A65 Motor startet nicht neue Zündung / ungleiche Kompression

The most popular motor cycle in the world
650OIF
Two Stroker
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 13. April 2019, 11:51
Wohnort: Emsland

A65 Motor startet nicht neue Zündung / ungleiche Kompression

Beitrag von 650OIF »

Moin,

Ich habe folgendes Problem:
Meine A65L OIF 1971 lief (noch mit Sparx Zündung) erst mit ungleichmäßige Leistungsentfaltung (als wenn man bei ca 100Km/h Geschwindikeit ab und und zu an der Bremse zieht) zum Schluß Fehlzündungen und stottern.
Jetzt springt Sie gar nicht mehr an.
Da ich nach ähnlichem Problem schon einmal die Sparx Zündplatte getauscht habe und das Problem behoben war habe ich mich entschlossen auf Boyer Digital umzurüsten.
Leider bekomme ich Sie jedoch nicht gestartet. Funke ist da, minimale Lebenszeichen ertönen, Grundeinstellung habe ich nach deutscher Anleitung vorgenommen und sollte passen, obwohl es da in der Anleitung unterschiede in der Englischen und deutschen Version zur Montage des Gebers gibt. (Habe hier aber beides probiert. Die Farbmarkierung Geber steht im Loch der Zündplatte (gegen Urzeigersinn) Kurbelwelle links steht auf Markierung) Sollte so passern oder hab ich was nicht beachtet?
Um zu lokalisieren ob das Problem ev. wo anders liegt, habe ich die Kompression gemessen. rechts 10Bar links 8Bar.
Der Motor wurde vor vielen Jahren (ca 13) bei Traupel komplett gemacht hat aber erst vor 2 Jahren wieder richtig Dienst aufgenommen. Davor nur gelegentlich und kurz gelaufen da das Fahrzeug in Sammlung stand. Laufleistung jetzt vielleicht 4-5000km. Zylinderkopfdichtung links zeigt leichte Schwitzsspuren.
Nach meiner Meinung kann es nicht an der Kompression des einen Zylinders liegen das das Mopped nicht startet.
Was meint Ihr dazu bzw. wie würdet ihr weiter vorgehen?
Gruß
Christoph
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: A65 Motor startet nicht neue Zündung / ungleiche Kompres

Beitrag von Martin »

Wie hast Du die Grundeinstellung vorgenommen? Die Kolben müssen auf der Position maximaler Frühzündung stehen bei Montage, NICHT auf OT, wie immer wieder mal die Leute automatisch denken :pfeiffen:
Dazu musst Du den Magnet so stellen, dass das kleine Schräubchen durch das kleine Loch für "anticlockwise" zu sehen ist.
Check das mal, warum sollte sie sonst nicht laufen

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Zuletzt geändert von Martin am Sonntag 24. Mai 2020, 13:29, insgesamt 1-mal geändert.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7684
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 00:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: A65 Motor startet nicht neue Zündung / ungleiche Kompres

Beitrag von bosn »

Moin Christoph,
hast bzw hast du eine gute Energieversorgung ? Unter 11Volt brechen die Boyers und leider auch die Sparx gerne mal zusammen...
Wenn die Zündung "steht" und funkt...kann es ja auch gerne mal der AMAL sein....oder einer von denen...

Das ganze muss man systematisch einkreisen... :lupe:

Sprich : es wird schwierig und Kaffeelesend sowas hier im Forum zu lösen
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: A65 Motor startet nicht neue Zündung / ungleiche Kompres

Beitrag von Phil »

Hoi Christoph,

die Jungs schreiben das Richtige.

Das, was Du an Fehler mit der Sparx beschreibst, das kann durchaus an einem leeren Akku/Akku mit Unterspannung liegen, der die Zündung durcheinanderbringt.

Ohne den Teufel jetzt an die Wand malen zu wollen, wenn sie bei Drehzahl wie inne Wand fährt und plötzlich keine Leistung mehr hat, dann kann das auch geklemmt haben. Geklappert hat sie nicht dabei? Du wirst es herausfinden, ob sie den signifikant unterschiedlichen Wert an Kompression auch heiß hat, wenn sie erstmal wieder läuft. Wenn sie aus dem Kettenschacht ölt, kann es mehr sein als nur die Zündung. Aber gehen wir mal davon aus, dass Du ein anderes Problemchen hast.

8 bar reichen locker zum Starten des Mopeds, mangelnde Kompression ist nicht der Fehler.

Miss die Spannung des Akkus. Wenn der ohne Licht angeschaltet zu haben unter 12,3 V Leerlaufspannung hat und diese auch noch beim Zündung einschalten abkackt, lädst Du das Ding erstmal.

Wie Martin schrub, Du stellst den Zeiger, den Du im Rotordeckelchen des Primary cover findest auf die Markierung, siehe auch das 71-iger BSA workshop manual auf Seite B53. Du musst nur vorher mal durch die Zündkerzenbohrung peilen, ob Du die richtige Markierung auf dem Rotor genommen hast. Es sind deren zwei auf den Dingers, um 180° versetzt. :pfeiffen: Du willst die nehmen, bei der bei Weiterdrehen der Kurbelwelle nach ca. 34° Grad der OT kommt. Man sieht den Kolben und den Umkehrpunkt ganz gut durchs Kerzenloch.

Dann machste die Grundeinstellung des Boyer-Rotor/p/u-plate-Gedöns, so wie das Ernie Bransden in seiner Anleitung beschreibt.

Boyer Digital? Welche Farbe hat die Box? Eine rote Box kannste mit den alten Zündspulen betreiben, wenn der Primärwiderstand in das Fenster 3 bis 4,5 Ohm passt, die blaue Box braucht andere niederohmige Spulen.

Prüfe bitte auch noch, ob Du die Leitungen von der p/u-plate zur Zündbox nicht gekreuzt/vertauscht hast. Du hast unten Anschlussfarbe schwarz-gelb und schwarz-weiß. Die müssen genauso an der Zündbox ankommen. Wenn Du sie kreuzt, dann liegst Du mit dem ZZP um die 70° daneben. Du hast dann zwar einen Funken, aber die Schüssel läuft trotzdem nich'. :pfeiffen: :pfeiffen:

Und jetzt rate mal, woher ich das weiß.... :facepalm2: :facepalm2: :facepalm2:

Lass' das Chokegedöns aus der Betrachtung draußen. Die Chokeschieber machste auf, was bedeutet das Chokehebelchen auf Spannung ziehen, dann tupfst Du, bis die Vergaser sabbern.

Sie muss kommen beim Antreten, wenn die Heilige Dreifaltigkeit da ist.

- Kompression: Haken dran, 8 und 10 bar reichen
- (zündfähiges) Gemisch: wenn Du das so machst, wie zuvor beschrieben, geht das auch. Gasgriff einen Hauch anziehen hilft ggf. auch
- Funken (zum richtigen Zeitpunkt): mach' die Grundeinstellung nach Anleitung unter Beachtung der oben zusätzlich erwähnten Punkte

Wenn das alles da ist, wird sie anlaufen, sie kann gar nicht anders. \:D/

Du schaffst das!

Schöne Grüße

Ph.
650OIF
Two Stroker
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 13. April 2019, 11:51
Wohnort: Emsland

Re: A65 Motor startet nicht neue Zündung / ungleiche Kompres

Beitrag von 650OIF »

Hallo,
Danke Leute für die Tipps. Ihr seid ja der Hit !! =D> hab den Fehler gefunden. Habe die Grundeinstellung nochmal vorgenommen.
Ist ne. Boyer Digital mit Roter Box . 2x 6V Spulen in Reihe.
Glaube ich hatte an der Kurbelwelle die falsche (gegenüberliegende) Markierung eingestellt. Somit war der Motor nicht auf OT/Frühzündung.
Zudem zeigt die Englische Anleitung an, das der Magnet halb das Loch in der Zündplatte verdecken soll. Die deutsche schreibt Farbmarkierung soll sichtbar sein, was ungefähr dem Schräubchen entsprach. Musste jetzt allerdings bei der Feineinstellung die Zündplatte rechts rum ganz zum Anschlag drehen damit Sie einigermaßen läuft. Ich glaube immernoch das da was nicht ganz passt . Ist es korrekt das bei 3000Umin die Zündung auf OT Markierung stehen muß? Die Englischen Rep- Anleitungen machen mir etwas zu schaffen. Oder besser nur Englisch! :facepalm2:
Gruß
Christoph
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6220
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: A65 Motor startet nicht neue Zündung / ungleiche Kompres

Beitrag von Öko »

Dbeim Viertakter dreht die Kubelwelle zwei mL und die Nockenwelle/n ein mal pro Arbeitstakt...somit Zündet die Boyer hier alle 180° NW / 360°KW.
Ich sage mal es war ne Kombination aus falscher Grundeinstellung und schwächelnder Batterie... ggf. Beide PIck Up kabel vertauscht.
Zum Anblitzen mit ner Stoboskoplampe IMMER einen voll geladenen intakten 12V Akku verwensen ..nicht am einzustellenden Fahrzeug.
Die Zündung wird je nach Box bei 3000-5000 1/min auf Überdeckung mit der Rotormarkieru g und dem Stifg am Gehäuse überprüft.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6220
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: A65 Motor startet nicht neue Zündung / ungleiche Kompres

