Seite 1 von 6

Aufklärungsversuch eines Alltagsphänomens

Verfasst: Sonntag 24. Mai 2020, 23:23
von jan
Seit Beginn des pandemie-bedingten Homeoffice-Daseins pflege ich (endlich mal wieder) nachmittags durch die Gegend zu latschen und auf ein 7.000- bis 10.000-Schritte-Pensum zu kommen. Okay, gelingt mir nicht jeden Tag, aber schon so 3-mal wöchentlich im Schnitt.

Nun bin ich kein Hans-guck-in-die-Luft, sondern eher das Gegenteil - mein altersgebeugtes Haupt weist nach unten, mein Blick wird nahezu magisch von jedem Kleinkram angezogen, der da vor mir auf dem Bürgersteig/Waldweg/Feldweg liegt.

Und was finde ich dort dauernd? Jedes, wirklich jedes Mal?! UNTERLEGSCHEIBEN!!!

Ich finde NIE irgendwelche Muttern. Und nur selten (vielleicht in 20 % oder einem Viertel, maximal in einem Drittel aller Fälle) Schrauben.

Wo, zum Teufel, kommen die vielen herrenlosen, verdammten Unterlegscheiben her?! Und warum vermisst die keiner??! Und wo sind die Muttern dazu??!!!

Nur, damit Ihr mal wisst, wovon ich rede: Das ist die Ausbeute meiner letzten beiden Spaziergänge. (Und die waren im Vergleich eher kurz.)
20200522_143128.jpg
Mittlerweile zermartere ich mir rund um die Uhr das Gehirn deswegen und finde nachts kaum noch Schlaf. Daher danke für jede luzide Stellungnahme! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Aufklärungsversuch eines Alltagsphänomens

Verfasst: Sonntag 24. Mai 2020, 23:28
von Moppedmessi
Bist du vor meiner Garage spazieren gegangen?

Re: Aufklärungsversuch eines Alltagsphänomens

Verfasst: Sonntag 24. Mai 2020, 23:43
von jan
Nennst Du das eine luzide Stellungnahme?!! :sauer:

Natürlich war ich dort nicht, sonst hätte ich angeklopft und mich zum Essen eingeladen! :mrgreen: :mrgreen:

Re: Aufklärungsversuch eines Alltagsphänomens

Verfasst: Montag 25. Mai 2020, 08:11
von vitaminski
Die Scheibe links oben kommt mir sehr bekannt vor :-k die ist von meinem Dämpferrohr den ich vor drei Jahren montiert hatte.
Die dazugehörige Mutter dürfte wohl in den Acker gerollt sein. Schau dort bitte nochmal nach und schicke mir die beiden Teile express per Boten zu!

Danke Andi :smilingplanet:

