Seite 1 von 2
Sekundärübersetzung
Verfasst: Dienstag 28. Januar 2025, 11:33
von MaxR
Hallo Leute,
kennt einer von Euch eine Möglichkeit (großes hinteres Ritzel) , die Übersetzung für einen Geländeumbau erheblich zu verkürzen an einer 1972er 650er?
Mir schwebt da etwas vor wie an diesem Vorbild, allerdings nicht in dieser "Cover" Version, in der das Ritzel mit 4 Schrauben am Ritzel fixiert wird, sondern als "richtiges" größeres Ritzel.
Viele Grüße
Max
DSC06665-1024x683.jpg
Re: Sekundärübersetzung
Verfasst: Dienstag 28. Januar 2025, 12:00
von Mucks
Moin Max,
na einfach ein größeres Kettenrad kaufen?! Bei den conical hubs sind die Kettenräder doch verschraubt...
Pragmatische Grüße,
Marijan
Re: Sekundärübersetzung
Verfasst: Dienstag 28. Januar 2025, 12:10
von MaxR
Hallo Marijan,
ich finde keinen der gängigen Shops, die so ein 56er Kettenblatt anbieten für meine 72er. Hast du eine Bezugsquelle?
VG
Max
Re: Sekundärübersetzung
Verfasst: Dienstag 28. Januar 2025, 12:12
von Öko
19 oder 20er Ritzel vorn...hinten ist ein 47er Standart...die Stoppelhoppser hier im Dorum werden wissen, ob und wo es auch größere Kränze gibt.
Kleines Primärritzel wäre auch eine weitere Option, neben anderen Getrieberäder.
Re: Sekundärübersetzung
Verfasst: Dienstag 28. Januar 2025, 12:14
von Wuselwahnwitz
Fa. Wieres hat r und früher die Kettenblätter gefertigt. Nicht teurer als Original..
Edit:
https://www.schrems.org/Artikel-nach-Ba ... 57542.html
Die machen die das Kettenrad für 30€plus auf den ca. Originalpreis (nach schneller Recherche)
Cheers Wu
Re: Sekundärübersetzung
Verfasst: Dienstag 28. Januar 2025, 14:38
von Mucks
Genau da habe ich zuletzt einen Rohling für meine Trialmöhre gekauft und dann angepasst. 63 Zähne gab es nicht fertig zu kaufen.
Das gleiche werde ich die Tage auch für die TR6 machen, aber dann eben nicht mit 63 Zähnen. Ich denke mal 56 Zähne wirst du auch nicht von der Stange bekommen.
Re: Sekundärübersetzung
Verfasst: Dienstag 28. Januar 2025, 14:44
von Uli
Super!
Ab mit der Adresse in das ensprechende Unterforum.
Auf, dass man den Link fürderhin finde, wenn man man ihn braucht!
Re: Sekundärübersetzung
Verfasst: Dienstag 28. Januar 2025, 17:42
von Öko
Ultra kurz untersetzt..riesen Kettenblatt hinten
Re: Sekundärübersetzung
Verfasst: Dienstag 28. Januar 2025, 18:03
von Wuselwahnwitz
Es gibt ja auch die Kette die man über das Kettenrad setzt (Hillclimb), aber ich glaube da hat der TÜV was gegen...
Re: Sekundärübersetzung
Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2025, 10:22
von MaxR
Hallo zusammen,
irgendwie habe ich an die Möglichkeit einer Einzelanfertigung nicht gedacht, was aber jetzt zielführend war.
Ich habe nun bei
https://mjcorse.com/de/ bestellt, 56 Zähne mit Versand für knapp 80 Euro... ich bin gespannt......
Vielen Dank!!!!!
Re: Sekundärübersetzung
Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2025, 15:43
von Mucks
Cool, sagst du Bescheid wie das geworden ist und wie lange das gedauert hat? Kommt aus Spanien...die deutschen Fertiger liegen alle zwischen € 100-140,- für ein fertig bearbeitetes Kettenrad (530 und 56T).
Re: Sekundärübersetzung
Verfasst: Freitag 31. Januar 2025, 09:53
von MaxR
Hallo Marijan,
hast du auch ein so großes hintere Ritzel und ggf noch einen Drehzahlmesser verbaut?
Hintergrund meiner neugierigen Fragen bevor ich es selbst testen kann: Ist 90 km/h damit noch verträglich für ein paar Km auf der Autobahn zu fahren?
VG Max
Re: Sekundärübersetzung
Verfasst: Freitag 31. Januar 2025, 19:27
von Mucks
Moin Max,
an der 650er habe ich noch kein großes Kettenrad, das wird sich aber bald ändern. Ich werde mir vorher noch die Übersetzungen berechnen und mich dann für eine Zähnezahl entscheiden. Aus zwei Gründen bin ich da relativ entspannt: erstens habe ich ein 5-Gang Getriebe und zweitens gibt es hier keine Autobahn

Re: Sekundärübersetzung
Verfasst: Freitag 31. Januar 2025, 19:38
von Phil
Hmmmm... Sowohl beim 5-Gang- als auch beim 4-Gang-Getriebe ist der letzte Gang ein direkter.
Was macht denn da den Unterschied, außer dass Du einmal mehr schalten musst, Marijan?
Schöne Grüße
Ph.
Re: Sekundärübersetzung
Verfasst: Samstag 1. Februar 2025, 09:47
von Goldstar
Ich bin ja mal gespannt ob ihr mit den großen Ritzeln glücklich werdet.
Die große Frage bleibt wie wollt ihr das Moped einsetzen?
Als Trailer und nur dafür, dann ist das mit dem großen Kettenblatt ok.
Die Wüstenschlitten die diese Übersetznungen hatten oder auch die Scrambler
sind nur im Gelände bewegt worden. Sand oder Matsch schluckt unheimlich Leistung und Sprit.
Diese großen Kettenblätter haben den Vorteil wenn man sich festgefahren hat, damit das Rad
nicht wie wild im ersten Gang dreht und man mit eingelgtem Gang und relaxter Kupplung schieben kann.
Mit 90 bei 6500 Touren auch nur kurz über die Autobahn oder auch auf der Landstrasse das wird der Motor
nicht lange mitmachen. Ich denke der Fahrer auch nicht. Bei einer normalen Übersetzung fährt man etwa 100 bei 4000 U high gear.
Ich meine, wenn an das Motorrad auf öffendlicher Strasse bewegen will und mal ab und an etwas durchs leichte
Gelände, dann ist eine normale Übersetzung vollkommen ausreichend.
Gruß Klaus