Seite 1 von 1

X-Ring Gearbox wechseln

Verfasst: Mittwoch 22. November 2023, 19:53
von Higgins
Moin :halloatall: !

Der X-Ring bei der Kickstarterbuchse (Norton Commando Bj. 69) ist inkontinent und das Getriebeöl tropft vor sich hin.

Ich möchte ihn gerne wechseln, weiß aber nicht wie :-k .

Zuvor müsste ich die Stahlbuchse raustreiben, wo da eigentliche Problem ist.

Ich habe derzeit einen Knoten im kopf und will die Buchse nicht mit Gewalt rausprügeln.

Hat jemand eine Idee bzw. Erfahrung ?

Grüße aus der Uckermark

Matthias :mrgreen:

Re: X-Ring Gearbox wechseln

Verfasst: Mittwoch 22. November 2023, 20:58
von Öko
Deckel ausbauen
Komplett ölfrei machen
Wärme in den Deckel um die Führungsbuche aufbringen...alternativ im Backofen bei 150°C
Entweder fällt die Buche von alleine aus oder verkanntest du vorsichtig einen passenden kleinen Meißel innen abwechseln gegenüber mit sachten kleinen schlägen.

Eintreiben wieder mit erwärmten Buchsengehäuse...muss fast ohne Widerstand einflutschen in Endposition...dann passt die Temperatur ohne das man die Buchse staucht oder das Alugehäuse vorschädigt.

Re: X-Ring Gearbox wechseln

Verfasst: Mittwoch 22. November 2023, 21:14
von Higgins
Dank Dir, Mario.

Dann bin ich auf dem richtigen Wege.

Grüße aus Warnitz

Matthias

Re: X-Ring Gearbox wechseln

Verfasst: Mittwoch 22. November 2023, 21:15
von Alexander
Müsste das nicht schon gehen , wenn die Kickwelle draußen ist ? Also von außen her , ohne das die Buchse raus muss .
Ich meine das so zu erinnern .

Re: X-Ring Gearbox wechseln

Verfasst: Donnerstag 23. November 2023, 08:11
von Tim
Higgins hat geschrieben:Zuvor müsste ich die Stahlbuchse raustreiben, wo da eigentliche Problem ist.
Zum Wechsel des Dichtgummis? Nö. Den bekommst Du problemlos auch so rein.

Wichtiger ist, den Kicker-Spline abzudecken, wenn Du den Deckel draufschiebst. Ich hab mir dafür mal so eine Montagehilfe gedreht, guxdu hier.



Tim

Re: X-Ring Gearbox wechseln

Verfasst: Donnerstag 23. November 2023, 08:11
von Tim
Higgins hat geschrieben:Zuvor müsste ich die Stahlbuchse raustreiben, wo da eigentliche Problem ist.
Zum Wechsel des Dichtgummis? Nö. Den bekommst Du problemlos auch so rein.

Wichtiger ist, den Kicker-Spline abzudecken, wenn Du den Deckel draufschiebst. Ich hab mir dafür mal so eine Montagehilfe gedreht, guxdu hier.



Tim

Re: X-Ring Gearbox wechseln

Verfasst: Donnerstag 23. November 2023, 09:34
von AHO
OT:
Wenn Du es leid bist den X-Ring regelmäßig zu wechseln, baue den verbesserten Deckel (für Rechtsschaltung, aber mit richtigem Wellendichtring wie bei MK3) an - seitdem ist der Kicker bei mir richtig dicht.
https://nortonmotors.de/de/triumph-ersa ... 45-06-3609

Andreas

Re: X-Ring Gearbox wechseln

Verfasst: Donnerstag 23. November 2023, 11:45
von schnalzer
...oder Du kennst jemanden mit entsprechendem Maschinenpark, der das analog zu AMR macht

Re: X-Ring Gearbox wechseln

Verfasst: Donnerstag 23. November 2023, 12:19
von Higgins
Tim, zum Wechseln eines normalen O-Rings bräuchte ich die Buchse nicht wechseln. Das ist richtig.

Ich wollte einen X-Ring einbauen.

Wenn ich das richtig verstehe, ist das so eine Art Wellendichtring.
Leider kann ich das guxtdu öffnen.

Andreas, ich wechsel nicht regelmässig die X-Ringe und hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt, einfach einen neuen modernen Deckel zu bestellen.
Bei der 850iger hat das auch wunderbar geklappt.
Ich sehe es aber nicht ein 193,30 € für einen neuen Deckel zu zahlen.

Ich warte erstmal auf das Westpaket aus Gilching.

