Seite 1 von 3

BSA B50SS STARTPROBLEME

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2020, 20:09
von ducatinymo
Erstmal Hallo zusammen,

bin neu im Forum, wohne in DK, und fahre eigentlich Italiener.
Nun habe ich mir meine Jugentraum, eine 500 Goldstar B50 SS, Bj. 71 zugelegt.
6200 mailen, optisch top, aber ic bekomme die gute nicht zum laufen, nur einmal im August, jetzt geht nichts mehr.
Ist schon umgebaut auf elektr. Zündung. Kerze funkt, Benzin kommt auch, Startspray hilft auch nicht.
Ich habe aber auch keine Ahnung von der richtigen Startprozedur. Choke-Gas-Antikompressionshebel???
Ich weiss, das ist ein blödes Anliegen, aber vielleicht habt ihr ja Ideen oder Tipps.

Schonmal Danke
Gruss Klaus

Re: BSA B50SS STARTPROBLEME

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2020, 21:18
von olofjosefsson
Eventuell Kurbelgehäuse vollgelaufen ?

Re: BSA B50SS STARTPROBLEME

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2020, 21:26
von Phil
Hoi Klaus,

der Olof'sche Tipp ist klasse. :mrgreen:

Darüber hinaus, die B50 stehen wegen einer eher zu kurzen Übersetzung des Kickers im Ruf, relativ üble Starter zu sein.

Dem Grunde nach sollte das aber schon gehen. Du schreibst, sie hätte eine elektronische Zündung.

Was für eine denn? Ist die Zündung richtig eingestellt? Ist die Batterie voll und hält sie die Spannung? Ist der Hocker schon mal richtig gelaufen?

Was für ein Vergaser ist da dran? Der AMAL 930, der da hingehört? Der Vergaser ist sauber und korrekt grundeingestellt? Der Sprit ist halbwegs frisch?

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen...
Wie man einen großen Single antritt, das weißt Du? Du musst den Kolben so hinstellen, dass Du den ganzen Kickerweg ins Leere treten kannst. Es kommt auf Geschwindigkeit, nicht auf Kraft an.

Good luck und Grüße

Ph.

Re: BSA B50SS STARTPROBLEME

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2020, 22:05
von beaufort
Hallo Namensvetter,
Phil hat wohl schon alles relevante gesagt (und Olof!).
Engländer sind halt keine Italiener (die wohl in den seltensten Fällen nur einen Kickstarter haben ;-))
Nicht entmutigen lassen!
Die B 50 gefällt mir gut!
Gruß, Klaus

Re: BSA B50SS STARTPROBLEME

Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2020, 08:40
von Daniel
Vergaser ordentlich geflutet? Die meisten Neulinge haben da ein wenig Hemmungen, da muss der Sprit richtig rauslaufen..ansonsten würde ich mir jemanden mit einer Startmaschine (Rollenstarter) suchen und es damit probieren, einmal ist die ja schonmal angesprungen. Wie lange ist die dann eigentlich gelaufen?

Viel Erfolg, und welcome!

Daniel

Re: BSA B50SS STARTPROBLEME

Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2020, 09:09
von T140-Oli
Hier steht ein bisschen etwas zur Startprozedur: https://www.b50.org/start.htm

Gut gefällt mir :mrgreen:
The Classic MotorCycle : April 1999


Starting the engine is a whole load of fun in itself. Let me begin by saying that since I race a BSA B5OMX I am in a better position than most to appreciate the vagaries of persuading a big Single in to Iife. Even so, the CCM provided a worthwhiIe chalIenge. First of all, fIood the 36mm Amal Concentric then bring the motor to tdc on the compression stroke. Finding tdc is straightforward because the Piston won´t move a millimeter further even when tree or four of your friends jump on down on the kick-start together! Next pull in the valve lifter which depresses the exhaust valve and then gently ease the piston over tdc. You will now have a very slim chance of accelerating the pison fast enough to spin the flywheels with sufficent momentum to carry the piston over it top dead center when it reachescompression again. Heaven help you if you don´t- the CCM punishes carelessness with ruthless efficiency.
What happens if the piston isn´t travelling with sufficent speed is that the spark occurs before the piston reaches the top of the bore. This drives the piston back down the bore at hyper-sonic speed, at the same time returning the kick-start with awe-inspiring force.
If you think a mule has a kick, you ought to try being on the nasty end of a CCM.
Grüße & Willkommen im Forum
Oli

Re: BSA B50SS STARTPROBLEME

Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2020, 09:14
von vitaminski
Servus und willkommen!

