Schmale Ringe drehen

Für alle anderen Technikfragen! NUR Technik! ;-)
Benutzeravatar
Mucks
Manxman
Beiträge: 747
Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 17:46
Wohnort: Suderburg

Schmale Ringe drehen

Beitrag von Mucks »

Moin ihrs,

aus aktuellem Anlass: Wie dreht ihr schmale Ringe, möglichst planparallel?
Ich habe neue Lenkkopflager gekauft, Kegelrollenlager mit Dichtung. Mir widerstrebt es die so einzubauen, dass das Gummi zwischen Lagerinnenring und Gabelbrücke ist, auch wenn das vorher so funktioniert hat :-$
Also habe ich mir schmale Ringe gedreht, die die Distanz zwischen Lagerinnenring und Gabelbrücke ausgleichen. Klar, die hätten einfach eine Stärke haben können, also einfach ein Rohr mit ID x und AD x und fertig. Ich wollte aber einen Absatz... und damit ging es los. Am Ende stand ich also 2h an der Drehbank.
Ich habe ein Stück Vollmaterial genommen, die erste Seite plan gedreht, einen Absatz mit 1,5mm gedreht, ein Loch mit 20mm gebohrt, Teil abgestochen. Dann eine Vorrichtung gebaut:
IMG_20250215_214858.jpg
Ring eingeklemmt, plane Seite zur planen Seite der Vorrichtung, zweite Seite geplant bis zum Spannring (24mm AD) . Ring ausgespannt, in ein Dreibackenfutter eingespannt (plan aufgelegt) und den ID auf die gewünschten 25mm erweitert. Voll der Akt!
IMG_20250215_214707.jpg
Daher meine Frage. Wie macht ihr das? Tipps?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße,
Marijan
Benutzeravatar
edwardturner
Manxman
Beiträge: 499
Registriert: Freitag 1. November 2013, 23:02
Wohnort: Süden

Re: Schmale Ringe drehen

Beitrag von edwardturner »

Hallo Marijan,

also ich hätte zuerst ins Vollmaterial einseitig tief vorgebohrt, auf Fertigmass ausgedreht, die Seite mit dem Absatz fertiggedreht und dann auf Maß abgestochen. Alles in einer Aufspannung, ohne Vorrichtung und planparallel. Aber wahrscheinlich denke ich zu einfach und/oder hab das Problem gar nicht verstanden... :facepalm2: :-k :gruebel:

Gruß
Eddie
Benutzeravatar
Mucks
Manxman
Beiträge: 747
Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 17:46
Wohnort: Suderburg

Re: Schmale Ringe drehen

Beitrag von Mucks »

Ne ist schon richtig. Mein Problem ist wohl, dass ich nie Glück mit Abstechen habe. Das wird bei mir nicht wirklich plan.
Und natürlich, dass mein Dreibackenfutter den ID von 25mm nicht aufnehmen kann. Daher die Vorrichtung, sonst wäre das auch schon einfacher gewesen...
Grüße,
Marijan
Benutzeravatar
edwardturner
Manxman
Beiträge: 499
Registriert: Freitag 1. November 2013, 23:02
Wohnort: Süden

Re: Schmale Ringe drehen

Beitrag von edwardturner »

Mucks hat geschrieben: Samstag 15. Februar 2025, 22:48 Das wird bei mir nicht wirklich plan.
Das liegt eigentlich nur an der Geometrie des Abstechstahls.
Mucks hat geschrieben: Samstag 15. Februar 2025, 22:48 Und natürlich, dass mein Dreibackenfutter den ID von 25mm nicht aufnehmen kann.
Ok, dann wirds natürlich mühsamer :roll:

Eddie
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6948
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Schmale Ringe drehen

Beitrag von Öko »

