Seite 1 von 1

Ochsenaugen Reparatur

Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 09:16
von Se Nü
Ihr kennt das, die Hella Ochsenaugen ein bisschen zu fest angezogen und knack, leiden die an Zahnausfall.

Bild

Bild

nun hab ich mich mal auf die Suche nach einer Reparaturmöglichkeit begeben und bin im XTForum bei einem Betrag von Twinshocker gelandet, ich hoffe ich darf den Tip hier übernehmen, das ist nämlich nicht meiner.
Man kann natürlich beim Chinesen neu kaufen aber nur weil man etwas ein bisschen kaputt gespielt hat muss das ja nicht gleich in den Schrott.
Ich brauchte jemanden mit einer Drehe ... den lieben Phil angerufen und gefragt ob er Lust hätte ... er hatte :knuddel:

Das ist das Ergebnis. Was genau wie geschah schreibt Euch noch der liebe Phil. Die originale Hohlschraube wird übrigens übernommen.

Bild
Bild

Also dann die letzten beiden "Zähne" gezogen und die Fläche glatt gefeilt.

Bild

Später beim ausprobieren habe ich dann festgestellt das eine rauhe Oberfläche das verdrehen des Blinkers besser verhindert als eine glatte.

Bild

So sieht das dann aus

Bild

Funktioniert tadellos :top:

Bild

und macht was es soll.

Bild

Ein Fahrtest steht noch aus, das ist mir zu nass & salzig mit dem Ofen im Moment aber das nächste Frühjahr kommt bestimmt.

Re: Ochsenaugen Reparatur

Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 09:58
von holsteiner
Sehr gute Idee, merk´ ich mir!

Re: Ochsenaugen Reparatur

Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 11:04
von woody63
Super Idee und schöne Hurricane :zustimm:

Re: Ochsenaugen Reparatur

Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 12:08
von bonnevillehund
In der Tat eine sehr gute Anregung! Denn über die Drissdinger habe ich mich auch schon oft genug geärgert! Wobei die "echten" von Hella ja noch ziemlich o.k. sind, wohingegen die vom freundlichen Chinamann (bzw. von den sie vertreibenden Grossisten) schon beim schief ansehen wegknacken oder erst gar nicht halten, sich laufend verdrehen oder sogar abfallen. Die "echten" habe ich bei der Laverda (die bekanntlich ein weit schlimmerer Vibrator ist als jeder Engländer :mrgreen: ) irgendwann mal schlicht mit Loctite Hochfest eingeklebt. Wie man das wieder löst? Darüber sollen sich dann meine Nachfahren Gedanken machen... 8)

Gruß Gerhard

Re: Ochsenaugen Reparatur

Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 15:11
von Goldstar
Diese Art der Befestigung gibt es auch bei den Spiegeln für die Lenkerenden.
Die billigen haben die zwei Blechnasen die auseinandergedrückt werden und die teureren das mit der schiefen Ebene.

Jetzt ratet mal welche besser halten :halloatall:

Gruß Klaus

Re: Ochsenaugen Reparatur

Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 16:09
von jan
Goldstar hat geschrieben:Diese Art der Befestigung gibt es auch bei den Spiegeln für die Lenkerenden.
Die billigen haben die zwei Blechnasen die auseinandergedrückt werden und die teureren das mit der schiefen Ebene.

Jetzt ratet mal welche besser halten :halloatall:
Sagen wir mal so: Ich hatte mit diesen gepressten Blechschalen eigentlich auch noch nie ernsthafte Probleme.
Ich hab´ immer ein kurzes Gummiband drumgewickelt, bevor ich die ins Lenkerende gedrückt habe (so ein kurzes grünes, wie sie immer um ein Bund Radieschen drumgewickelt sind). Dann fallen die Schalen nicht runter und verkanten auch nicht.

In letzter Konsequenz bin ich dazu übergegangen, M8-Muttern mit 2, 3 Punkten ins Lenkerende einzuschweißen. Der 13er-Sechskant und der Innendurchmesser eines 7/8"-Lenkers korrespondieren insofern ganz gut. Dann kann man die feschen BUMM-Lenkerendenspiegel ohne weiteres direkt in den Lenker schrauben (Kontermutter nicht vergessen!). Eine fette Karosseriescheibe verdeckt dann auch noch das aufgeschnippelte Ende des Gummigriffs.

Re: Ochsenaugen Reparatur

Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 17:31
von Phil
Ha, Se Nü ist pfiffich. Hatte der doch in den Tiefen des Internetzes einen Artikel gefunden, der die Reparatur der Ochsenaugen so beschrieben hat.

Eigentlich isses ganz einfach. Der Mann von Welt dreht ein Alurundmaterial auf ungefähr 2/10 oder 3/10 mm unter den Innendurchmesser des Lenkers. Die Teile sind jeweils 20 mm oder 22 mm lang.

Bild

Dann zentrisch das passende Kernloch und ein hundsgewöhnliches M8-Gewinde reinschneiden ins Alu.

Danach das Aluteil schräg absägen und das kurze Teil auf 10 mm aufmüllern, am besten auffer Drehe.

Bild

Bild

Et voilà, kann man das Ochsenauge mit den abgebrochenen Ohren wieder montieren, wie Se Nü sagt, es wird sogar fest.

Ich hatte schon mal versucht, solche Ochsenaugen mit abgebrochenen Ohren mit Schlauchstücken zu montieren, was'n Desaster. Das geht nicht, oder vielleicht auch: ich bin zu doof dazu.

Nur habe ich leider bemerkt, dass ich in meinem damaligen Zorn die ohrenlosen Ochsenaugen wohl weg geschmissen hab'. :facepalm2: :facepalm2:

Egal, so isses halt geworden.

Schöne Grüße

Ph.

Re: Ochsenaugen Reparatur

Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 17:56
von Leftie
Metrische Maße, und keine Spur von Unrechtsbewußtsein - ich bin entsetzt :-(!!

Gruß, Ralph

Re: Ochsenaugen Reparatur

Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 19:15
von Phil
Leftie hat geschrieben:Metrische Maße, und keine Spur von Unrechtsbewußtsein - ich bin entsetzt :-(!!...
Tja, mein lieber Mitforisto.

Mein Vorschlag zur Güte: Du besorgst die Wunderschrauben mit der Kabelbohrung und dem versetzten Schlitz in 5/16" UNC, dann kurble ich da ein entsprechendes zölliges Gewinde rein. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Schöne Grüße

Ph.