Beitrag von Öko »

Ich stelle den Motor auf OT und die Pickup Platte in die Mitte beider Langlöcher und löse dann nur die Befestigungsschraube der Magnetscheibe, my in die gewünschte Richtung drehen, befestigen ZZP prüfen.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: A65 Motor startet nicht neue Zündung / ungleiche Kompres

Beitrag von Martin »

Die Markierung auf dem Rotor ist nicht die OT Markierung sondern maximale Frühzündung. Bei 3000 U/mun sollte die Markierung mit dem Nagel übereinstimmen wenn Du abblitzt

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: A65 Motor startet nicht neue Zündung / ungleiche Kompres

Beitrag von Phil »

650OIF hat geschrieben:... Somit war der Motor nicht auf OT/Frühzündung.
Zudem zeigt die Englische Anleitung an, das der Magnet halb das Loch in der Zündplatte verdecken soll. Die deutsche schreibt Farbmarkierung soll sichtbar sein, was ungefähr dem Schräubchen entsprach. Musste jetzt allerdings bei der Feineinstellung die Zündplatte rechts rum ganz zum Anschlag drehen damit Sie einigermaßen läuft. Ich glaube immernoch das da was nicht ganz passt . Ist es korrekt das bei 3000Umin die Zündung auf OT Markierung stehen muß? Die Englischen Rep- Anleitungen machen mir etwas zu schaffen. Oder besser nur Englisch! :facepalm2:
Hoi Christoph,

schön, dass Du es hinbekommen hast. Das mit den zwei Markierungen auf dem Lima-Rotor ist auch gemein, bzw. es ist leicht, da drauf reinzufallen.

Bei den A65 isses in der Regel so, dass Du mit der Grundeinstellung, so wie Ernie das in seinem Beipackzettel zur Zündung angibt, ca. 5 bis 8° zu früh bist, warum auch immer.
Ich mach' das immer so, dass ich die richtige Rotormarkierung im P-Kasten hindrehe, dann nehme ich den Boyer-Rotor und stecke den auf, die p/u-plate mittig in die Langlöcher, und dann den Magneten auf dem Boyerrotor nicht auf den Punkt/Mitte Magnet stelle, sondern zwischen der Farbpunkt und die Magnetaußenkante, wenn der in das Loch reinläuft. Dann den Boyer-Rotor mit etwas mittelfestem Loctite festschrauben, das Ding anstarten und dann abblitzen. Dann reicht der Verstellweg der p/u-plate in der Regel, um den ZZP richtig zu stellen, ohne dass Du den Zündrotor wieder lösen und verdrehen musst.

Die absolute Drehzahl zum Blitzen ist eigentlich egal, Du musst auch nicht auf den DZM schielen. Beim Hochdrehen bleibt irgendwann die Rotormarkierung optisch auf dem Zeiger (siehe workshop manual Seite B53) stehen, wenn Du drauf blitzt, und sie soll eben genau an dem Zeiger stehen bleiben, nicht davor und nicht drüber hinaus laufen.

Wenn der Strich auf dem Lima-Rotor beim Blitzen vor dem Zeiger stehen bleibst, dann ist die Zündung zu spät, und Du verdrehst die p/u-plate im Uhrzeigersinn (CW), wenn Du über den Strich drüber weg kommst, dann bist Du zu früh, und Du musst die p/u-plate gegen den Uhrzeigersinn (CCW) verstellen.
Wenn der Weg nicht reicht, dann musst Du halt den Zündrotor nochmal versetzen. Selbigen kannste aber pillepalle-einfach mit einer 5/16" UNF-Schraube abdrücken, und dann geht das Spiel nochmal los.

Nur ohne Stroboskop geht die Einstellung einer elektronischen Zündanlage halt nicht. Die Bräten machen das eigentlich ganz vernünftig, weil sie sich an der vollen Frühzündung orientieren, anstatt eine Markierung im Leerlauf zu nehmen. Das Moped läuft eh meistens im Bereich der vollen Verstellung.

Einigermaßen laufen, das ist kein Kriterium, Du musst die Zündung abblitzen, sonst wird das nix. Entweder klingelt die Schüssel dann wie Hulle, oder sie wird heiß. Du magst beides nicht haben. Mario hat recht, nimm eine externe Batterie für die Blitze, die kann sonst durcheinander kommen.

Klar jetzt? Ansonsten fragst Du nochmal.