Ich fasse mal zusammen....

Das Bike auf den Hauptständer stellen
Batteriespannung prüfen
Öl aus dem Sumpf ablassen und in den Öltank zurück kippen
Kolben knapp über den OT bringen
Choke auf Mittelstellung (wenn dieser voll gezogen ist er bei den Amals ganz draußen!)
Vergaser Fluten bis der gute Stoff raus rinnt
Gasgriff auf ca 1/8 aufdrehen und dort halten
Zündung an und den Kicker mit Schwung ganz durchtreten (nicht mit dem Fuß drauf bleiben! das könnte weh tun)

wünsche gutes Gelingen
:halloatall:

Re: BSA B50SS STARTPROBLEME

Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2020, 10:20
von Goldstar
Hehee die Beschreibung ist echt gut und sagt alles.

Es ist halt ein Bist, selbst wenn alle Parameter stimmen, kenn ich ja von meiner Goldstar.

Das Problem ist auch, wenn man es schon 5 mal vergeblich versucht hat, dann kommt man schon aus der Puste und das Fluchen fängt an. Man freut sich über jedes Lebenszeichen auch wenn es das zurückschlagen des Kickers ist, welches man geschickt durch Abfedern und Locker bleiben im Bein ohne Plessuren überstanden hat.

Die B50SS ist der Vamp unter den englischen Mopeds, wer den beherrrscht ist der Held :mrgreen:


Gruß Klaus

Re: BSA B50SS STARTPROBLEME

Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2020, 16:09
von vintagebike
Goldstar hat geschrieben: Die B50SS ist der Vamp unter den englischen Mopeds, wer den beherrrscht ist der Held :mrgreen:
Hm, ich finds eigentlich nicht sooo schwierig..

https://www.youtube.com/watch?v=F8YZjzuHrGU

Re: BSA B50SS STARTPROBLEME

Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2020, 16:16
von Gerd
Zwei Auspufftöpfe von einer P11? Und die Bremse vorne ist wohl von einer MX.

Re: BSA B50SS STARTPROBLEME

Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2020, 16:29
von vintagebike
Die zwei Töpfe hab ich gebaut, weil einer zu laut war, bzw man den einen so zustopfen mußte, dass nicht mehr viel ging. Das sind zwei einzelne gewesen, die ich mit einem Zwischenstück verbunden hab. Die Bremse vorn ist mx oder t.
Tank ist Triumph, aber ich find den schöner als den BSA Tank.

Re: BSA B50SS STARTPROBLEME

Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2020, 18:38
von Phil
vintagebike hat geschrieben:...Hm, ich finds eigentlich nicht sooo schwierig...
Tja, Rico. Das wird bei Dirwohl der Tatsache geschuldet sein, dass Dein Moped eine funktionierende Zündung und einen Vergaser hat, der das tut, was er soll.

Und Du weißt, wie man einen großen Single antritt. =D> =D> =D>

Und Du machst auch einen IMHO wesentlichen Punkt beim Antreten richtig, Du melkst nicht beim Treten, sondern hebst den Schieber nur einen Hauch an zum Starten.

Wobei man auch bei Dir sieht, dass das schon suboptimal ist von der Übersetzung des Kickers her.

Bei dem dänischen Klaus ist das halt alles nur Gerate, weil er zu wenig zu dem Hocker sagt. Das ist zwar eher wenig hilfreich für ihn, aber es ist ja auch sein Moped, sein Film.

Schöne Grüße

Ph.

Re: BSA B50SS STARTPROBLEME

Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2020, 19:46
von tommi
Moin!
1.: vernünftige Stiefel anziehn!
2.: genauso vorgehen wie beschrieben
3.: den Lenker so drehen, dass das Knie beim evtl.zurückhauen nicht drunterklemmt
4.: Schmackes!!! halbherzig pedden bringt nix!

good luck!

Re: BSA B50SS STARTPROBLEME

Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2020, 20:27
von woody63
If you think a mule has a kick, you ought to try being on the nasty end of a CCM.
Der ist gut :mrgreen:

Und ja... Schmackes ist das Zauberwort, halbherziges Kicken bestrafen größere Eintöpfe mit dem (Rück-) Tritt des Maultiers.

Re: BSA B50SS STARTPROBLEME

Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2020, 20:39
von woody63
vitaminski hat geschrieben: Zündung an und den Kicker mit Schwung ganz durchtreten (nicht mit dem Fuß drauf bleiben! das könnte weh tun)
Andi, du Kickkünstler...jetzt verrate mir/uns mal wie Du den Fuß da schnell genug runter kriegst? :gruebel: