Seite 1 von 2

Kupplung Sturmey Archer Suecia 500sv

Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2021, 20:32
von Franz89
Hi Leute, ich bin neu hier und schon länger ein Fan von englischen Motorrädern, aktuell arbeite ich an einer Suecia 500sv von 1930, stammt zwar aus Schweden, wurde aber ausschließlich mit englischen Teilen gebaut. An der Maschine ist ein Sturmey Archer Getriebe mit Schaltautomat verbaut. Nun zu meiner Frage, hat vielleicht irgendjemand Informationen über dieses Getriebe? Ich finde keine Nummern am Gehäuse und mir kommt der Schaltautomat nachträglich angeschweisst vor. Das nächste Thema wär die Kupplung, da bräuchte ich das Kettenrad und evtl den Innenläufer. Weis jemand wo ich solche Teile bekomme? Ich suche nun schon längere Zeit nach den Teilen und werde nicht findig, Teilemärkte sind ja leider auch nicht. Mittlerweile würde ich schon einen Kompromiss eingehen und eine Norton Kupplung aus den 40ern einbauen, bei der müsste ich aber auch das Kettenrad ändern weil die Teilung nicht passt, dafür hätte es aber die gleiche 6Keilnut Aufnahme und keine Korkbeläge. Für eure Hilfe wär ich wirklich dankbar. MfG Franz

Re: Kupplung Sturmey Archer Suecia 500sv

Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2021, 20:43
von Franz89
Bild nr1

Re: Kupplung Sturmey Archer Suecia 500sv

Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2021, 21:21
von Franz89
Bild nr2

Re: Kupplung Sturmey Archer Suecia 500sv

Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2021, 21:21
von Franz89
Und nr3

Re: Kupplung Sturmey Archer Suecia 500sv

Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2021, 22:15
von Franz89
Noch eins

Re: Kupplung Sturmey Archer Suecia 500sv

Verfasst: Freitag 19. Februar 2021, 07:08
von strichsieben
Moin Franz und ein herzliches Willkommen hier. Mein Fahrrad hatte eine 2gang Automatikschaltung von Sturmey Archer......mehr kann ich zu deinem Problem leider nicht beisteuern. Ansonsten: Interessantes Projekt und klasse Werkstatt :mrgreen: .
Beste Grüße aus HH, Thorsten

Re: Kupplung Sturmey Archer Suecia 500sv

Verfasst: Freitag 19. Februar 2021, 07:14
von Öko
Moin Franz,
Wir haben hier meist nicht so alte englische Technik im Umlauf sowie in der Instandsetzung.
Ich meine im link zum VFV sind auch sehr viele Member die Vorkriegs Motorräder beschrauben und nicht nur Partlist, service manual sondern auch Fachtiefenkentnisse zur Hilfe anbieten können
Es sinc auch vield Member von BBF hier dort angemeldet

https://www.vfv-motorrad-forum.de/f1172 ... aeder.html

Bezüglich deiner Technikanfragen kann ich dir momentan leider nicht weiterhelfen, müsste mich da auch selbst erst tiefer einarbeiten.
Nachfertigen nach Muster wäre sicherlich auch möglich.
Sehf interessantes Projekt, Drehbank in der Werkstatt...Top

Re: Kupplung Sturmey Archer Suecia 500sv

Verfasst: Freitag 19. Februar 2021, 07:51
von vintagebike
Der Fußschaltautomat ist mit Sicherheit selbstgebaut, ich kenne kein Getriebe aus dieser Zeit mit Fußschaltung. Nummern sollten wenn sie nicht rausgeschliffen sind eigentlich zu finden sein. Ich hab noch so ein liegendes SA Getriebe hier liegen, ich kann mal nachsehen wo da die Nummern sind. Kupplungen gab es verschiedene, bei meiner 1000er ist es eine 6 Feder Kupplung, die 500er hat glaube eine 4 Feder. Beim Zahnkranz hift wohl nur abdrehen und neuen aufschweißen, ich wüßte nicht dass es irgendwo Nachbauten gibt. Bei der Nabe hilft wohl auch nur nachbauen bzw schauen welche Teile anderer Getriebe angepasst werden können. Das Norton dolls head ist ja quasi ein Nachfolger, vielleicht wird man da fündig.

Re: Kupplung Sturmey Archer Suecia 500sv

Verfasst: Freitag 19. Februar 2021, 16:37
von Franz89
Danke schonmal für eure freundlichen Antworten, ja so eine Werkstatt ist schon praktisch. Hier habe ich noch 2 Bilder

Re: Kupplung Sturmey Archer Suecia 500sv

Verfasst: Freitag 19. Februar 2021, 16:39
von Franz89
Und das zweite. Die Fotos sind einfach zu groß. MfG

Re: Kupplung Sturmey Archer Suecia 500sv

Verfasst: Freitag 19. Februar 2021, 21:18
von Öko
Das Ritzel schaut doch in Angesicht der zu erwartenden durchschnittlichen Jahreslaufleitung recht brauchbar aus.
Es sieht danach aus, als wenn über die Verzahnung das Fließfett im Getriebe den Weg nach außen sucht.
Für die BSA A7 und A10 gibt es eine Ritzelschraube mit Wellendichtring von SRM für etwa 32€...oder eben ölbeständige Silikondichtmasse zwischen dem Ritzel und der Sicherungsscheibe dünn einlegen.
Die Schaltumlenkung sieht auch durchdacht somit funktionell aus.

Re: Kupplung Sturmey Archer Suecia 500sv

Verfasst: Samstag 20. Februar 2021, 07:27
von Franz89
Ja, das Ritzel ist wirklich noch brauchbar, ich werde warscheinlich ein neues Gleitlager einsetzen damit es wieder dicht wird. Wisst ihr vielleicht wo ich so einen Zahnkranz für den Kupplungslorb bekomme.? Es müsste nur die Teilung passen, den Rest mach ich passend. MfG

Re: Kupplung Sturmey Archer Suecia 500sv

Verfasst: Samstag 20. Februar 2021, 08:48
von olofjosefsson
Hallo Franz, ich nehme entweder ein passendes Motorradkettenrad oder aus dem Industriebedarf.
z.B.
https://www.maedler.de/product/1643/161 ... vorgebohrt

Re: Kupplung Sturmey Archer Suecia 500sv

Verfasst: Samstag 20. Februar 2021, 10:09
von vintagebike
Wie sieht denn das Doppellager abtriebsseitig aus? Das ist oft Schrott weil eingelaufen.. Ein Freund von mir hat da mal Nachfertigungen gebaut.

Re: Kupplung Sturmey Archer Suecia 500sv

Verfasst: Samstag 20. Februar 2021, 18:33
von Franz89
Das Lager ist noch gut. Lediglich die Buchse hat etwas Spiel. Danke, da werd ich mir mal ein Kettenrad bestellen. Wär nur interessant mit wievielten Zähnen. Was habt ihr bei euren Motorrädern aus den 30igern drauf? MfG