Seite 1 von 1
B40GR303 Motor
Verfasst: Dienstag 2. Mai 2023, 09:50
von mach1z
Hallo BSA Freunde,
ich baue gerade mit einem Freund einen B40 Motor neu auf und bin auf folgende Motornummer gestoßen:
Nach meiner Recherche ist das ein Military MK1 Motor aus dem Baujahr 1970 von dem 53 Stück gebaut werden.
Der Motor und das Getriebe wurde komplett zerlegt und dort wo notwendig überarbeitet. Alles wurde penibel dokumentiert. Der Motor ist quasi im Neuzustand.
Ist dieser Motor ein Liebhaber beziehungsweise Sammlerstück? Was wäre denn eurer Meinung nach ein fairer Preis mit dem beide Parteien zufrieden sind. Ein Tausch gegen einen B50 Motor in akzeptablem Zustand würde eventuell auch in Frage kommen.
Ein Funktionsvideo von dem laufenden Motor kommt in Kürze.
Grüße aus Stuttgart, Micha
Re: B40GR303 Motor
Verfasst: Dienstag 2. Mai 2023, 11:41
von woody63
Über den Preis kann ich nichts sagen, aber gibt´s für den Motor keine Dichtungen?
Re: B40GR303 Motor
Verfasst: Dienstag 2. Mai 2023, 11:53
von mach1z
rechte Seite NEIN.
Zylinderfuß wurde zusätzlich mit Dichtmasse gedichtet, da dieser sonst in der Regel schwitzt.
Re: B40GR303 Motor
Verfasst: Dienstag 2. Mai 2023, 12:18
von Martin
mach1z hat geschrieben:Hallo BSA Freunde,
ich baue gerade mit einem Freund einen B40 Motor neu auf und bin auf folgende Motornummer gestoßen:
Nach meiner Recherche ist das ein Military MK1 Motor aus dem Baujahr 1970 von dem 53 Stück gebaut werden.
Der Motor und das Getriebe wurde komplett zerlegt und dort wo notwendig überarbeitet. Alles wurde penibel dokumentiert. Der Motor ist quasi im Neuzustand.
Ist dieser Motor ein Liebhaber beziehungsweise Sammlerstück? Was wäre denn eurer Meinung nach ein fairer Preis mit dem beide Parteien zufrieden sind. Ein Tausch gegen einen B50 Motor in akzeptablem Zustand würde eventuell auch in Frage kommen.
Ein Funktionsvideo von dem laufenden Motor kommt in Kürze.
Grüße aus Stuttgart, Micha
Na ja, der Motor wurde 53 x mit GR gestempelt, er ist jedoch grundsätzlich damit kein rares Gut.
Diese B40 Motoren werden gerne im Trialsport genutzt.
Preislich mag ich mich da nicht aus dem Fenster lehnen, aber ich denke gegen einen B50 Motor müsstest Du noch ordentlich Ausglaichszahlung oben auf legen.
Wurde der Hubzapfen neu gemacht? Was für ein Pleuellager hast Du bekommen?
Gruß, Martin
Re: B40GR303 Motor
Verfasst: Dienstag 2. Mai 2023, 12:36
von Phil
Hoi Micha,
der Nummer nach ist das ein 69-iger B40-Motor, kuxtu
hier oder
da. So wie es ausschaut, waren die B40-Dingers in dem Zeitraum nummerngleich, was Rahmen und Motor angeht...
Und wie schon geschrieben, mit Silikonmumpe haste nicht gespart. Aber das Zeug kann man nach dem Abbinden mit den Fingerchen wieder abrubbeln, dann sieht man das nicht so doll.
Liebhaber- oder Sammlerstück ist das eher nicht, es ist halt ein B40-Motor, der ggf. neu aufgebaut und dieses auch entsprechend dokumentiert hat.
Der Motor wird den Betrag wert sein, den Dir ein Käufer zu geben bereit ist.
Grüße
Ph.
Re: B40GR303 Motor
Verfasst: Dienstag 2. Mai 2023, 13:16
von mach1z
Hi Martin,
Hubzapfen und Pleuellager waren wie neu. Keine Verschleissspuren.
gruß, micha
Re: B40GR303 Motor
Verfasst: Dienstag 2. Mai 2023, 16:05
von Phil
mach1z hat geschrieben:...Hubzapfen und Pleuellager waren wie neu. Keine Verschleissspuren...
Hoi Micha,
hattet Ihr zur Befundung die Welle auseinander gepresst, oder war das Pleuellager einfach unverdächtig, weil es leicht lief und kein fühlbares Radialspiel hatte?
Grüße
Ph.
Re: B40GR303 Motor
Verfasst: Dienstag 2. Mai 2023, 18:51
von mach1z
Hi Ph.
letzteres. Ich hatte an meiner B50 vor kurzem die KW auseinander gebaut, weil da der Zapfen und das Lager nicht "sauber" liefen. Der B40 Motor ist in einem Super Zustand, das erkennt man wunderbahr an der NW, dem Zylinder und Kolben. So gut wie keine Abnutzungserscheinungen. Ebenso läuft das Pleuel wie es soll, also haben wir die KW nicht auseinandergebaut. "Nur" den Ölkanal gereinigt und den Wuchtfaktor geprüft.
gruß, micha