Neu hier

Bitte zuerst hier lesen
Benutzeravatar
prodiac1
Four Stroker
Beiträge: 16
Registriert: Dienstag 26. Januar 2021, 09:46

Neu hier

Beitrag von prodiac1 »

....
Zuletzt geändert von prodiac1 am Samstag 10. April 2021, 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mucks
Manxman
Beiträge: 588
Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 16:46
Wohnort: Suderburg

Re: Neu hier

Beitrag von Mucks »

Moin und herzlich willkommen. Beim Transport hilft wohl gerade nur ein langer Atem und beten [-o< Aber bis Sommer wird es wohl werden :mrgreen:
Grüße,
Marijan
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5101
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: Neu hier

Beitrag von Goldstar »

Mucks hat geschrieben:Moin und herzlich willkommen. Beim Transport hilft wohl gerade nur ein langer Atem und beten [-o< Aber bis Sommer wird es wohl werden :mrgreen:

Ist doch zugelassen, also einfach rüberfahren :mrgreen:
Das wird bestimmt interssant und bestimmt auch nicht ganz billig.
Zoll bzw die Einfuhrsteuer nach was berechnet?
Ich hatte mal eine BMW aus Polen mit Papieren und hab beim Zoll nachgefragt mit einer Rechnung von 1000 Mark.
Die haben sie nicht akzeptieren wollen, ich sollte ein Wertgutachten machen lassen . :facepalm2:


Deutsches Motorrad in Deutschland, warum soll ich das eigendlich verzollen, das hat ja Deutschland nie verlassen, zumal ja auch keine deutschen Papiere vorhanden waren.

Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit das noch zu umgehen?

Wie waär das eigendlich vorm Brexit gewesen?
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3665
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 12:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Re: Neu hier

Beitrag von Mineiro »

Goldstar hat geschrieben:
Mucks hat geschrieben:Moin und herzlich willkommen. Beim Transport hilft wohl gerade nur ein langer Atem und beten [-o< Aber bis Sommer wird es wohl werden :mrgreen:
Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit das noch zu umgehen?

Wie waär das eigendlich vorm Brexit gewesen?
@Craig: Erst einmal ein herzliches willkommen auch von mir. Sehr schönes Motorrad und ich hoffe du hast die A7 bald wohlbehalten hier in Deutschland.

@Klaus: Ich habe meine Triton im Februar 2011 aus England geholt. Das war in der Vor Brexit Zeit kein Problem. Mit V5 und Kaufvertrag habe ich ein Oldtimergutachten machen lassen. Damit dann zur Versicherung und Zulassung um das Moped auf 07er Nummer zuzulassen. Kosten und Zeitaufwand für den Road Trip nach UK mal weggelassen waren es dann in Deutschland "nur" noch:

Gebühren für das 07er in Summe unter 200,- Euro
Begutachtung §23 = 121,- Euro
Oldtimer Gutachten 204,- Euro

Ansonsten zahle ich bisher nur noch die KFZ-Steuer an Vater Staat und natürlich die 07er Versicherungsprämie. Sonst nix.

Das waren noch "entspannte" Zeiten :mrgreen:
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -

Triton ´64/64 - XT500 ´77 - Triumph TR7V ´82 - Honda CB500 ´94
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4069
Registriert: Montag 7. August 2006, 15:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Neu hier

Beitrag von Uli »

Goldstar hat geschrieben:Ist doch zugelassen, also einfach rüberfahren
Ich bin ja kein Import/Export-Spezi, aber was spricht auch nach dem Brexit dagegen, es genau so zu machen, außer dass sie vielleicht nicht fahrbereit ist? :-k
Da gibt es doch Formulare, die das Fahrzeug zolltechnisch identifizieren, z.B. wenn ich mit dem Moped auf dem Hänger in die Schweiz einreise?
Die Eigentumsverhältnisse müssen halt klar ersichtlich sein, oder ?
Es fließt ja kein Geld, es wird nichts gehandelt, das Motorrad ist dein Eigentum, also dürfte auch kein Ausfuhr-/Einfuhrzoll fällig werden.

