Au weia. Da ist aber eine ganz falsche Info lanciert worden.
BIS MITTE DER 20ER JAHRE NO VERBLEITER SPRIT!!!!!!!!!!
DEN GAB ES NOCH GAR NICHT........uuupps.....taraaaaa.
Wurde doch erst Anfang 1924 vom Ami Thomas Midgley "erfunden"....das mit dem Beimischen und so.
Die Herren "Otto", "Daimlah".....Bouton....Zedel etc. waren da schon fast "wieder verstorben"...

Erst danach wurde dem "Saft" das Blei beigemengt. Die Argumente
waren "Kühlung","saubere Verbrennung" und "zusätzliche Schmierung" (Ventile uns deren Sitze.....bis hoite...)
Die alten (meist "seitengesteuerten" Motoren) waren ja Cast-Iron engines.....(nix mit eingeschrumpften oder eingegossenen Ventilsitzen in Alu-Köpfchen..;O)........).....Gusseiserne Motoren (aber auch ALLE ANDEREN!!!!!!) brauchten dementsprechend früher kein "Schmierstoff Blei". Wäre ja wohl sonst damals auch verhängnisvoll gewesen......OHNE BLEI-SPRIT...gelle?????? Komisch !!!!!
Bleifreies Benzin wurde danach dann in Europa erstmals wieder Anfang der 50er!!!! angeboten.....verschwand aber wieder in der Versenkung. Der Rest ist ja jüngere Geschichte. Ich fahre BLEIFREI.
Ich baue NIX UM. UND ???? JO. EBEN NIX. Alles funktionokkelt perfekt.....wie bei Triumph eben üblich. Mein oller Ford A von 1930
"kennt auch kein Blei"...

Und die Sitze sahen bisher immer noch top aus. Neue Führung rinn...Hunger-Mann angekurbelt......Feinschliffff......und wieder Ruhe im Karton. Zugegebenermassen sind die bei Umphen eingegossenen guides nicht "easy" zu erneuern.....aber sie halten recht lange......zum Glück (wie bei den Cam-bushes.... ;o)
BLEIFREI....VERBLEIT....Additive für viel Geld.....Viel "Wildmacherei" ohne Grund. Naja....die Tankstellen-Pächter wollen ja auch leben....
Knatter Knatter Knatter..........