A10: Kickstarterwelle

The most popular motor cycle in the world
Antworten
Tribiker
Manxman
Beiträge: 181
Registriert: Montag 13. April 2009, 04:18
Wohnort: Schweiz

A10: Kickstarterwelle

Beitrag von Tribiker »

Werte BSA-Freunde

Auf einmal dreht bei meiner A10 1962 die Kickstarterwelle schwer (500 km nach Revision des Getriebe mit neuer Kickstarterwelle), sodass die Feder den Kickstarter nicht mehr in die Ausgangsposition dreht. Das Getriebe schaltet sehr gut. Was könnte das sein?

Viele Grüsse und danke jetzt schon für eure wertvollen Tipps


Roby
Benutzeravatar
edwardturner
Manxman
Beiträge: 439
Registriert: Freitag 1. November 2013, 23:02
Wohnort: Süden

Re: A10: Kickstarterwelle

Beitrag von edwardturner »

Tribiker hat geschrieben: Was könnte das sein?
Hallo Roby,

alle denkbaren Ursachen für solches Phänomen sind von außen nicht sichtbar. Wenn Du gehofft hattest jemand könnte Dir eine Reparaturlösung verraten bei der Du den Geriebedeckel NICHT runterzumachen brauchst muß ich Dich enttäuschen. Das wird nicht passieren.

Als erstes würde ich mal die sieben(?) Schrauben des äußeren Deckels leicht lösen (jeweils viertel Umdrehung). Wenns dann schon besser ist wird die Kickerwelle axial zu sehr geklemmt. Wenn nicht isses was anderes. Also Deckel runter, gute aussagefähige Fotos machen und hier einstellen, die beteiligten Bauteile inspizieren, Funktion verstehen und Fehler suchen. Dann wirst Du - eventuell mithilfe der gesammelten Forumsweisheit - schon finden woran es liegt. Schließlich bist Du der einzige von uns der vor Ort ist, die Arbeiten machen und die Teile in Augenschein nehmen kann.

Das Problem mit dem sabbernden Tourenzählerantrieb im anderen thread wirst Du auf die gleiche Weise angehen müssen.

Sorry daß ich Dir da nicht konkreter helfen kann aber die Infolage läßt bislang nicht mehr zu...

Viel Erfolg
Eddie
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: A10: Kickstarterwelle

Beitrag von Phil »

Hoi Roby,

good old Eddie hat schon die wesentlichen Punkte genannt.

Was mir zusätzlich noch dazu einfiele, das wäre:
Die Frage, was denn der Typie sagt, der das Getriebe revisioniert hat. Warum habt Ihr denn überhaupt einen neuen kicker shaft eingebaut? Ging das denn zu Anfang gut, dass der Kicker wieder hoch kam nach dem Treten, oder war das von Anfang an so mau, wie Du es beschreibst?

Der kicker shaft sitzt inneren und äußeren Getriebegehäuse ist (Stahl-?) Buchsen, siehe angehängtes pic.
A10 gearbox.JPG


Wie ausgeschlagen sind die denn? Dreht sich der shaft schön, oder kannst Du ihn verschränken, weil die Buchsen nur noch eine Wurfpassung zu den Lagerstellen am shaft haben?

Ansonsten könnte auch ganz schlicht die Kickerfeder gebrochen sein, oder der Kicker kommt nicht hoch, weil die kicker ratchet nicht sauber läuft und deshalb der Kicker hängen bleibt.

Good luck und Grüße

Ph.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 10937
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: A10: Kickstarterwelle

Beitrag von jan »

Tribiker hat geschrieben:500 km nach Revision des Getriebe...den Kickstarter nicht mehr in die Ausgangsposition dreht

Was könnte das sein?
Pfusch bei der Revision! :twisted:

SCNR
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Tribiker
Manxman
Beiträge: 181
Registriert: Montag 13. April 2009, 04:18
Wohnort: Schweiz

Re: A10: Kickstarterwelle

Beitrag von Tribiker »

Guten Tag zusammen

Vielen Dank für eure Unterstützung. Gerne versuche ich euch weitere Infos zu liefern. Wie ich schrieb, ist das Phänomen erst nach ca. 500 Km aufgetreten. Am Anfang war alles gut. Da das Motorrad im warmen Zustand schlecht startet, musste ich zum Teil viel und kräftig kicken. Aber ein frisch revidiertes Getriebe sollte das ja aushalten. Die Welle wurde gewechselt, weil die Position des Kickstarters nicht mit den bestehenden Fussrasten übereinstimmt. Die Kickstarterfeder ist nicht gebrochen, ich kann sie spüren. Mit dem Mech habe ich noch nicht gesprochen und auch nichts geöffnet. Das ist ein Garantiefall. Ich wollte zuerst eure Tipps lesen bevor ich etwas unternehme. Ich dachte, es könnte ein bekanntes Problem sein. Es fühlt sich an wie die Welle angefressen hat. Gerne werde ich nach der Rep. berichten.

