Wet Sumping early T100 pre unit 1949

The best motorcycle in the world!
Antworten
Benutzeravatar
classikbikes
Manxman
Beiträge: 46
Registriert: Samstag 13. Juni 2015, 19:43
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Wet Sumping early T100 pre unit 1949

Beitrag von classikbikes »

Erledigt .Kann gelöscht werden.
Zuletzt geändert von classikbikes am Montag 1. Juli 2024, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6936
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Wet Sumping early T100 pre unit 1949

Beitrag von Öko »

Duchtfläche plan und die Dichtpappe nichg die billigste?
Did Pumpen kann man ja sehr einfach testen, auch deren Dichtflächen.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
classikbikes
Manxman
Beiträge: 46
Registriert: Samstag 13. Juni 2015, 19:43
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wet Sumping early T100 pre unit 1949

Beitrag von classikbikes »

löschen
Zuletzt geändert von classikbikes am Montag 1. Juli 2024, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11470
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Wet Sumping early T100 pre unit 1949

Beitrag von jan »

Vielleicht mache ich einen gedanklichen Fehler - aber sollte nicht, unmittelbar nachdem der Motor gelaufen ist, stets ein Rest in dieser Größenordnung (200 ml) im Kurbelgehäuse verbleiben?
Hat das nicht auch mit dem Ölniveau zu tun, ab dem die Rückförderpumpe überhaupt erst anfängt, zu arbeiten? (Der Motor freut sich ja schließlich auch, wenn er beim Kaltstart wenigstens ein paar cm³ Öl da unten an der Kurbelwelle vorfindet...)

Bei den AMC-Motoren (Singles und Twins) ist das m. W. so.

Kritisch wird es doch erst dann, wenn am nächsten Morgen ein halber Liter oder mehr aus der Ölablassschraube gesprudelt kommt.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Antworten