Aber ich denke da wahrscheinlich wieder zu naiv... :facepalm2:

Die Zulassung in Deutschland ist dann pillepalle, kost halt Geld und Zeit.
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
prodiac1
Four Stroker
Beiträge: 16
Registriert: Dienstag 26. Januar 2021, 09:46

Re: Neu hier

Beitrag von prodiac1 »

....
Zuletzt geändert von prodiac1 am Samstag 10. April 2021, 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
T140-Oli
Manxman
Beiträge: 1039
Registriert: Freitag 10. März 2017, 14:52
Wohnort: Friedberg (Hessen)

Re: Neu hier

Beitrag von T140-Oli »

Hallo Craig, willkommen im Forum und viel Spaß mit der BSA :halloatall:
Uli hat geschrieben:Aber ich denke da wahrscheinlich wieder zu naiv... :facepalm2:
Offenbar kannst du dich sehr gut selbst einschätzen :mrgreen:

Es gibt die Sonderfälle Umzug und Erbe, bei denen man ggf. ein KFZ zollfrei importieren kann. Ansonsten muss auch ohne echten Besitzübergang der Zeitwert verzollt werden. Vermutlich gäbe es ansonsten auch ziemlich viele Schenkungen :pfeiffen:

Grüße
Oli
T140E (1978), TR6C (1967), Warmduscher
Benutzeravatar
strichsieben
Manxman
Beiträge: 1123
Registriert: Samstag 17. Januar 2015, 15:06
Wohnort: Noerdliches Regenloch

Re: Neu hier

Beitrag von strichsieben »

Moin Craig und herzlich Willkommen hier. Hoffe du bekommst die A7 ohne allzuviel generve nach good old Germany :mrgreen:
Hier ist sie dann auch in guter Gesellschaft.....
Gruss aus HH, Thorsten
Wenn man den Weg verliert, lernt man ihn kennen.
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Neu hier

Beitrag von Tim »

prodiac1 hat geschrieben:Hoffentlich kann ich der verzollung nach der Zolltarifnummer 99705 machen.
Ggf. lohnt es sich immer noch (bzw. jetzt auch für GB) der Import über die Niederlande, es ging ja bei der Anpassung damals quasi nur darum, die wesentlich lockere Praxis auch hierzulande ein wenig zu forcieren.

Abgesehen davon: Wenn es Deinem Vater gehörte, kann man das Mopped nicht irgendwie noch als Umzugsgut deklarieren? :-k


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
prodiac1
Four Stroker
Beiträge: 16
Registriert: Dienstag 26. Januar 2021, 09:46

Re: Neu hier

Beitrag von prodiac1 »

.
Zuletzt geändert von prodiac1 am Samstag 10. April 2021, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
beaufort
Manxman
Beiträge: 898
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 19:36
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Neu hier

Beitrag von beaufort »

Hallo Craig,
Herzlich willkommen im Forum!
Schöne BSA!
Wünsche Dir die nötige Gelassenheit beim Umgang mit den Behörden ;-)
Gruß, Klaus
Benutzeravatar
woody63
Manxman
Beiträge: 920
Registriert: Freitag 14. April 2017, 22:48
Wohnort: ganz im Süden

Re: Neu hier

Beitrag von woody63 »

Sehr schöne BSA.
Wünsche Dir viel Erfolg beim Umzug, lass Dich nicht entmutigen.
"It´s better to burn out than it is to rust" Neil Young
Alteisenquäler: https://www.youtube.com/watch?v=ETHaPBJC5so&t=20s
Triumph TR6 Trophy `71 "Pride & Joy"
Triumph Daytona ´72 "Double Trouble"
Benutzeravatar
speedtwin
Flipperkönig
Beiträge: 5015
Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
Wohnort: im Bergischen Kleinod
Kontaktdaten:

Re: Neu hier

Beitrag von speedtwin »

prodiac1 hat geschrieben:Hallo zusammen, :halloatall:
..
Ich bin grade dabei ein BSA A7 Plunger Bj53 von meine Vater in England nach Deutschland zu holen.
..
Grüß Craig
Hallo Craig,

erstmal Herzlich Willkommen hier :halloatall: Ist die Maschine in UK noch zugelassen ? Wenn ja, draufsetzen, hierher holen, §21 Untersuchung beim TÜV und fertig.

Wolfram
Benutzeravatar
prodiac1
Four Stroker
Beiträge: 16
Registriert: Dienstag 26. Januar 2021, 09:46

Re: Neu hier

Beitrag von prodiac1 »

....
Zuletzt geändert von prodiac1 am Samstag 10. April 2021, 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Neu hier

Beitrag von Tim »

prodiac1 hat geschrieben:Aber ich brauche eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Zollamt für die Zulassung, oder nicht?
Ja, aber die brauchst Du in jedem Fall, auch bei Erbe etc. "Erbe zu Lebzeiten" wäre Schenkung, was von Vater zu Sohn wohl seitens des Zolls nicht zu beanstanden wäre. Alternativ wäre auch noch, das Mopped in GB noch auf Dich zuzulassen, wofür Du natürlich da gemeldet sein müsstest - oder Dein Vater könnte einen Zweitwohnsitz bei Dir machen (was vermutlich derzeit noch mehr Spaß mit den Behörden bedeutet, da lohnt es sich vermutlich schon, die Steuerschuld sehr genau in einen virtuellen Stundenlohn umzurechnen). Nach einem halben Jahr wäre das Mopped Umzugsgut.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Antworten