Re: Aufklärungsversuch eines Alltagsphänomens

Verfasst: Montag 25. Mai 2020, 09:30
von guzzimk
...Hmm....vermutlich schizoide Grundhaltung, du verteilst wahrscheinlich diese Teile "unbewusst" vor deinen Spaziergängen um sie danach wieder aufzusammeln i.S. einer "Eigenbelohnung" - e.g. "self-fulfilling prophecy", zusätzlich erhöhte Zuwendung und Aufmerksamkeit durch das Forum.....ich biete Therapieplätze zu "RE-Union" deiner Persönlichkeit mit garantiertem Desinteresse an Dir und deinen Bedürfnissen auf einem idyllischen Gartengrundstück mit Bachlauf (Vorfluter Kläranlage) und inkl. Erst-Irisdiagnose an - "14 Tage Schweigen" auf Plastikmatte unter freiem Himmel - Essen und Trinken sind selbst mitzubringen resp. aus dem Bach zu entnehmen (ebenso wie die Exkrement-Entsorgung) - inkl. tägl. "CHANNELING" mit 30-Sekunden-ONEWay-TherapieTALK monokausaler Exegese durch MICH betragen die Therapiekosten 865€/Tag bei Vorauskasse für die gesamte Therapiezeit - Stellplatz für 1 Motorrad 121€/Tag mit Übergabe der KFZ-Papiere und Fahrzeugschlüssel an den Therapeuten.
Sämtliche Social-Media-fähigen Elektrogeräte (Handy-Tablet etc.) sind mitzubringen und als therapeutische Erst- und Unterwerfungshandlung an den Therapeuten inkl. Ladegeräte und Originalverpackung/Originalrechnung zu übergeben. Kamm/Bürste/Rasierer/Seife/Handtuch/Zahnbürste/Ersatzklamotten dürfen im Tausch gegen die selbstbemalte Mülltüten-Therapiebekleidung erst nach erfolgreichem "RE-CHANNELING" wieder benutzt werden.
Die 500-seitigen Geschäftsbedingungen inkl. Haftungsausschluß sind vorab auszudrucken, zu unterschreiben und zuzusenden......
Ein Gruppenrabatt kann leider nicht gewährt werden, Einzelrabatte nur nach Einlieferung und vollständiger Übergabe mehrerer britischer Einspurfahrzeuge vor Baujahr 1980.
Überweisung nur über Paypal Friends&More oder so. :twisted:
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Jan, ick freu mick auf dir!!!!!
:halloatall:


LG Markus (War nur Spaß. gell!!! 8-[ )

Re: Aufklärungsversuch eines Alltagsphänomens

Verfasst: Montag 25. Mai 2020, 10:52
von Mineiro
guzzimk hat geschrieben:..
LG Markus (War nur Spaß. gell!!! 8-[ )
Schade das Angebot hat sich echt gut angehört :mrgreen:

Das Auffinden von Schrauben und Muttern ist kein rein hessisches Phönomen. Sowas gibt es auch hier im Schwabenland. Obwohl eigentlich, aufgrund der schwäbisches DNA, sowas gar nicht lange auf den Straßen rumliegen dürfte. Da scheint sich langsam der Einfluss von Multi Kulti und die Verrohung der Gesellschaft hierzulande bemerkbar zu machen. Ich hebe die Fundstücke immer gerne auf. Auch um dem Problem aus dem Weg zu gehen, dass insbesondere die Schrauben zielstrebig ihren Weg in meinen Hinterreifen finden. So wie damals im Sommer of 69 oder wars 2016 :sauer: Egal platt war er der Reifen durch eine fette Schraube die ich mir in der Nähe einer Baustelle eingefahren hatte. Irgendwo muss ich noch ein Foto davon haben. Kruschtel ich später mal raus.

Von daher Jan tust du ein gutes Werk :top:

Re: Aufklärungsversuch eines Alltagsphänomens

Verfasst: Montag 25. Mai 2020, 11:05
von jan
guzzimk hat geschrieben:...
Gekauft!!!
Lass´ mir bitte zeitnah die AGB zukommen. :verweis:

Re: Aufklärungsversuch eines Alltagsphänomens

Verfasst: Montag 25. Mai 2020, 11:17
von jan
Mineiro hat geschrieben:Ich hebe die Fundstücke immer gerne auf.
Selbstredend! Allerdings hat das mit "gerne" nix zu tun - das ist Pflicht!!
Mineiro hat geschrieben:Auch um dem Problem aus dem Weg zu gehen, dass insbesondere die Schrauben zielstrebig ihren Weg in meinen Hinterreifen finden. So wie damals im Sommer of 69 oder wars 2016 :sauer: . Egal platt war er der Reifen durch eine fette Schraube die ich mir in der Nähe einer Baustelle eingefahren hatte.
Bei mir war´s ja bekanntlich ein Stück Geweih... :pfeiffen:
20200525_111331.jpg
Mineiro hat geschrieben:Von daher Jan tust du ein gutes Werk. :top:
…vor allem und in erster Linie für meinen Materialvorrat. :mrgreen:

