Seite 1 von 1
Bezinhahn dichten
Verfasst: Mittwoch 4. Februar 2009, 15:16
von Jürgen Hackbarth
hi,
in der aktuellen oldtimer markt gibt es einen artikel, der uns zeigt, wie man inkontinente sprithähne wieder dicht bekommt. da heisst es z.b.: alle hähne haben dichtungen;meistens kork.
also ab in die werkstatt, kisten geleert und die alten hähne geöffnet.............

da ist nirgends eine spur von dichtung erkennbar. alles was ich finde sieht man in meiner gallerie. mir sagte man mal: sind sie erst mal undicht, kannst du`s vergessen, auch wenn dort ein sprengring suggeriert, da geht noch was. haben sich die dichtungen aufgelöst (bei 4 hähnen das gleiche) oder hatten diese sorte hähne nie welche

.
gruss jürgen
Verfasst: Mittwoch 4. Februar 2009, 16:33
von Goldstar
Hi Jürgen,
hab mal in deiner Gallerie nachgesehen und aha.
Also sowhl als auch.
Den Benzinhahn den du in deiner Gallerie hast hat einen Dichtkonus, d.h. er dichtet sich über den Konus ab und hat keine Korkdichtung.
Diese Hähne sind schwirig dicht zu bekommen. Man kann sie mit Ventileinschleifpaste neu dichtschleifen. In der Regel wird der Kegel mit einer Feder in den Konus gezogen.
Die Hähne mit den Korkdichtungen, das sind die mit dem Flachschieber, der wird mit zwei Korkdichtungen dichtgehalten. Wenn diese Benzinhähne lange liegen, dann trocknet der Kork aus und schrupft und kann somit nicht mehr dichten. Einfach den Hahn mal zwei drei Tage in Benzin legen, dann quillt der Kork auf und in der Regel sind dann diese Hähne auch wieder dicht. Es sei denn der Kork ist wirklich zerbröselt.
Grüße Klaus
Verfasst: Mittwoch 4. Februar 2009, 20:38
von Jürgen Hackbarth
danke klaus! nu is mir besser

!
gruss jürgen
Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2009, 00:05
von bosn
Bevor du mit "harten" Bandagen wie Ventilschlefpate arbeitest..
mit Chrompolitur oder Schwabbelscheibe probieren.
meist sind die Dinger ja aus sehr edelem Material...

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2009, 07:29
von Goldstar
mit Chrompolitur oder Schwabbelscheibe probieren.
Chome d´ont bring you home
Ja kann man auch versuchen, aber wer hat sowas schon im Haus
Man kann ja die feinste Körnung nehmem, oder wenn s ganz richtig sein soll die extra Armaturenpaste benutzen.
Es wird trotzdem schwierig die Dinger dicht zubekommen, weil meistens liegt an der schmalen Seite der Konus am Gehaüse an und kann so eigendlich nicht mehr auf seiner Fläche tragen, bzw dichten.
Das sind die mit Korkeinlage wesendlich einfacher zu dichten, zudem noch um einiges billiger.
Grüße Klaus