16.Sept.2002 11:34
Hallo zusammen,
ich möchte in die Engländerszene einsteigen, d.h. bisher hatte ich noch keine Triumph. Bin mal kurz auf einer Tiger T100 von 1968 gefahren, aber das wars auch schon.
Mir wurde eine T120R von 1971 angeboten, die mit dem hohen Rahmen und dem geringen Ölvorrat. Ist das ein Bike mit dem man als Einsteiger durchaus beginnen kann oder sollte man doch besser die Finger davon lassen und andere Baujahre bevorzugen. Das Teil soll so ca. 3000 Euro kosten. Eingentlich würde mir ja eine Einvergaserversion sowiso besser gefallen da ich gehört habe dass die einfacher einzustellen sind.
Für Hinweise und Empfehlungen wäre ich dankbar.
Detlev
Bonneville T120R Bj.71 Einsteigertauglich
-
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
Bonneville T120R Bj.71 Einsteigertauglich
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
-
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
Die Frage lautet, was ist mit Einstieg gemeint? Ein Engländerneuling der einen Klassiker sucht kann natürlich mit einer Bonnie glücklich werden. Vorrausgesetzt, es gibt ein wenig Schraubererfahrung und/oder wenigstens Kontakte zu jemanden der helfen kann. Die Bonnie ist gut, aber auch kein "Knopfdrückundfahrewig" Motorrad. Etwas Service ist unabdingbar. Dafür wird man belohnt mit herrlichem Durchzug und auch ausreichender Standfestigkeit bei im hohen Drehzahlbereich echt fiesen Vibrationen. Hohe Drehzahlen braucht man aber nicht so häufig.
Und das mit dem Einvergaser: Man kann - wenn man will - auch umrüsten. Anderer Kopf drauf und gut ist! Preise kann und will ich hier nicht beurteilen ohne das Teil gesehen zu haben.
Grüße, Martin
Und das mit dem Einvergaser: Man kann - wenn man will - auch umrüsten. Anderer Kopf drauf und gut ist! Preise kann und will ich hier nicht beurteilen ohne das Teil gesehen zu haben.
Grüße, Martin
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
-
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
Hallo Martin, letztes Jahr habe ich erfolgreich einen Japaner komplett bis auf den Motor auseinander- und nachdem der Rahmen neu lackiert war, wieder zusammengebaut. Das zum Thema Schraubererfahrung. An Motoren gehe ich nicht dran, aber dafür gibt es ja Spezialisten. Die Bonneville wurde vor ca. 10 Jahren aus Californien importiert, seit dieser Zeit befindet sie sich im Besitz des Verkäufers. Der Verkäufer verkauft das Motorrad, weil er sich eine Harley zugelegt hat. Er erwähnte noch daß die Zündkerzen an der T120R bei Stadtfahrten verrußen. Das müßte man mal nachschauen. Was beudeutet das?
Detlev
Detlev
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
-
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
Hallo Detlev,
Zünkerzen verrußen ist im Stadtverkehr oder bei langem Standlauf normal.Wenn Du aber so 20..30 km mit mittlerer Drehzahl gefahren bist,sollte sich langsam ein braunes Kerzenbild einstellen.Ich selber habe ein 71er T120R(2 Vergaser) mit div.Umrüstungen.
Ich habe Koni´s,Mikuni´s und andere Luftfilter montiert.Sieht zwar jetzt nicht mehr super Original aus ( die O-Teile habe ich selbstverständlich noch..) aber fährt um so besser.Wenn Du mehr wissen möchtest,frag.
Dietmar.
Zünkerzen verrußen ist im Stadtverkehr oder bei langem Standlauf normal.Wenn Du aber so 20..30 km mit mittlerer Drehzahl gefahren bist,sollte sich langsam ein braunes Kerzenbild einstellen.Ich selber habe ein 71er T120R(2 Vergaser) mit div.Umrüstungen.
Ich habe Koni´s,Mikuni´s und andere Luftfilter montiert.Sieht zwar jetzt nicht mehr super Original aus ( die O-Teile habe ich selbstverständlich noch..) aber fährt um so besser.Wenn Du mehr wissen möchtest,frag.
Dietmar.
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
-
- Manxman
- Beiträge: 1826
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
- Kontaktdaten:
Hi Detlev,
meiner Meinung nach solltest Du beim Kauf folgendes berücksichtigen:
Zunächst einmal die üblichen Geschichten beim Kauf eines Bikes, d.h. wie ist er Allgemeinzustand: ist das Motorrad sehr verbastelt und wie ist der technische Zustand.
Spezielle Tips für Engländer:
- Wie siehts mit der Öldichtigkeit aus, sind schon Pfützen unterm Mopped zu erkennen?
- Welchen Eindruck macht die Elektrik? stark zusammengepfuscht oder ist halbwegs ein System zu erkennen?
- Weiterhin interessant für die Beurteilung des Kaufpreises: Ist ein externer Ölfilter montiert (solltest Du sonst schnell nachholen)
- Ist schon eine Boyer Zündung montiert? Wichtig für die Alltagstauglichkeit
- Sinnvoll wäre auch ein Öldruckmanometer
Dies sollen nur ein paar Hinweise sein bzw. sind dies Erfahrungen die ich während der Zeit mit meiner t 120 R Bj. 72 gemacht habe
Viel Spaß bei der Kaufentscheidung
PS: das billigste Bike muß nicht immer das beste sein, oft ist es besser Anfangs etwas mehr auszugeben, wenn das Mopped einen guten Gesamteindruck macht
Bei weiteren Fragen kannst Du mir gerne mailen (Adresse siehe oben)
Markus
meiner Meinung nach solltest Du beim Kauf folgendes berücksichtigen:
Zunächst einmal die üblichen Geschichten beim Kauf eines Bikes, d.h. wie ist er Allgemeinzustand: ist das Motorrad sehr verbastelt und wie ist der technische Zustand.
Spezielle Tips für Engländer:
- Wie siehts mit der Öldichtigkeit aus, sind schon Pfützen unterm Mopped zu erkennen?
- Welchen Eindruck macht die Elektrik? stark zusammengepfuscht oder ist halbwegs ein System zu erkennen?
- Weiterhin interessant für die Beurteilung des Kaufpreises: Ist ein externer Ölfilter montiert (solltest Du sonst schnell nachholen)
- Ist schon eine Boyer Zündung montiert? Wichtig für die Alltagstauglichkeit
- Sinnvoll wäre auch ein Öldruckmanometer
Dies sollen nur ein paar Hinweise sein bzw. sind dies Erfahrungen die ich während der Zeit mit meiner t 120 R Bj. 72 gemacht habe
Viel Spaß bei der Kaufentscheidung
PS: das billigste Bike muß nicht immer das beste sein, oft ist es besser Anfangs etwas mehr auszugeben, wenn das Mopped einen guten Gesamteindruck macht
Bei weiteren Fragen kannst Du mir gerne mailen (Adresse siehe oben)
Markus
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC