Meine Hydraulik Presse ist kaputt

Loctite und Kaltmetall. Werkbank, Werkzeugschrank und Putzrollenhalter
Alexander
Manxman
Beiträge: 1320
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Meine Hydraulik Presse ist kaputt

Beitrag von Alexander »

Die China Presse hat schon lange etwas aus dem Stempel getropft und ich war bis hierher immer zu bequem mich darum zu kümmern .
Gestern nun waren es nicht mehr drei Tropfen beim betätigen , sondern ein ganzer Strahl Öl kam raus und natürlich kein Druck mehr .
Habe den Stempel fix abgebaut und die Verschluss Ringmutter aus dem Stempel rausgedreht in der Annahme dort eine Abdichtung zu finden .
Die Dichtringe sitzen aber weiter oben drin , so das ich den Stempel auseinander bringen muss .
Habe den in Alubacken eingespannt und versucht , ihn auseinander zu ziehen . Das scheitert aber an der innen eingebauten Rückzugfeder . Sie zieht das immer wieder zusammen . Durch Drehen löst sich die Feder nicht vom Stempel .
Wer hat Ahnung von solchen Hydraulikdingern und kann mir den Tip geben , wie ich den Zylinder auseinander bringe , bzw. wie ich die innenliegende Feder lösen kann ?
Danke vorab
Gruß Alexander
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 767
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Re: Meine Hydraulik Presse ist kaputt

Beitrag von Benni ES2 »

Es gibt viele Bauweisen.
Die einfachen, die ich zerlegt habe, allerdings doppeltwirkende, dh ohne Feder, hatten eine Innenhülse/Innenring, den/die man ca 7-10mm nach innen, also in Zylinder schieben/klopfen musste. Die, unter anderem, sichert einen Federring, der rausmuss. Dann per Öldruck Kolben rausdrücken.
Da kann aber auch eine Schraubhülse mit Aussengewinde oder auch Innengewinde sein.
Stell doch mal ein Foto von der Seite ein, wo die Kolbenstange rausguckt.
Bg!
B
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 767
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Re: Meine Hydraulik Presse ist kaputt

Beitrag von Benni ES2 »

Siehe Bild.
Der Federring muss raus
So ähnlich sah das bei mir aus
Ich hab Fett mit ner Fettpresse reingedrückt. Damit ging der Kolben raus.
Druckluft ist geht auch, das musst du aber unbedingt irgendwie einpacken. Grosses Laken drumwickeln oder so. Das fliegt dir im dööfsten Fall sprichtwörtlich um die Ohren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Benni ES2 am Donnerstag 17. April 2025, 13:35, insgesamt 2-mal geändert.
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6783
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Meine Hydraulik Presse ist kaputt

Beitrag von Öko »

Mit einem vorgeschlagenen Druckminderer und oder einen ruhigen Finger am Abzug kann man auch langsam den Kolben ausfahren.
Handhabe ich bei Bremssättel exakt auch so...
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen :laola:
Alexander
Manxman
Beiträge: 1320
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: Meine Hydraulik Presse ist kaputt

Beitrag von Alexander »

Moin Benny
Hier Kuck mal . Einmal mit dem lose eingeschraubten unterem Gewinde Stützring . Und dann ohne den Stützring . Da drin kommt ca. 8cm nichts . Die Abdichtung ist dann im oberem Teil .
Wegen der inwendigen Rückholfeder kann ich da nichts mit Luft oder Hydraulisch machen .
Ein paar cm . kriege ich es mit zwei Händen gegen den Federzug hervorgezogen . Dann wird die Feder stärker als ich und der Stempel fährt wieder zurück .
Im Youtube finde ich auch nichts .
Ich werd gleich mal das Manometer abschrauben und da reinleuchten oder herumstochern .
Sone Presse muss in fast jeder Werkstatt stehen . Ohne geht es kaum .
Deswegen und weil gewiss die meisten solch eine billige Chinapresse haben - die dann irgendwann alle mal inkontinent werden - wäre es sinnfoll , hier eine Anleitung zum reparieren hinzukriegen .
Desweiteren gibt es für 100€ einen neuen Stempel in der Bucht . Für den Fall , das ich nicht anders weiterkomme .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11294
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Meine Hydraulik Presse ist kaputt

