jetzt gelieferte ist wesentlich dünner (<1mm) und weicher. Kann ich die montieren oder macht der Höhenunterschied etwas aus?
Und wo bekomme ich eine neue Dauerdichtung her? Bei den üblichen Shops finde ich die leider nicht.
Danke euch...
Unterschiede Dichtung Rockerbox?
-
- Manxman
- Beiträge: 55
- Registriert: Sonntag 17. September 2023, 19:43
- Wohnort: Aschheim
- JeffB
- Manxman
- Beiträge: 255
- Registriert: Mittwoch 5. August 2009, 23:11
- Wohnort: zwischen Schwarzwald und Alb
Re: Unterschiede Dichtung Rockerbox?
Hi Snoogle
was meinst Du mit "raus blasen"? Ist das so schlimm oder einfach nur undicht?
Ich denke die Dicke der Dichtung spielt keine große Rolle. Ist der Deckel (eine Rockerbox ist das imHo nicht) plan?
Leg ihn mal auf eine Glasplatte. Es könnten auch die Schrauben sein. Entweder zu lang oder die die Gewindbohrungen im Kopf sind verdreckt so dass die Schrauben nicht mehr ganz reingehen.
Benutzt Du eine Dichtmasse (z.Bsp. Hylomar) zusätzlich ?
Grüße
Wolfgang
was meinst Du mit "raus blasen"? Ist das so schlimm oder einfach nur undicht?
Ich denke die Dicke der Dichtung spielt keine große Rolle. Ist der Deckel (eine Rockerbox ist das imHo nicht) plan?
Leg ihn mal auf eine Glasplatte. Es könnten auch die Schrauben sein. Entweder zu lang oder die die Gewindbohrungen im Kopf sind verdreckt so dass die Schrauben nicht mehr ganz reingehen.
Benutzt Du eine Dichtmasse (z.Bsp. Hylomar) zusätzlich ?
Grüße
Wolfgang
-
- Manxman
- Beiträge: 55
- Registriert: Sonntag 17. September 2023, 19:43
- Wohnort: Aschheim
Re: Unterschiede Dichtung Rockerbox?
Ich hab in meiner 50km entfernten Werkstatt einen normalen Service (Ventile, Ölwechsel, Kette,...) gemacht und versuch's mal genauer zu beschreiben:
Die Dichtung 68-144 wird als Rockerbox-Dichtung verkauft, hab' ich so übernommen.
Ich habe den Deckel ohne Probleme demontiert, Ventile eingestellt, die Dichtflächen gereinigt und einen Hauch Hylomar auf die Dichtung geschmiert (weil die eben nicht mehr so optimal war und akuter Ersatz nicht verfügbar war). Danach den Deckel wieder montiert und die 6 Schrauben des Deckels mit Drehmoment 10NM angezogen.
Ich bin dann mit der BSA über die Autobahn nach Hause gefahen. Nach ca. 15 km gab es einen kurzen Aussetzer und ich habe bemerkt, dass links meine Seitenabdekcung komplett nass ist (da neues Öl, war das durchsichtig und ohne Geruch). Über weitere 2 km hat sich dann deutlicher Öl-Austirtt am Zylinder gezeigt. Etwa 3cm hinter der Schraube vorne links blies es sichtbar durch die Dichtung raus.
Nun dachte ich, dass evtl. die 10NM nicht gepasst haben. Deshalb habe ich alles gereinigt und die Schrauben etwas fester angezogen. Ergebnis bleibt gleich. Die Motor bläst Öl seitlich durch die Dichtung.
Vor dem einstellen der Ventile war das alles 100% dicht. Einzige Änderung: Ich habe minimal Hylomar hinzugegeben. Auf jeden Fall wird es mit der alten Dichtung nicht mehr Dicht. Ich habe Stehbolzen mit Muttern, keine Schrauben. Würde auch nen schiefen Deckel ausschließen, weil der ja bisher dicht war und nur abgenommen wurde. Ich schätze einfach, dass ich der Dichtung mit dem Hylomar den Rest gegeben habe. Deshalb hatte ich eben eine neue Dichtung bestellt.
Und hier nun eben die Frage nach der Höhe. Könnte ja sein, dass dann irgendein Hebel anschlägt.
Ich würde es gerne vorab klären, da meine Halle 50km entfernt ist und die BSA nun dort steht. Von daher wäre es recht mühsam, erst hinzufahren, dann Teile zu bestellen, usw.
Ansonsten habe ich der BSA etwas liebe gegönnt und sie lief ziemlich gut.
Die Dichtung 68-144 wird als Rockerbox-Dichtung verkauft, hab' ich so übernommen.
Ich habe den Deckel ohne Probleme demontiert, Ventile eingestellt, die Dichtflächen gereinigt und einen Hauch Hylomar auf die Dichtung geschmiert (weil die eben nicht mehr so optimal war und akuter Ersatz nicht verfügbar war). Danach den Deckel wieder montiert und die 6 Schrauben des Deckels mit Drehmoment 10NM angezogen.
Ich bin dann mit der BSA über die Autobahn nach Hause gefahen. Nach ca. 15 km gab es einen kurzen Aussetzer und ich habe bemerkt, dass links meine Seitenabdekcung komplett nass ist (da neues Öl, war das durchsichtig und ohne Geruch). Über weitere 2 km hat sich dann deutlicher Öl-Austirtt am Zylinder gezeigt. Etwa 3cm hinter der Schraube vorne links blies es sichtbar durch die Dichtung raus.
Nun dachte ich, dass evtl. die 10NM nicht gepasst haben. Deshalb habe ich alles gereinigt und die Schrauben etwas fester angezogen. Ergebnis bleibt gleich. Die Motor bläst Öl seitlich durch die Dichtung.
Vor dem einstellen der Ventile war das alles 100% dicht. Einzige Änderung: Ich habe minimal Hylomar hinzugegeben. Auf jeden Fall wird es mit der alten Dichtung nicht mehr Dicht. Ich habe Stehbolzen mit Muttern, keine Schrauben. Würde auch nen schiefen Deckel ausschließen, weil der ja bisher dicht war und nur abgenommen wurde. Ich schätze einfach, dass ich der Dichtung mit dem Hylomar den Rest gegeben habe. Deshalb hatte ich eben eine neue Dichtung bestellt.
Und hier nun eben die Frage nach der Höhe. Könnte ja sein, dass dann irgendein Hebel anschlägt.
Ich würde es gerne vorab klären, da meine Halle 50km entfernt ist und die BSA nun dort steht. Von daher wäre es recht mühsam, erst hinzufahren, dann Teile zu bestellen, usw.
Ansonsten habe ich der BSA etwas liebe gegönnt und sie lief ziemlich gut.
- Phil
- SuFu Fetischist
- Beiträge: 7683
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
- Wohnort: Celle
Re: Unterschiede Dichtung Rockerbox?
Hoi Marc,
es gibt dem Grunde nach nur zwei verschiedene Dichtungen für den valve cover. Einmal die frühe Version mit den 1/4"-Stehbolzen an den beiden Außenseiten, die haben die parts-# 68-0144 oder 70-8319, und es gibt die späten oif-Dichtungen, die die 1/2"-Stehbolzen außen haben, deren parts-# lautet 71-2207.
Die kann man kaum verwechseln, man sieht beim Auflegen, dass es nicht passt.
Also hast Du die richtige Teilenummer der Dichtung ermittelt.
Ich hatte in der Vergangenheit auch kein Glück mit der mehrfachen Verwendung dieser Dichtung, bei jedem Mal valve cover ab muss da IME eine neue Dichtung ran, auch Hylomar schmieren verhindert das nicht.
Vielleicht noch einen Tipp zur Montage des covers. Aufpassen, dass die Dichtung vorne am head steady richtig liegt. Dann die Stehbolzen außen über Kreuz anziehen auf vielleicht 10 Nm. Erst wenn es außen fest ist, dann die inneren Stehbolzen zart anziehen. Da liegt der cover nämlich nicht auf, so wie er das außen tut. Wenn man Pech hat verzieht man den cover, wenn man es übertreibt mit den inneren Stehbolzen.
Good luck und Grüße
Ph.
es gibt dem Grunde nach nur zwei verschiedene Dichtungen für den valve cover. Einmal die frühe Version mit den 1/4"-Stehbolzen an den beiden Außenseiten, die haben die parts-# 68-0144 oder 70-8319, und es gibt die späten oif-Dichtungen, die die 1/2"-Stehbolzen außen haben, deren parts-# lautet 71-2207.
Die kann man kaum verwechseln, man sieht beim Auflegen, dass es nicht passt.
Also hast Du die richtige Teilenummer der Dichtung ermittelt.
Ich hatte in der Vergangenheit auch kein Glück mit der mehrfachen Verwendung dieser Dichtung, bei jedem Mal valve cover ab muss da IME eine neue Dichtung ran, auch Hylomar schmieren verhindert das nicht.
Vielleicht noch einen Tipp zur Montage des covers. Aufpassen, dass die Dichtung vorne am head steady richtig liegt. Dann die Stehbolzen außen über Kreuz anziehen auf vielleicht 10 Nm. Erst wenn es außen fest ist, dann die inneren Stehbolzen zart anziehen. Da liegt der cover nämlich nicht auf, so wie er das außen tut. Wenn man Pech hat verzieht man den cover, wenn man es übertreibt mit den inneren Stehbolzen.
Good luck und Grüße
Ph.
-
- Manxman
- Beiträge: 55
- Registriert: Sonntag 17. September 2023, 19:43
- Wohnort: Aschheim
Re: Unterschiede Dichtung Rockerbox?
Das Thema kann hier geschlossen werden. Ich hab' gestern eine nagelneue Dichtung eingebaut und wie oben beschrieben montiert.
Ursache für die Undichtigkeit war, dass sich die alte Dichtung verabschiedet hat. Beim erneuten öffnen ist sie mir in Einzelteilen entgegen gekommen.
Ursache für die Undichtigkeit war, dass sich die alte Dichtung verabschiedet hat. Beim erneuten öffnen ist sie mir in Einzelteilen entgegen gekommen.