Neu kaufen kann ja jeder ......... aufarbeiten von Rücklicht-Streuscheiben u.s.w.

Nach der Tour ein kleiner Plausch! Wessen Bike läuft schneller, welche Marke is the best? Hitzige Diskussionen erwünscht!
Benzingespräche nur hier!
der dicke Onkel
Manxman
Beiträge: 453
Registriert: Samstag 3. Dezember 2022, 19:24
Wohnort: Ruhrpott

Neu kaufen kann ja jeder ......... aufarbeiten von Rücklicht-Streuscheiben u.s.w.

Beitrag von der dicke Onkel »

Moin Gemeinde,
wie arbeitet ihr die Streuscheiben von Rücklichtern oder Blinkergläsern wieder auf, da diese mit zunehmenden Jahrzehnten meistens etwas "matt" und unansehnlich werden.
Weil ich aber auch nix neukaufen möchte, da diese Lampengläser (eigentlich sind die ja nicht aus Glas, sondern aus Kunststoff - und warum heißen die dann "Lampengläser" ? ) weder beschädigt / gerissen oder sonstwie einen Austausch notwendig machen, möchte ich diese aufpolieren.
Nur wie bzw. mit welchem "Poliermittel" ?
Ich dachte da schon an das Zeugs, mit dem man die Scheiben von Mobiltelefonen bearbeitet, wenn diese oberflächlich leicht verkratzt sind .......
Ich denke mal, das Problem besteht ja auch bei Jahrzehnte alten britischen Motorrädern - von daher habe ich ja gute Chancen auf einen Geheimtip.
Gruß
Arvid
P.s: Ein Hinweis zum "weich machen" von ausgehärteten Gummidichtungen der Blinker- oder Rücklichtgläser wäre ebenfalls hilfreich ;-)
`95er Aprilia Pegaso 650 GA als Supermoto-Umbau
`78er Honda CB 550 four K3 , 610ccm Scheibel big bore
`78er Triumph Bonneville 750 T140E "Bastelbude"
der dicke Onkel
Manxman
Beiträge: 453
Registriert: Samstag 3. Dezember 2022, 19:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Neu kaufen kann ja jeder ......... aufarbeiten von Rücklicht-Streuscheiben u.s.w.

Beitrag von der dicke Onkel »

B.t.w.
Wollen die mich verarschen?
https://www.ebay.de/itm/384187899681?_s ... BM6riyz9Bk

........... 200 Ocken für`n verrostetes "Puddingtöpfchen-Rücklicht"
`95er Aprilia Pegaso 650 GA als Supermoto-Umbau
`78er Honda CB 550 four K3 , 610ccm Scheibel big bore
`78er Triumph Bonneville 750 T140E "Bastelbude"
Benutzeravatar
speedtwin
Flipperkönig
Beiträge: 5253
Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
Wohnort: im Bergischen Kleinod
Kontaktdaten:

Re: Neu kaufen kann ja jeder ......... aufarbeiten von Rücklicht-Streuscheiben u.s.w.

Beitrag von speedtwin »

der dicke Onkel hat geschrieben: Sonntag 13. Oktober 2024, 09:55
P.s: Ein Hinweis zum "weich machen" von ausgehärteten Gummidichtungen der Blinker- oder Rücklichtgläser wäre ebenfalls hilfreich ;-)
In Glycerin einlegen :halloatall: :ja:
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco !
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 900
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Re: Neu kaufen kann ja jeder ......... aufarbeiten von Rücklicht-Streuscheiben u.s.w.

Beitrag von Benni ES2 »

Hallo Arvid
Ich hab das vor drei vier Jahren mit Scheinwerfern und Bremslicht, Blinker von nem Fiat aus den aus den 80ern gemacht. KA was für Material. Acryl? 🤷🏼‍♂️
Die Oberfläche hatte winzige Risse und die Scheinwerfer sahen aus wie vernebelt. Hat glaube ich jeder schon mal gesehen.
Ich hab nen Lacker und nen Optiker ( = optische Physik + Materialkunde + Handwerk) gefragt. Rat war, vorsichtig schleifen und polieren. Der Optiker hatte sehr spezielle Mittel empfohlen, der Lacker vernünftige Schleifmittel und Politur.
Ich hab, wenn ich mich recht erinnere, mit 600er Wasserpapier geschliffen. Dann 800er, dann 1000er. Dann so eine leicht schleifende pastöse Politur vom Lacker, dann feine Politur (auch vom Lacker).
Die Dinger sagen danach aus wie neu. Am Rand sah man noch, dass da was anders ist, aber der Tüv Mokel hat nur gesagt, dass man das nicht darf und trotzdem Verkehrstauglichkeit bestätigt.
Mit Glas (also richtigem Glas) bin ich zum Spiegelschleifer gegangen und habs machen lassen. Auch wie neu. Den Diamant-Glasschleifkram kann man aber auch kaufen. Wenn man will. Stichwort Edelsteine Polieren.
Schönen Sonntag noch!
Benni
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11467
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Neu kaufen kann ja jeder ......... aufarbeiten von Rücklicht-Streuscheiben u.s.w.

Beitrag von jan »

Wenn Du das Problem hast, dass die "Gläser" regelrecht ausgebleicht sind, wirst Du mit den vorbeschriebenen Mitteln wahrscheinlich eher keine großen Erfolge erzielen. Dann glänzen sie vielleicht wieder und sind nicht mehr matt/intransparent, aber trotzdem nutzlos.
Keine Ahnung, ob es da irgendwelche geeigneten Farben gibt, aber ich glaube, mich erinnern zu können, dass irgendjemand sein Rücklichtglas von innen mit rotem Edding ausgemalt hat... das hielt dann wieder für eine Weile.

Versuch macht kluch.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
TheMissingLink
Manxman
Beiträge: 195
Registriert: Sonntag 3. September 2023, 13:08

Re: Neu kaufen kann ja jeder ......... aufarbeiten von Rücklicht-Streuscheiben u.s.w.

Beitrag von TheMissingLink »

Es gab irgendwann mal einen Artikel in der Oldtimer Markt und Technik oder der Schwesterschrift. Dort wurde das Thema lang und breit behandelt.
Jan hat Recht, keine Chance, wenn sich das Material verfärbt hat.
Sind die plasten nur matt, kommste mit einer überteuerten Smartphone-paste nicht weit.
Es gibt so einiges auf dem Markt an Polituren, für Glas und Plastik Ich habe damit meine Schweinwerfer am Mustang aufgearbeitet. Entweder hatte ich es von Rockauto oder Matthies, war ein Set, polieren und versiegeln mit tuechlein und schwamm dazu.
Motorradteile Hannover kannste preislich in die Tonne kloppen, die sind immer dramatisch überteuert.
Aus der Zeit solltest du aber baugleiche oder ähnliche Rücklichter zuhauf finden.
--
Alles wird schlechter. Nur eines wird besser: Die Moral wird schlechter!
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 900
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Re: Neu kaufen kann ja jeder ......... aufarbeiten von Rücklicht-Streuscheiben u.s.w.

Beitrag von Benni ES2 »

Benni ES2 hat geschrieben: Sonntag 13. Oktober 2024, 18:26 Hallo Arvid
Ich hab das vor drei vier Jahren …
PS: hält bis heute.
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
Benutzeravatar
speedtwin
Flipperkönig
Beiträge: 5253
Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
Wohnort: im Bergischen Kleinod
Kontaktdaten:

Re: Neu kaufen kann ja jeder ......... aufarbeiten von Rücklicht-Streuscheiben u.s.w.

Beitrag von speedtwin »

jan hat geschrieben: Sonntag 13. Oktober 2024, 19:05 Wenn Du das Problem hast, dass die "Gläser" regelrecht ausgebleicht sind, wirst Du mit den vorbeschriebenen Mitteln wahrscheinlich eher keine großen Erfolge erzielen. Dann glänzen sie vielleicht wieder und sind nicht mehr matt/intransparent, aber trotzdem nutzlos.
Keine Ahnung, ob es da irgendwelche geeigneten Farben gibt, aber ich glaube, mich erinnern zu können, dass irgendjemand sein Rücklichtglas von innen mit rotem Edding ausgemalt hat... das hielt dann wieder für eine Weile.

Versuch macht kluch.
Es gibt für airbrush transparente durchscheinende Farben, damit kann man auch den Deckungsgrad sehr fein steuern. Man muss dann nur vorher ein bißchen experimentieren, um den richtigen Farbton zu treffen. Zum polieren gibt es von 3M verschiedene Polituren (Finesse it etc.) die auch im Flipperbereich ganz gern verwendet werden.
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco !
Benutzeravatar
Henrik
Manxman
Beiträge: 347
Registriert: Dienstag 1. August 2023, 22:54

Re: Neu kaufen kann ja jeder ......... aufarbeiten von Rücklicht-Streuscheiben u.s.w.

Beitrag von Henrik »

Manche gehen mit WD-40 ran....Andere nutzen Zahnpasta als Schleifpaste. Letzteres hab ich mal bei einem matten Scheinwerferglas ausprobiert. Erfolg war überschaubar und hat mich nicht gerade vom Hocker gerissen.
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 900
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Re: Neu kaufen kann ja jeder ......... aufarbeiten von Rücklicht-Streuscheiben u.s.w.

Beitrag von Benni ES2 »

jan hat geschrieben: Sonntag 13. Oktober 2024, 19:05… geeigneten Farben …
Beleuchter haben solche Farben.
Also gibt es wohl.
Ich hatte mal ein Rot und hab damit die Scheiben unserer „roten Laterne“ am Bierausschank angemalt. Das hielt jahrelang.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11467
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Neu kaufen kann ja jeder ......... aufarbeiten von Rücklicht-Streuscheiben u.s.w.