Re: Aufklärungsversuch eines Alltagsphänomens

Verfasst: Montag 25. Mai 2020, 13:07
von Nörtn ut stall
Kenn ich. Sind Shimtrails. :P

Re: Aufklärungsversuch eines Alltagsphänomens

Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2020, 08:00
von Fingerab
Mas man so findet an M 8er U - Scheiben sammel ich auf.
Anschließend stecken die in Einkaufswagen diverser Supermarktketten!
Da braucht sich dann keiner mehr Bücken! :pfeiffen:

Re: Aufklärungsversuch eines Alltagsphänomens

Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2020, 11:09
von jan
Habe ich den Fluch gebrochen?!? :shock: :shock:

Vorgestern auf dem Weg zu Hausarzt und Supermarkt, ca. 6 km zu Fuß, trotz Durchquerung diverser unterlegscheibenverdächtiger Straßenzüge, lautete das Fundresultat:
NULL !!! :surpris: :yingyang:

Ich gehe davon aus, dass insbesondere Markus´ krasse Ansprache zu einer kritischen Selbstreflexion meinerseits geführt hat, die mich neuerdings aufrechten Gangs und erhobenen Hauptes durchs Leben wandeln lässt (auch wenn ich mich mitunter noch dabei ertappe, mit verstohlenem Blick halb ängstlich, halb erwartungsvoll den Bürgersteig und den Rinnstein zu meinen Füßen zu scannen).

Seit gestern, dem ersten Tag eines spürbaren Therapieerfolges, nehme ich zusehends die Empfindung so eines latenten Unterlegscheiben-Mangels wahr; ich glaube, ich muss nachher dringend mal zum Baumarkt rüberlaufen, um ein paar 100er-Packs zu kaufen...
:irre:

P. S.: Trotzdem nehme ich noch Rückmeldungen zu meiner ursprünglichen Frage entgegen. ;-D

Re: Aufklärungsversuch eines Alltagsphänomens

Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2020, 05:56
von Martin
Jan, hast Du den Fil m gesehen "Die wunderbare Welt der Amelie"?
Das Rätsel der immergleichen Dotos unter sem Fotoautomaten? ;-)

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Re: Aufklärungsversuch eines Alltagsphänomens

Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2020, 10:08
von jan
Martin hat geschrieben:Jan, hast Du den Fil m gesehen "Die wunderbare Welt der Amelie"?
Nein, (noch) nicht.
Martin hat geschrieben:Das Rätsel der immergleichen Dotos unter sem Fotoautomaten? ;-)
Martin, kennst Du Mario... ? ;-D
Martin hat geschrieben:Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Die Verwendung von Taka-Tuka-Talk rechtfertigt und entschuldigt keine Sprachverhunzungen bis hin zu kryptischer Verfremdung und gänzlicher Unverständlichkeit.
;-D :tongue:


Geschrieben auf meiner Triumph-Adler Gabriele

Re: Aufklärungsversuch eines Alltagsphänomens

Verfasst: Freitag 29. Mai 2020, 10:13
von Norbert
"Geschrieben auf meiner Triumph-Adler Gabriele"

:rofl: :rofl: :rofl: der Hammer.... :rofl:

Re: Aufklärungsversuch eines Alltagsphänomens

Verfasst: Samstag 30. Mai 2020, 10:12
von Gerd M.
Oooch, U-Scheiben sind kein Problem.
Da gibt es genug davon, denn sie sind selbst nachwachsend.....

Schon als Pimpf hatte ich nach einem "Eingriff" an meinem Zweedaggder SR1 ständig U-Scheiben der verschiedensten Abmessungen übrig.
Niemals aber konnte ich eine Fehlfunktion, das Knallen bei der Gaswegnahme, den fehlenden Rücktritt, den ewig schleifenden Kettenschutz, die klappernden Schutzbleche und den sich ständig verdrehenden Handschalthebel :facepalm2: mal außer acht gelassen, feststellen.
Ergo sind diese runden löchrigen Dinger selbst nachwachsend :pfeiffen: