Seite 1 von 1

1971er A65 Thunderbolt - Ölverlust Kurbelgehäuseplatte

Verfasst: Sonntag 11. Februar 2024, 21:00
von Olli2
Hallo zusammen,

das Öl suppt langsam aber stetig an dieser Platte heraus.
Es sieht so aus, als wäre es in Fahrtrichtung der vordere O-Ring.
Beide O-Ringe sind neu und ich habe die Teile vor der Montage penibel gesäubert und es leckt trotzdem.
Das ganze Prozedere mittleweile wiederholt, ohne Besserung.
Ist das ein bekanntes Phänomen?
Gibt's dagagen einen Trick, Abhilfe?

Gruß
Olli

Re: 1971er A65 Thunderbolt - Ölverlust Kurbelgehäuseplatte

Verfasst: Sonntag 11. Februar 2024, 21:49
von woody63
Bist dir sicher, dass das Öl nicht von woanders kommt, zb dem Schlauch?

Re: 1971er A65 Thunderbolt - Ölverlust Kurbelgehäuseplatte

Verfasst: Sonntag 11. Februar 2024, 22:04
von Olli2
ja, bin ich.
Ich kann sehen, wie es an der langen Kante austritt, erst vorn, dann verteilt es sich an dieser Kante nach hinten -
wobei es dann auch außen an der Kante entlang laufen könnte.
Ist auch gar nicht viel, aber zu viel, so etwa die Fläche von 1-2 Bierdeckeln/Tag

Re: 1971er A65 Thunderbolt - Ölverlust Kurbelgehäuseplatte

Verfasst: Sonntag 11. Februar 2024, 22:54
von edwardturner
Olli2 hat geschrieben:ja, bin ich.
Ich kann sehen, wie es an der langen Kante austritt, erst vorn, dann verteilt es sich an dieser Kante nach hinten -
wobei es dann auch außen an der Kante entlang laufen könnte.
Ist auch gar nicht viel, aber zu viel, so etwa die Fläche von 1-2 Bierdeckeln/Tag
eventuell ist die Schraube zu lang und geht auf Grund bevor sie den Anschluß richtig andrücken kann

Gruß
Eddie

Re: 1971er A65 Thunderbolt - Ölverlust Kurbelgehäuseplatte

Verfasst: Sonntag 11. Februar 2024, 23:45
von Phil
Hoi Olli,

das Ding heißt übrigens oil manifold, nicht Kurbelgehäuseplatte. :schlaumeier:

Selbiges Gewinde im Kurbelhaus zum Anschrauben ist arg empfindlich, weil man es kaum instandsetzen kann, so à la Helicoil. Sei da arg vorsichtig.

Eigentlich bekommt man das ziemlich dicht. Die Schraube darf, wie bereits angesprochen nicht unten anstehen, und die Platte des manifold muss plan sein, da krankt es auch öfter dran, erst recht, wenn vorher ein Grobschlosser am Werk war. :pfeiffen:

Da gehört eigentlich ein Quad-Ring rein, ich hab' aber die Abmessung nicht parat und kann erst am Wochenende nachschauen. Die Bezeichnung steht aber hier irgendwo im Forum.

Tante Edit hat den Phil'schen Beitrag doch noch gefunden, in dem alles steht zu den Ringlein.
Phil hat geschrieben:... Dann hab' ich noch das oil manifold angebaut. Das Ding war ursprünglich mit irgendwelchen Quad-Ringen, parts -# 68-0588 ans crank case verschraubt, die es aber seit ewigen Zeiten nicht mehr zu kaufen gibt. Im Handel gibt es nur noch normale O-Ringe dafür. Sind die aber in der Schnurstärke einen Hauch zu dick, verengt das den freien Querschnitt, und es behindert den Zulauf zur Pumpe. :facepalm2:

Irgendwann hab' ich mich mal bei den Amis aufgeschlaut, was man da sonst noch machen kann. Es gibt X-Ringe zu kaufen, die gut passen und auch easy und günstig zu beschaffen sind.

Et voila, so schauen die aus, die Bezeichnung und die Bezugsquelle kann man gleich von der Tüte ablesen.

Bild

Ich hab' es wahrscheinlich schon öfter gesagt, aber das Gewinde, in das die Halteschraube des manifolds eingeschraubt wird ist recht heikel. Durch die Ölbohrungen im Kurbelhaus hat man da fast keine Chance, einen Helicoil reinzudrehen. Also vorsichtig anziehen und mit Loctite sichern...
Grüße

Ph.

Re: 1971er A65 Thunderbolt - Ölverlust Kurbelgehäuseplatte

Verfasst: Montag 12. Februar 2024, 09:10
von Olli2
Ich hatte das Forum schon durchstöbert, diesen Thread aber nicht gefunden, super
"again what learned" :D

diese Ringe werde ich mal testen.
an der Schraube liegt es nicht, die sitzt wie sie soll und das Gewinde ist auch okay

danke und Gruß
Olli