Grüße
Matthias

Re: X-Ring Gearbox wechseln

Verfasst: Donnerstag 23. November 2023, 12:32
von AHO
Matthias,
was Tim vermutlich meint ist, dass der X-Ring (analog zum O-Ring) nur ein Gummiring ist. Den kann man mit einem entsprechenden Haken einfach zwischen dem Bund im Deckel und der Hülse herauspopeln, und den neuen wieder einsetzen.

Jo, der Deckel ist nicht billig (aber seinen Preis wert 8) ), bei mir war der X-Ring schon mehrmals fällig. Außerdem hatte ein Vorbesitzer den Deckel mal verchromt, und die Schicht ging an vielen Stellen ab, da machte das Sinn.
Aber wie Schnalzer schrieb, man kann den alten Deckel auch umbauen.

Andreas

Re: X-Ring Gearbox wechseln

Verfasst: Donnerstag 23. November 2023, 12:47
von Tim
Higgins hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstehe, ist das so eine Art Wellendichtring.
Hm, ein X-Ring ist ein reines Gummi-Element, eben mit X- statt O-förmigem Querschnitt. Einen RWDR habe ich an der Stelle nie vermisst, der X-Ring funktioniert ganz gut. Und wenn der RWDR keinen Metallkäfig hat, kann der genau so eingeschnappt werden wir ein O-Ring, das kommt auf den Typ an. Ggf. muss der dann eben kalibriert werden, d.h. da muss dann einmal eine passende Stange durchgezogen werden, die die Verformung vom Einbau "zurückdrückt" - siehe Bild unten. Ich würde einen Teufel tun, die Buchse ein- und wieder auszubauen.
Leider kann ich das guxtdu öffnen.
:-k Ich kaufe eine "nicht" und möchte lösen. ;)

Ach ja, dieses leidige SID-Thema wieder..... Ersetz mal händisch die SID mit Deiner aktuellen SID (also alles rechts von dem "="), dann solltest Du das Foto sehen können.

Code: Alles auswählen

http://britbikeforum.de/download/file.php?id=10351&mode=view&sid=15f8157a7ed4733dad9e4387b6e0382b


Tim

Re: X-Ring Gearbox wechseln

Verfasst: Donnerstag 23. November 2023, 16:44
von jan
...ich bin seinerzeit auf eine größere Schnurstärke gegangen (ich glaube, 4 Millimeter?!) und verwende seit eh und je stinknormale O-Ringe an dieser Stelle. Seitdem die O-Ringe nicht mehr in ihrer Nut wandern können und saugend über die Kickerwelle geschoben werden müssen, ist das dicht.

Dasselbe gilt nach meiner Erinnerung für die Schalthebelwelle.

Ich suche demnächst in der Werkstatt die entsprechenden Maße raus, das ist schon wieder sehr lange her (sic!!). :wink:
Hält ewig. Fit and forget.

Cheers, Jan

Re: X-Ring Gearbox wechseln

Verfasst: Donnerstag 23. November 2023, 17:00
von jan
jan hat geschrieben:Ich suche demnächst in der Werkstatt die entsprechenden Maße raus, das ist schon wieder sehr lange her (sic!!). :wink:
viewtopic.php?f=9&t=5137&p=51756&hilit= ... box#p51749
jan hat geschrieben:3. Meine Empfehlung für die Bemaßung von O-Ringen im AMC-Getriebe (jedenfalls sofern es die in AJS-/Matchless-Motorrädern verbauten Exemplare betrifft); die erste Maßangabe bezieht sich auf den Innendurchmesser, die zweite auf die Schnurstärke des O-Rings:
  • Kickstarterwelle: 24 x 4 mm
  • Schalthebelwelle: 15 x 3 mm
  • Welle der Ratchet plate zur Ganganzeige: 5,5 x 2 mm

Re: X-Ring Gearbox wechseln

Verfasst: Donnerstag 23. November 2023, 17:54
von Higgins
Danke Tim für das aussagekräftige Bild :zustimm: .

ich schließe mich da Jans Aussage sinngemäss an:

Ich bin Universaldilletant :pfeiffen: :gruebel: und bin kein Maschinenbauer :flehan: bzw. Materialkundler.

Ich kann was über Ackerbau und Viehzucht berichten :stupid: :schlaumeier: .

Aber deswegen gibt es ja das wunderbare Forum :biggthumpup: \:D/ .

Danke Jan für den Hinweis mit den O-Ringen :kuss: .

Jetzt warte ich auf mein Westpaket von Joe und harre der Dinge :snoopy: und geniesse Jever Pilsner :bia: :bia: .