Tank aus Indien

Für alle anderen Technikfragen! NUR Technik! ;-)
Antworten
Benutzeravatar
urowü
Manxman
Beiträge: 190
Registriert: Samstag 10. Dezember 2011, 20:37

Tank aus Indien

Beitrag von urowü »

Hallo, hat schon jemand Erfahrungen mit den Tanks, die in Indien nachgefertigt werden? Bei Ebay ist der Versand zwar gratis, aber wie sieht s mit Qualität, Kosten für Zoll und Lieferzeiten aus?
Gruß Urowü
Gerd

Re: Tank aus Indien

Beitrag von Gerd »

Benutzeravatar
Henrik
Manxman
Beiträge: 358
Registriert: Dienstag 1. August 2023, 22:54

Re: Tank aus Indien

Beitrag von Henrik »

Ich würde aufgrund schlechter Erfahrungen abraten.

Maßlich ist der indische Tank ok - musste aber VIER mal an den Kanten, also da wo die Bleche im Rollschweißverfahren aneinandergeklebt werden, nachgeschweißt werden. Tank war anfangs noch dicht…wurde dann lackiert….wurde undicht….lackiert…undicht…usw.

Wenn du nicht widerstehen kannst/willst, würde ich dir zu einer Innenversiegelung, zum Beispiel mit den Mittelchen aus dem Hause Wagner, raten.

Da ich mit einem undichten Tank aus Indien Probleme hatte, bin ich damals über folgende Video gestoßen…

https://youtu.be/LpxVRyBCvmU?si=aC-DoSNNNoVVE2dG

Bei 10:20min siehst du das Geschweiße.
Nix gegen die Leutchen in Indien, die für nen Appel und ein Ei, ohne Arbeitsschutz und mit historischen und vermutlich ausgelutschten Maschinen versuchen Qualität herzustellen - unter diesen Umständen bleibt diese vermutlich auf der Strecke.

Weiterhin gebe ich dir den Tipp über eine eventuelle Reklamation nachzudenken….denkst du das geht gut?

Beste Grüße
Henrik
DukeVelo
Manxman
Beiträge: 44
Registriert: Samstag 11. April 2015, 19:46

Re: Tank aus Indien

Beitrag von DukeVelo »

Der Film trifft es ganz gut. Ich habe schon 3 Velocette Tanks aus Indien bekommen, an allen musste nachgearbeitet werden, teils Tankstutzen erneuern aber auch an der Unterseite Änderungen vornehmen müssen, sonst hätten die nicht gepasst. Habe mit sowas gerechnet, da unterirdisch günstig. Ein Tank kam verbeult an (in einem Jutesack mit Baumwolle gepolstert, im Ernst!). Der Versender hat gleich einen Neuen losgeschickt, den Alten wollte er nicht zurück haben. An einem Triumph GP Tank sind mir nun wiederholt die Nähte aufgegangen, war schon drei mal beim laser schweißen. Den nächsten lasse ich dann gleich komplett nach schweißen, da wird ab Werk in Indien zu viel an den Nähten weg geschliffen. Also mein Fazit ist, dass ich jederzeit wieder in Indien bestellen würde, da hier kaum mehr jemand Tanks fertigen kann und will bzw. Handarbeit bei uns aus berechtigten Gründen eben preislich woanders angesiedelt ist. Für das Geld erwarte ich keine Meisterleistung und als Basis, in die man auch noch ein wenig Arbeit und Geld rein stecken kann, eignen sich die Tanks allemal. Meine Erfahrungen beschränken sich auf Stahltanks, über die angebotenen Alutanks kann ich persönlich nichts sagen. Ein Freund hat einen Matchless Scrambler Tank aus Alu gekauft, da stimmt die Form überhaupt nicht, kann so nicht verbaut werden und selber umschweißen ist für Laien nicht machbar. Der hängt halt nun an der Wand…
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7811
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Tank aus Indien

Beitrag von Phil »

Huhuuu Urowü,

ich hab' einen BSA-Kumpel, der sich einen Spitfire-Tank, also den großen als Ersatz für den undichten GFK-Tank, aus Indien hat kommen lassen.

Der Tank hat nicht gepasst, der Tunnel war arg schmal, und der Tank stand vorne am Rahmen an. :facepalm2:

Ich hab' das dann aber nicht mehr weiter verfolgt, er hat auch nichts mehr dazu erzählt. :pfeiffen:

Wie schon gesagt, das kann auch mal gut gehen, aber die Regel ist es nicht. Es ist eben auch so, dass Du nicht weißt, wer denn den Tank gebaut hat. Die Streuung in Qualität und Abmessungen deutet eher drauf hin, dass die Tanks von irgendwelchen Leuten so à la Hinterhof zusammengespengelt werden, und irgendein Typie kauft die dann und vertickt sie via I-Bäh.

Und wie Henrik schon schrub, wer schickt denn einen nicht passenden Tank zurück, versucht noch den bezahlten Zoll wieder beizutreiben und hofft, dass Ersatz kommt und der dann richtig passt? Und im besten Fall isser sogar noch dicht? :shock:

Such' Dir einen originalen Tank via Kleinanzeigen. Zugegeben, die kleinen Tanks sind seltener angeboten und gehen leicht weg, erst recht wenn sie die Chromwangen haben.

Die größeren Tanks liegen wie Blei, ich hab' sogar schon welche verschenkt, weil die Nachfrage über ein Jahr null war.

Wenn Du einen kleinen, schicken Tank haben willst, dann kannste auch einen machen lassen.

Ein anderer BSA-Kumpel von mir hat einen kleinen Tank von TAB, der ist ein Träumchen. Billig würde so ein Tank nicht werden, aber preiswert, wenn er passt und schön gemacht ist. Auf das o.g. Gefrett mit einem nicht passenden Tank aus Indien hätte ich keinen Bock.

Grüße

Ph.
Antworten