Man kann auch Abschirmkappen aus gebogenem schwarzem Kunststoff oder exakt passende Aluscheiben mit dichtenden Kunststoffrand für genau diesen Einsatzzweck neu kaufen und bei der Montage der LKL mit verbauen.
Satt dickes Fett rein und über 100Tkm erstmal unauffällig fahren.
Original oded zubehöe für Ami, Jappsen, Italo, Britkike, Krautbikes ab Werk verbaut.
Was spricht gegen die Verwendung?
Habein drei meiner Britbike Schrägrollenlager von Timken mit diesen Abschirmblechen unauffällig im Betrieb.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
Mucks
Manxman
Beiträge: 747
Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 17:46
Wohnort: Suderburg

Re: Schmale Ringe drehen

Beitrag von Mucks »

Öko hat geschrieben: Sonntag 16. Februar 2025, 04:37[...] Was spricht gegen die Verwendung?[...]
Das ist eine Fremdgabel mit 25mm Gabelschaft in meinem Oif Rahmen. Die Lagerschalen habe ich auf 1-25/32" abgedreht. Da gibt es also nichts zu kaufen und ich hätte auch die Abdeckscheiben bearbeiten müssen. Wie gesagt, das lief bei mir vorher auch ohne die Distanzringe. Jetzt geht es ausschließlich ums Prinzip.

Eddie mit was stichst du ab, Platte oder Schwert?
Grüße,
Marijan
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6948
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Schmale Ringe drehen

Beitrag von Öko »

Na was meinst du warum ich das schreibe.
1" Gabeldorndurchmesser ist ein gängiges Maß bei Harley und vielen weiteten Herstellern.
Ich habe sowohl in zwei Bolt On Unitrahmen wie in zwei OIF Rahmen zöllige Timkenschrägrollenlager.
In der 62er Bonnie allerdings eine HPU Gybelbrücke mit 2" gechopter 41,3mm japanischer Schowa
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6948
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Schmale Ringe drehen

Beitrag von Öko »

Na was meinst du warum ich das schreibe?
1" Gabeldorndurchmesser ist ein gängiges Maß bei Harley und vielen weiteten Herstellern.
Ich habe sowohl in zwei Bolt On Unitrahmen wie in zwei OIF Rahmen zöllige Timkenschrägrollenlager.
In der 62er Bonnie allerdings eine HPU Gybelbrücke mit 2" gechopter 41,3mm japanischer Schowa für eine alte HD Shovel FLH...

Es gibt auch unter anderem bei Joe, SRM und weiteten extra Breite Lagerschalen sammt Schrägrollenlager dazu.

Ich würde aus einer 1mm dicken Pkw Radhausschale odef ähnlichem Kunststoff eine Scheibe fix mit der Schere schneiden, 25er Locheisen mittig nen Schlag drauf...in zwei Minuten einbaufertig....dichtet genau so.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
Joachim
Four Stroker
Beiträge: 24
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2019, 09:00

Re: Schmale Ringe drehen

Beitrag von Joachim »

Mucks hat geschrieben: Samstag 15. Februar 2025, 22:48 ....... Mein Problem ist wohl, dass ich nie Glück mit Abstechen habe. Das wird bei mir nicht wirklich plan.
Kenne die Maschine nicht, würde aber mal hier ansetzen
- Geometrie Querschlitten prüfen (zur Spindel), wenn Plandrehen -> Planfläche ok ist sollte das aber stimmen
- Bettschlitten beim abstechen "klemmen"
- Spindelspiel vom Oberschlitten raus nehmen (Spindel anlegen)
- Abstechstahl entsprechend zum Werkstoff, Spitzenhöhe
Gerd

Re: Schmale Ringe drehen

Beitrag von Gerd »

Als gelernter Feinmechaniker, der ich bin, keine Ahnung was Deine Fertigkeiten im Zerspanungsbereich betreffen, kann ich da nur sagen: :facepalm2:
Benutzeravatar
Mucks
Manxman
Beiträge: 747
Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 17:46
Wohnort: Suderburg

Re: Schmale Ringe drehen

Beitrag von Mucks »