Beitrag von jan »

der dicke Onkel hat geschrieben: Sonntag 13. Oktober 2024, 10:25https://www.ebay.de/itm/384187899681?_s ... BM6riyz9Bk

........... 200 Ocken für`n verrostetes "Puddingtöpfchen-Rücklicht"
Geht es denn um ein solches? Honda?
Auch da muss ich mal in den Fundus schauen, ob so etwas (ähnliches) noch irgendwo schlummert... ich habe vor Jahren mal einen Nummernschildhalter für eine der Matchies "zweitverwertet", da war seinerzeit auch noch ein Rücklicht dabei, IIRC. :-k
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
guzzimk
Manxman
Beiträge: 991
Registriert: Samstag 13. Januar 2007, 17:10
Wohnort: 63110 "An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Re: Neu kaufen kann ja jeder ......... aufarbeiten von Rücklicht-Streuscheiben u.s.w.

Beitrag von guzzimk »

Also ich habe schon mal die Plastikgläser von Autoscheinwerfern aufgearbeitet, mal mit Schleifen (bis 2000er Papier) und Lackieren, mal mit Schleifen und "Acrylbeschichtung", Bedampfen o. s. ä.
Beides hat sehr gut funktioniert. Falls die Farbe verblasst ist wäre eine transparente Innenbeschichtung sicherlich eine gute Idee.....
Sets für die Beschichtung von Scheinwerfern gibt es bei Ebay und Amazon.
Ein feiner Schliff und eine Lackierung mit Klarlack soll auch sehr gut funktionieren....
Die Leuchtfarbe kann man auch mit Glühlampenlack verbessern, für Blinker gibt es gelbe Leuchtmittel.

https://www.ebay.de/itm/164468962041?mk ... media=COPY
BSA A65 Lightning-BSA A65 Hornet-BSA Bantam D7-BSA M21-Triumph T160-Laverda 1000 Jota-MG 1000 SP1-Benelli 650 Tornado-MZ ETZ250/TS 300-Honda CBR 1000F-Honda CB500S-Honda CB250RS-Suzuki SV1000-Montesa Cota 172
der dicke Onkel
Manxman
Beiträge: 453
Registriert: Samstag 3. Dezember 2022, 19:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Neu kaufen kann ja jeder ......... aufarbeiten von Rücklicht-Streuscheiben u.s.w.

Beitrag von der dicke Onkel »

Moin,
die Funktion (Farbe) der Streuscheiben (Kunststoff) sind nicht beeinträchtigt bzw. ausgeblichen - das ist soweit alles okay. Nur "glänzen" die Streuscheiben von Blinker und Rücklicht nicht mehr so schön. Hauptscheinwerfer-Einsatz (Streuscheibe aus Glas) kommt sowieso neu - ich will ja von 6V Bordelektrik auf 12 V (H4) umrüsten. Die 6V Beleuchtung an der Karre ist ja eher etwas "funzelig" und das werde ich meinem Mädel nicht antun (ich will sie ja noch eine Weile "behalten" und nicht loswerden ;-) ).
Normalerweise würde ich mir um den Zustand der Streuscheiben an Blinker und Rückleuchte keine Gedanken machen, aber bei dem Moped läuft`s auf eine Komplettrestauration - incl. Lackierung des Rahmens und Hinterradschwinge - hinaus ........... und da fände ich das schon passend, wenn man den Streuscheiben besagter Beleuchtungseinrichtung nicht sofort ihr Alter ansieht :-).
Übrigens: Die Rücklicht/ Bremslicht Kombi hat einen verchromten Lampenträger - das, was man Bauform-gleich im Net findet, ist von CB, CJ, CM oder CY Modellen und hat zumeist einen schwarzen Kunststoff-Lampenträger. Und wenn dann mal eine Rückleuchte mit verchromtem Metallträger auftaucht, ist der meistens mindestens genau so verrostet/angerostet, wie der von meiner SL (und die Streuscheibe sieht auch nicht besser aus).
Andererseits: Schon mal Dank für die vielen Hinweise und Tipps ........... ich versuch`s mal mit Lappen und Zahnpasta.
Gruß
Arvid
`95er Aprilia Pegaso 650 GA als Supermoto-Umbau
`78er Honda CB 550 four K3 , 610ccm Scheibel big bore
`78er Triumph Bonneville 750 T140E "Bastelbude"
Benutzeravatar
Mateo
CHANTALLE!
Beiträge: 1243
Registriert: Freitag 1. September 2006, 13:44
Wohnort: Rodgau

Re: Neu kaufen kann ja jeder ......... aufarbeiten von Rücklicht-Streuscheiben u.s.w.

Beitrag von Mateo »

also ich hab im Netz gesehen, wie so ein Vogel in einem Fussballstadion die ausgebleichten Plastiksitze mit einem Flammenwerfer (Lötlampe) bearbeitet hat, die sahen danach wieder aus wie neu....

Keine Ahnung ob das mit Rückleuchtenglas auch geht ????????
T140V und 955i Tiger

Später ist in der Zwischenzeit Jetzt !
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3983
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 13:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Re: Neu kaufen kann ja jeder ......... aufarbeiten von Rücklicht-Streuscheiben u.s.w.

Beitrag von Mineiro »

Arvid schau mal hier im Mopar Forum da sind die Arbeitsschritte zur Aufbereitung ganz gut erklärt ....

https://www.mopar-forum.eu/viewtopic.php?t=79141
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -
Antworten