Beitrag von jan »

Na ja, Alexander - irgendwie müssen die das Ding ja zusammengebaut, sprich: die Feder eingehängt haben. Da muss m. M. n. zwingend irgendwo ein Zugang von oben her sein. (Verpresst? Verklebt? Verschweißt oder verlötet?)
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 767
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Re: Meine Hydraulik Presse ist kaputt

Beitrag von Benni ES2 »

Sonst ruf mal in ner Hydraulikbude an, die Stempel überholen. Die kennen die Chinaböller.
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11294
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Meine Hydraulik Presse ist kaputt

Beitrag von jan »

Alexander hat geschrieben: Donnerstag 17. April 2025, 13:27Ich werd gleich mal das Manometer abschrauben und da reinleuchten oder herumstochern .
Ich bilde mir ein, ca. 5 cm unterhalb des Manometers bzw. kurz unterhalb des Schmiernippels wäre noch mal eine Trennfuge.
Täuscht das nur auf Deinen Bildern oder kann man den Zylinder da möglicherweise auch noch auseinandernehmen?
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Alexander
Manxman
Beiträge: 1320
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: Meine Hydraulik Presse ist kaputt

Beitrag von Alexander »

Ja , fiel mir noch gar nicht auf . Hab da mal die Farbe von weggebürstet . Ist tatsache da zusammengefügt . Ich wüsste jetzt nicht , mit was für Werkzeug man die zwei Bereiche Anpacken könnte , ohne die zu deformieren . Da ist rundrum alles Glatt . Der Stiftbolzen darin unter dem herausgedrehtem Schlauch Anschlussstutzen , da hab ich mal vorsichtig mit einem Dorn draufgeklopft , der rührt sich nicht . Das Manometer ist Bombenfest . Der Messingstutzen könnte Abreissen , wenn ich noch mehr Kraft drangebe .
Eine Hydraulikwerkstatt gibt es hier eher nicht .
Solche Besuche sind Heutzutage auch gar nicht mehr wirklich üblich . So ala : Guten Tag , haben sie mal einen Tip ?
Zuletzt habe ich bei solchen "Besuchen" jeweils bereits am Empfangsbereich bedauerndes Kopfschütteln erfahren . Für solche "Kunden" haben die Firmen Heutzutage eher kaum noch "Kapazitäten" .
Es sei denn , man kennt da oder dort eine "Aufgeschlossene Bude oder jemanden .
Bevor ich dort einen "Auftrag" unterschreibe , ist es billiger , für 100€ gleich einen Zylinder zu kaufen .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
Holger C
Manxman
Beiträge: 53
Registriert: Montag 2. Mai 2022, 13:05
Wohnort: Wolfsburg

Re: Meine Hydraulik Presse ist kaputt

Beitrag von Holger C »

Hallo,
hast Du mal versucht den Kolben reinzudrücken und dann zu drehen? Bei meine Hörmann Werkstatttür ist im Scharnier so ein Mechanismus - da geht das genau so. Beim Drehen flutscht das offene Ende der Öse aus der Aufnahme.
Keine Ahnung, ob das bei der Presse so ist, aber einen Versuch ist es wert....
Viel Glück
Holger
Commando Mk3, Megamoto, HKR EVO 2R
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4279
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Meine Hydraulik Presse ist kaputt

Beitrag von Uli »

Alexander hat geschrieben: Donnerstag 17. April 2025, 14:15 Der Stiftbolzen darin unter dem herausgedrehtem Schlauch Anschlussstutzen , da hab ich mal vorsichtig mit einem Dorn draufgeklopft , der rührt sich nicht .
Hm, hast du mal versucht vorsichtig an dem Bolzen zu Hebeln oder mit einem Spitzzängle dran zu ziehen?
Liegt der einfach stumpf auf der Gewindebohrung auf? Sieht man was, wenn man in das Dunkel hinter dem Loch etwas Licht bringt?
Ich könnte mir vorstellen, dass die werktätigen Genossen aus der Volksrepublik einfach durch die obere Öse der Rückholfeder diesen Bolzen geschoben haben und fertig.
"Keep it simple, Stupid!" (ist ein Zitat)
Bleib dran, interessiert mich, ich hab nämlich auch so einen Chinakracher. Und 100 Tacken sind gutes Geld, wenn es vielleicht mit einer Dichtung für 15 auch ginge.
Und aus Prinzip und Interesse sowieso. :mrgreen:
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Alexander
Manxman
Beiträge: 1320
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: Meine Hydraulik Presse ist kaputt

Beitrag von Alexander »

So also . Danke allen Antwortern für euren Support .
Uli hat es treffend geahnt und ich muss gestehen , das ich kaum noch auf dieses Naheliegende "Patent" gekommen wäre . Kenne es von alten Mopped Federgabeln , da ist ein Feder Aufnahme Gewindestück und es wird Auf / Abgedreht
Den Stift kann man durch das Loch vom Schlauchstutzen mit den üblichen Flachzangen nicht greifen , weil das Loch ist zu klein , um die Zange genug spreizen zu können .
Also habe ich das Manometer nun doch abgenommen . Es ist an dem Ding sowieso die Zeiger Nullstellung in Ordnung zu bringen . Das Manometer ging mit einem 5/8 Maulschlüssel und einem Fäustelschlag auf diesen los .
Durch das auch hier sehr kleine Loch passt ebenfalls keine Zange . Also habe ich dort mit einem scharfkantigem Schlitzdreher den Bolzen Richtung "Ausgang" gehebelt und mit einem zweitem Dreher das unterstützt . Ich werde vielleicht noch ein M4 Gewinde in den Bolzen bringen , damit man ihn beim ev. nächstem Male mit einer Schraube herausziehen kann . Dann braucht man die Uhr nicht unnötig Abdrehen .
Nun liegt es zerlegt auf dem Tisch und ich sehe an dem sehr robust wirkendem Dichtring keinen wirklichen Defekt . Die Dichtkante ist nicht beschädigt . Aber innen in der Gummirille sind kleine Metallspäne abgelagert . Vielleicht Bearbeitung Rückstände . Er ist in metrischen Abmessungen , hier 45/30/10 . Ich werde mal sehen , wo ich einen bekomme .
Der Einbau eines neuen Zylinders für einen Hunni , wie von mir auch angedacht , geht dann doch nicht so eben mal , weil an denen sind die Anschlüsse metrisch und die Löcher in meinem Gestell sind zu klein . Die Feilt man auch nicht 2cm größer .
Soweit heute . Wenn ich einen neuen Ring eingebaut habe , beschreib ich den Job weiter .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4279
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Meine Hydraulik Presse ist kaputt

Beitrag von Uli »

Prima soweit! :top:
Wegen des Dichtringes hat Benni vielleicht eine Idee, der scheint in der Hydraulikwelt zuhause zu sein.

Keep us posted!
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6783
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Meine Hydraulik Presse ist kaputt

Beitrag von Öko »

Den WDR wird man leicht bekommen.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen :laola:
Alexander
Manxman
Beiträge: 1320
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: Meine Hydraulik Presse ist kaputt

Beitrag von Alexander »

Ja , gibt es in der Bucht für ganz kleine Belegung . Hab ich gleich zwei Bestellt .
Öko : Das ist kein WDR . Heist Stangendichtung / Nutring .
Aus dem Stempel kam richtig viel Krümeldreck mit dem Bremsenreiniger raus . Ev. kleingebröselter Rost und paar kleine Metallpartikel glänzten silbrig dazwischen .
Womöglich müsste ich die Pumpe auch noch zerlegen , um allen Dreck da heraus zu Spülen .
Ich hab aber erstmal kein Bock mehr . Werde morgen mal mit dem Öl was noch in der Pumpe ist , was in einen sauberen weißen Lappen Pumpen . Ma Kucken , ob da dann auch noch Dreck rauskommt .
Die Leute sind so ..
Antworten