Hilfe! Suche für Markenfremd

Nach der Tour ein kleiner Plausch! Wessen Bike läuft schneller, welche Marke is the best? Hitzige Diskussionen erwünscht!
Benzingespräche nur hier!
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Hilfe! Suche für Markenfremd

Beitrag von Martin »

Hallo
Ich habe ein kleines Problem und da mein Standard Ducati Forum mittlerweile down ist, würde ich hier gerne mal in die Runde fragen..

Meine Kupplungspumpe der Duc ist undicht. Man denkt so... Kein Problem. ABER...

Brembo kann diesen benötigten Dichtsatz nicht liefern, man will mir lieber für 270 Tacken eien komplette Pumpe verkaufen
Ich hab die Pumpe zerlegt und benötige 2 x eine Dichtmanschette im Maß 5,2 x 12 x 4 (5 x 12 dürfte auch gehen)
Sie sieht aus wie https://www.123kugellager.de/dichtringe-UP-5X12X7-NBR90 und muss aus EPDM sein
Hat jemand eine Idee, wo ich so etwas her bekomme?
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6220
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Suche für Markenfremd

Beitrag von Öko »

Kannst du die beiden WDR nicht in der verlinkten Firma oder bei googeln im Netz finden.
Ich könnte heute nach Feierabend die Dichtmanschetten für die Nisdin Brems sowie Kupplungsgeberamatur der VS Intruder ausmessen....würde mit Versand zu dir keine 15€ kosten, wenn es passen sollte.
Investiere bitte auch gleich in den WDR im Nehmerzylinder, reinige den Kolben und Zylinder...denn da sammelt sich der Schlonz, gerade wenn noch nicht von Gummileitung auf Stahlflex umgebaut wurde.
Hsbd das Spiel in über 33 Jahren an verschiedensten Fahrzeugen vom Motorrad bis zum LKW durch...mehrre Dutzend male.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6220
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Suche für Markenfremd

Beitrag von Öko »

Kannst du die beiden WDR nicht in der verlinkten Firma oder bei googeln im Netz finden.
Ich könnte heute nach Feierabend die Dichtmanschetten für die Nisdin Brems sowie Kupplungsgeberamatur der VS Intruder ausmessen....würde mit Versand zu dir keine 15€ kosten, wenn es passen sollte.
Investiere bitte auch gleich in den WDR im Nehmerzylinder, reinige den Kolben und Zylinder...denn da sammelt sich der Schlonz, gerade wenn noch nicht von Gummileitung auf Stahlflex umgebaut wurde.
Hsbd das Spiel in über 33 Jahren an verschiedensten Fahrzeugen vom Motorrad bis zum LKW durch...mehrre Dutzend male.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Suche für Markenfremd

Beitrag von Martin »

:roll: Hey Mario
Ich durchsuche alle Hydraulikshops die ich finde, das Problem ist die Bauhöhe und das Material der Dichtmanschetten. In NBR alles kein Problem, in EPDM allerdings...

Stein Dinse angerufen, der meinte es habe nie einen Repsatz dafür gegebn. Ja super.
Für ganz alte PS12 gibt es welche, die passen aber nicht.

Lustig: Er meinte, wenn ich die alte Pumpe anbauen würde, würde ich einen technischen Rückschritt machen. Welcher das genau sein sollte, konnte er mir nicht erklären. Aber wer kennt sie nicht, die Evolution der Kupplungspumpentechnik :roll:

Ich hab nun einen Repsatz für hintere Bremse Aprilia Roller gefunden, der passen müsste. Sportliche 18 Euro + Versand. Aber ok.
Ich denke dass ich das so verwenden kann, oder adaptieren
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 3935
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 00:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Hilfe! Suche für Markenfremd

Beitrag von Norton »

Hi Martin.
Muss doch resistent gegen Bremsflüssigkeit sein und da würde ich jetzt gefühlsmässig auf SBR tippen?
Mit den alten Monstern wird das teilemässig langsam auch knapp.
An meiner 750er ist so eine Pumpe mit angegossenem, eckigen Ausgleichsbehälter dran. Dafür gabs Überholsätze, hab ich nämlich schon mal gemacht.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Suche für Markenfremd

Beitrag von Martin »

Norton hat geschrieben:Hi Martin.
Muss doch resistent gegen Bremsflüssigkeit sein und da würde ich jetzt gefühlsmässig auf SBR tippen?
Mit den alten Monstern wird das teilemässig langsam auch knapp.
An meiner 750er ist so eine Pumpe mit angegossenem, eckigen Ausgleichsbehälter dran. Dafür gabs Überholsätze, hab ich nämlich schon mal gemacht.

Gruß. Martin.
Dieses Modell hab ich übergangsweise gerade angebaut bis ich meine Pumpe repariert habe.

Mit den alten Monstern wird das teilemässig langsam auch knapp.

Jeder Norton Commando Fahrer müsste einmal jährlich nach Gilching pilgern und Joe die Füße küssen. Unfassbar, was bei Großserienherstellern nach gewisser Zeit nicht mehr machbar ist.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4069
Registriert: Montag 7. August 2006, 15:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Hilfe! Suche für Markenfremd

Beitrag von Uli »

Martin hat geschrieben:Jeder Norton Commando Fahrer müsste einmal jährlich nach Gilching pilgern und Joe die Füße küssen. Unfassbar, was bei Großserienherstellern nach gewisser Zeit nicht mehr machbar ist.
Nun, es gab nach dem Ende der offiziellen Produktion bei Norton ja auch eine lange Zeit der Diaspora - bis Joe eben konsequent die Teileversorgung aufbaute, die uns Nortonfahrern das Leben deutlich erleichtert.

Ich schließe ihn dafür auch regelmäßig in mein Nachtgebet ein. :mrgreen:

Vielleicht dauert es einfach noch etwas, bis das Klassikerpotential der Monster + Co. auch wirtschaftlich so interessant wird, dass es Neuauflagen in der Teileversorgung gibt; wohl eher auch außerhalb des Werkes.
Bei den Königswellen hat sich ja auch einiges getan, wenn man auch mit einem gewissen Preisniveau leben muss...
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6220
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Suche für Markenfremd

Beitrag von Öko »

Das ist bei den Jappsen im Motorrad und Autobereich nicht viel anders...auch bei europäischen Herzellern
Habe ei nem acht Jahren alten Superb einn nagelneuen komplett ackt nackt angelieferten Zylinderkopf aufbauen dürfen, weil ein Austausch seitens des Herstelles momentan auf lange Zeit nicht verfügbar gewesen ist....Somit deutlichen zeitlichen und finanziellen Mehraufwand für den Kunden.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6220
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Suche für Markenfremd

Beitrag von Öko »

An sich ist Brembo mit den Ersatzteilen schon recht gut aufgestellt...ggf. in südlichen Landen schauen..und ggf. höheres Porto in Kauf nehmen.
Vielleicht hat Ducati da auch paar Jahre länger über Brembo das Geschmacksmuster eintragen lassen und das Vorverkaufsrecht.
Stecke ich nicht tief genug drin.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 3935
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 00:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Hilfe! Suche für Markenfremd

Beitrag von Norton »

Uli hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:Jeder Norton Commando Fahrer müsste einmal jährlich nach Gilching pilgern und Joe die Füße küssen. Unfassbar, was bei Großserienherstellern nach gewisser Zeit nicht mehr machbar ist.
Nun, es gab nach dem Ende der offiziellen Produktion bei Norton ja auch eine lange Zeit der Diaspora - bis Joe eben konsequent die Teileversorgung aufbaute, die uns Nortonfahrern das Leben deutlich erleichtert.

Ich schließe ihn dafür auch regelmäßig in mein Nachtgebet ein. :mrgreen:


Ja, da kenne ich noch andre Zeiten, so Ende 80er bis weit in die 90er.
Alte originale Teile aufgebraucht, Neuteile von Irgendwem in zweifelhafter Qualität.
Und nicht nur die Commando-Fahrer, auch die Besitzer von älteren Nortons kommen immer mehr in den Genuss einer lückenlosen Ersatzteilversorgung. :flehan:
Uli hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:Vielleicht dauert es einfach noch etwas, bis das Klassikerpotential der Monster + Co. auch wirtschaftlich so interessant wird, dass es Neuauflagen in der Teileversorgung gibt; wohl eher auch außerhalb des Werkes.
Bei den Königswellen hat sich ja auch einiges getan, wenn man auch mit einem gewissen Preisniveau leben muss...
[/quote][/quote]

Die Monsters haben ja noch einen Stellenwert (und auch Marktwert), im Gegensatz zu den SS- und Tourensportbaureihen.
Die gehen ja gegen wertlos und werden auch gnadenlos geschlachtet.


Gruss. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
Hanni
Manxman
Beiträge: 888
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 15:13
Wohnort: Nordbayern

Re: Hilfe! Suche für Markenfremd

Beitrag von Hanni »

Norton hat geschrieben:Hi Martin.
Muss doch resistent gegen Bremsflüssigkeit sein und da würde ich jetzt gefühlsmässig auf SBR tippen?
Mit den alten Monstern wird das teilemässig langsam auch knapp.
An meiner 750er ist so eine Pumpe mit angegossenem, eckigen Ausgleichsbehälter dran. Dafür gabs Überholsätze, hab ich nämlich schon mal gemacht.

Gruß. Martin.
Wieso Bremsflüssigkeit ?
Für die Kupplungsbetätigung geht auch dünnes Hydrauliköl, ist bei weitem nicht so agressiv.
Hanni

BSA what else .... ??
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Suche für Markenfremd

Beitrag von Martin »

Hanni hat geschrieben:
Norton hat geschrieben:Hi Martin.
Muss doch resistent gegen Bremsflüssigkeit sein und da würde ich jetzt gefühlsmässig auf SBR tippen?
Mit den alten Monstern wird das teilemässig langsam auch knapp.
An meiner 750er ist so eine Pumpe mit angegossenem, eckigen Ausgleichsbehälter dran. Dafür gabs Überholsätze, hab ich nämlich schon mal gemacht.

Gruß. Martin.
Wieso Bremsflüssigkeit ?
Für die Kupplungsbetätigung geht auch dünnes Hydrauliköl, ist bei weitem nicht so agressiv.
Grundsätzlich hast Du Recht. Geht sicher auch.
In der Ducati wird DOT 4 verwendet und ich denke, wenn es da passende Dichtungen gibt, die das aushalten, sollte man die nehmen. Man kann ja trotzdem Hydrauliköl nehmen :-)

Da hab ich übrigens gar nicht dran gedacht, da würden ja sogar die NBR Manschetten funtkionieren! :halloatall:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 3935
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 00:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Hilfe! Suche für Markenfremd

Beitrag von Norton »

Bei den Ducatis ist Bremsflüssigkeit vorgeschrieben. Wenn ich mich nicht täusche DOT4.
Ich hab ja noch eine Spar-Ducati mit kleiner Kupplung und Nehmerzylinder im Deckel (wie Pantah).
Austausch gegen einen größeren Nehmerzylinder (wegen geringerer Handkraft) somit nicht (ohne weiteres) möglich.
Im originalen Kolben sind da zwei Nuten mit je einem O-Ring aus NBR (ölfest) und einem O-Ring aus SBR (beständig gegen Bremsflüssigkeit), der eine schützt jeweils den andren gegen das, was er nicht aushält. Ich hab das dann mal aufgespindelt von 26 auf 30mm und zwei NBR-Ringe reingemacht (erst mal einen passenden O-Ring in SBR herkriegen) und bin auf Glysantin als Medium gewechselt. Geht schon seit vielen Jahren einwandfrei.
SBR ist jedenfalls nicht ölbeständig.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 412
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Re: Hilfe! Suche für Markenfremd

Beitrag von Benni ES2 »

Moin!
In meiner Zeit mit Volvos und den Serie Landrovern gabs Listen welche Teile in welchen anderen Fhz, Maschinen und Herstellern verbaut waren. Das half oft ne Menge.
Da hilft dann ja meist ein Forum… [emoji3]
In Lüneburg gabs ne Firma im Hafen, die konnten Gummiteile machen. Ich versuch mal rauszufinden, obs die noch gibt und wie die heissen. Mein letzter Kontakt war wg LR Carawagon Dachdichtungslippe etwa 2003. [emoji57] die machten aber auch alles andere. Silikonform, Mumpe rein, abbinden lassen. Der Formenbau war wohl das aufwändigste. Sowas wird auch noch irgendwo anders wer machen.
Bg!
B

Ps: ich schliesse mich dem Lob an Norton Motors/Andover Norton an!! Mögen sie lange unter uns weilen!!!
Was hab ich jetzt gehört? Die machen neue Kurbelwellen für Commandos? Super! [emoji3]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Freue mich auf die baldige Weiterentwicklung meiner Werkstatt, schönes Schrauben im Winter und einen grandiosen Frühling!
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 412
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Re: Hilfe! Suche für Markenfremd

Beitrag von Benni ES2 »

Benni ES2 hat geschrieben:Moin!
In meiner Zeit mit Volvos und den Serie Landrovern gabs Listen welche Teile in welchen anderen Fhz, Maschinen und Herstellern verbaut waren. Das half oft ne Menge.
Da hilft dann ja meist ein Forum… [emoji3]
In Lüneburg gabs ne Firma im Hafen, die konnten Gummiteile machen. Ich versuch mal rauszufinden, obs die noch gibt und wie die heissen. Mein letzter Kontakt war wg LR Carawagon Dachdichtungslippe etwa 2003. [emoji57] die machten aber auch alles andere. Silikonform, Mumpe rein, abbinden lassen. Der Formenbau war wohl das aufwändigste. Sowas wird auch noch irgendwo anders wer machen.
Bg!
B

Ps: ich schliesse mich dem Lob an Norton Motors/Andover Norton an!! Mögen sie lange unter uns weilen!!!
Was hab ich jetzt gehört? Die machen neue Kurbelwellen für Commandos? Super! [emoji3]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Gummi meine ich eine umfangreiche Gruppe flexibler Kunststoffgemische! [emoji28] bin ja blutiger Laie in der Hinsicht.
Die haben auch Faltenbälge für Hydraulikzylinder der Landwirtschaft gemacht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Freue mich auf die baldige Weiterentwicklung meiner Werkstatt, schönes Schrauben im Winter und einen grandiosen Frühling!
Antworten