Beste Grüss Roby
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: A10: Kickstarterwelle

Beitrag von Phil »

Tribiker hat geschrieben:... Da das Motorrad im warmen Zustand schlecht startet, musste ich zum Teil viel und kräftig kicken.
Na ja, Roby. Du könntest ja einfach das Moped so in Schuss bringen, dass es eben auch warm auf den ersten oder zweiten Kicker anspringt. :halloatall:

Was einem da in den Sinn käme, das wären eine korrekte Einstellung des Vergasers bzw. LL-Gemisch, des Zündzeitpunkts und/oder schlicht den Magneten als solchen in Schuss bringen. Schlechter Warmstart bei einem Moped mit Zündmagneten heißt leider gerne, dass der nicht mehr gut ist und entsprechender Aufmerksamkeit eines Spezialisten bedarf.
Tribiker hat geschrieben:Aber ein frisch revidiertes Getriebe sollte das ja aushalten. Die Welle wurde gewechselt, weil die Position des Kickstarters nicht mit den bestehenden Fussrasten übereinstimmt. Die Kickstarterfeder ist nicht gebrochen, ich kann sie spüren. Mit dem Mech habe ich noch nicht gesprochen und auch nichts geöffnet. Das ist ein Garantiefall. Ich wollte zuerst eure Tipps lesen bevor ich etwas unternehme. Ich dachte, es könnte ein bekanntes Problem sein. Es fühlt sich an wie die Welle angefressen hat....
Klaro kann ein Getriebe über viele Jahre die Kickerei auf die Kupplung und dann auf den Moder übertragen. Das passiert aber ohne Hinzunahme des eigentlichen Getriebes, sondern es wird nur der main shaft auf der rechten Seite über den verzahnten Quadranten und die kicker ratchet angetrieben bzw. gedreht, auf selbigem main shaft links sitzt dann der ganze Kupplungsschnassel, der wiederum per Primärkette den Moder durch dreht. Easy, oder? Schier ein Wunderwerk der Ingenieurskunst. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Dementsprechend wäre ich geneigt zu vermuten, Dein Problem läge am ehesten an einer grottigen Welle (pattern parts sind gerne ein Quell entsprechenden Ärgers), die einen Hauch zu lang ist/kein Axialspiel hat, oder die Buchsen, in denen sich der kicker shaft dreht haben zu wenig oder viel zu viel Luft. Oder an der kicker ratchet-Mimik ist was faul, das den shaft nicht einfach zurück drehen lässt.

Aber, wenn Du eh Gewährleistungsansprüche hast, stell' das dem Typie hin, der Dir das zusammen gebaut hat. Er soll es in Ordnung bringen.

Grüße

Ph.
Tribiker
Manxman
Beiträge: 181
Registriert: Montag 13. April 2009, 04:18
Wohnort: Schweiz

Re: A10: Kickstarterwelle

Beitrag von Tribiker »

Hallo Phil
Phil hat geschrieben:Na ja, Roby. Du könntest ja einfach das Moped so in Schuss bringen, dass es eben auch warm auf den ersten oder zweiten Kicker anspringt. :halloatall:
Da bin ich genau dran. Aber bei den aktuellen Temperaturen will ich noch nicht am Vergaser rumdoktern. Alles andere wurde gemacht, inkl. Zündung.
An grottiger Welle und/oder zu knappes Spiel beim Montieren wird’s liegen.

Viele Grüsse Roby
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: A10: Kickstarterwelle

Beitrag von Phil »

Tribiker hat geschrieben:Da bin ich genau dran. Aber bei den aktuellen Temperaturen will ich noch nicht am Vergaser rumdoktern. Alles andere wurde gemacht, inkl. Zündung.
Was bedeutet incl. Zündung? Zündung eingestellt ergibt sich von selber, wenn der Moder gemacht wurde. Die Frage war aber, wurde der Magnet neu gemacht/neu gewickelt? :-k
Tribiker hat geschrieben:An grottiger Welle und/oder zu knappes Spiel beim Montieren wird’s liegen...
Jooo, vielleicht ist die Welle einen Hauch zu lang, die evtl. neu verbaute innere Buchse hat einen zu dicken Kragen, oder die ratchet läuft nicht richtig auf ihrer Bronzebuchse.
Dein Monteur sollte das heraus finden können, ein großes Ding ist es IMHO eher nicht, Roby.

Grüße

Ph.
Antworten