Öko hat geschrieben: Sonntag 16. Februar 2025, 09:54 [...]
Aber es gibt keine mit 1"x1-25/32" oder weißt du mehr? Ich habe keine gefunden. Aber es geht ja nicht um die Lager sondern darum, wie man schmale Ringe dreht.
Joachim hat geschrieben: Sonntag 16. Februar 2025, 11:08 - Geometrie Querschlitten prüfen (zur Spindel), wenn Plandrehen -> Planfläche ok ist sollte das aber stimmen
- Bettschlitten beim abstechen "klemmen"
- Spindelspiel vom Oberschlitten raus nehmen (Spindel anlegen)
- Abstechstahl entsprechend zum Werkstoff, Spitzenhöhe
Danke! Maschine ist eine Weiler LZD220, also klein aber schon robust. Mit kleiner Zustellung sollte Abstechen gehen. Bettschlitten Klemme ich immer, auch beim Planen. Ebenso Spindelspiel vom Oberschlitten auf 0. Bleibt noch der Abstechstahl. Schaue mal in meinem schlauen Buch nach sinnvollen Geometrien. Oder ich kaufe mir einen Klemmhalter mit Platten?
Ausgerichtet habe ich den Stahl immer kurz unter Spitzenhöhe...
Grüße,
Marijan
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6948
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Schmale Ringe drehen

Beitrag von Öko »

:sleepingcow: Warum so einen Aufwand betreiben odef stehe ich einfach nur auf dem Schlauch was du mit der Dichtscheibe, welche es sls Standartmaterial zu kaufen gibt erreichen möchtest?

Schaue dir die Lager in Joe sowie SRM Onlinesjop an...da sind dicke Lagerräume und Standartschrägrollenkager ...
Mach das nicht unnötig kompliziert was in paar Minuten eingebaut und sauber eingestellt ist.

https://nortonmotors.de/de/shop-drawing/577/front-forks

Selbst original ist da eine Dichtscheibe vorgesehen.
97.4028 mit Werkstattmittel dann auf 1" Lenkdorndurchmesser anpassen.
Ist doch alles weniger aufwendig wie das was du da gerade versuchst.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6948
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Schmale Ringe drehen

Beitrag von Öko »

Lenkdorn OIF 650er Conical Hub hat 3/4"
Eine selbstgebaute Billet Alubrücke, welche beim Kauf in meiner ersten 63er Bonnie verbaut war hat ebenfalls 3/4" Durchmesser.
Habe gerade keine 750er Gabelbrücke hier ausgebaut zum messen, dürfte aber leicht mit der OEM Partnumber der Lager vergleichbar sein.
Sieht bei der T140, T140 Harris wie bei def T140 den Lenkkopfmuttern auch danach aus.
Eine weitete Gabelbrücke mit 35mm Standrohren hat 30mm Gabeldorn.
Ich kann bei Bedarf an einer 650ef Bolt on Gabelbrücke auch noch mal messen.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 909
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Re: Schmale Ringe drehen

Beitrag von Benni ES2 »

Mario, es gibt Leute, die bauen Zeug um des Vergnügens willen.
Der Marijan macht es so, weil er es so macht und er hat dabei ganz viel Freude. Verstehen muss man da nix.
Und die Ergebnisse sind echt tolle Teile. 😀
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
Benutzeravatar
beaufort
Manxman
Beiträge: 999
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 20:36
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Schmale Ringe drehen

Beitrag von beaufort »

Gerd hat geschrieben: Sonntag 16. Februar 2025, 12:35 Als gelernter Feinmechaniker, der ich bin, keine Ahnung was Deine Fertigkeiten im Zerspanungsbereich betreffen, kann ich da nur sagen: :facepalm2:
Naja Gerd, das ist jetzt ein wirklich hilfreicher Kommentar! Hast Du das nötig?? Hatte Dich anders eingeschätzt (und Deine Arbeit sehr geschätzt…)
Gruß, Klaus
Antworten