Schönen Gruß

Ph.
650OIF
Two Stroker
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 13. April 2019, 11:51
Wohnort: Emsland

Re: A65 Motor startet nicht neue Zündung / ungleiche Kompres

Beitrag von 650OIF »

Martin hat geschrieben:Die Markierung auf dem Rotor ist nicht die OT Markierung sondern maximale Frühzündung. Bei 3000 U/mun sollte die Markierung mit dem Nagel übereinstimmen wenn Du abblitzt

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Welche Markierung meinst du rechts, links oder Mitte? bei 3000. Steht jetzt bei der rechten.(Pfeil) Bei Standgas um 1500 auf Mitte. Bild ist leider gedreht. Markierung ist natürlich unten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Christoph
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: A65 Motor startet nicht neue Zündung / ungleiche Kompres

Beitrag von Martin »

Ich glaube so kommen wir nicht weiter.
Auf dem Rotor sind die Markierungen gegenüberliegend, wie Phil schon sagte.
Eine davon steht überein mit dem Stift, der zum abblitzen gedacht ist. Jetzt nimm halt die Kerzen raus und check erstmal, WELCHE der beiden Markierungen die richtige ist und markiere DIESE eindeutig (Körnerschlag o.ä.)
Dann blitzt Du diese Markierung ab und über 3000U/min muss sie mit dem Stift fluchten.
Vergiss dann die andere Marke.
Ich hab übrigens Rotoren mit nur einer Markierung, dass Du 2 hast ist tatsächlich doof. Das ist aber auch nicht so wichtig, bei Triumph hast Du die Möglichkeit mit einem Spezialwerkzeug die korrekte Posi festzusetzen.
Die A65 hat das nicht? @Phil

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: A65 Motor startet nicht neue Zündung / ungleiche Kompres

Beitrag von Phil »

Christoph,

Deine Skizze ist etwas irreführend für mich.

Svhau' es gibt genau eine Markierung, die Du suchst, kein rechts, mitte, links. Die relevante Markierung ist der Strich auf dem se ist auf einem etwas erhabenen Alustück eingeschlagen.

Schau' hier. Dann siehst Du, was ich mit erhaben meine.

So sieht das bei der Grundeinstellung dann aus:

Bild

Wenn Du bei 1.500 rpm auf diesem Strich stehst beim Blitzen, dann ist Deine Zündung um die 15° zu früh.

Noch ein snip aus dem 69/70- iger manual:
spark advance.PNG
Grüße

Ph.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: A65 Motor startet nicht neue Zündung / ungleiche Kompres

Beitrag von Phil »

Martin hat geschrieben:...Eine davon steht überein mit dem Stift, der zum abblitzen gedacht ist. Jetzt nimm halt die Kerzen raus und check erstmal, WELCHE der beiden Markierungen die richtige ist und markiere DIESE eindeutig (Körnerschlag o.ä.)
Dann blitzt Du diese Markierung ab und über 3000U/min muss sie mit dem Stift fluchten.
...bei Triumph hast Du die Möglichkeit mit einem Spezialwerkzeug die korrekte Posi festzusetzen.
Die A65 hat das nicht? @Phil...
Ich bevorzuge einen Farbtupfer anstelle des Körners.

Aber das muss Christoph noch nicht mal machen. Die Schüssel läuft, und dann sieht er beim Blitzen eh nur eine, eben die richtige Markierung, die andere taucht gar nicht auf.

Bei den schwatten Boyers sind das um die 5k rpm, wo sie aufhören zu verstellen. Ich hatte mal eine rote eingebaut, da war es weniger, vielleicht so um die 4k rpm. Aber es ist scheißegal, wenn die Rotormarkierung optisch nicht mehr wandert, sondern stehen bleibt, dann isses die Drehzahl gewesen.

Jepp, die Möglichkeit, mit einem Stift die Kurbelwelle an der entsprechenden Position festzusetzen, hat die A65 auch. Das sieht so aus wie bei der Trident, nur von vorne eingeschraubt und ein anderes Gewinde.

Grüße

Ph.
650OIF
Two Stroker
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 13. April 2019, 11:51
Wohnort: Emsland

Re: A65 Motor startet nicht neue Zündung / ungleiche Kompres

Beitrag von 650OIF »

Phil hat geschrieben:Christoph,

Deine Skizze ist etwas irreführend für mich.

Svhau' es gibt genau eine Markierung, die Du suchst, kein rechts, mitte, links. Die relevante Markierung ist der Strich auf dem se ist auf einem etwas erhabenen Alustück eingeschlagen.

Schau' hier. Dann siehst Du, was ich mit erhaben meine.

So sieht das bei der Grundeinstellung dann aus:

Bild

Wenn Du bei 1.500 rpm auf diesem Strich stehst beim Blitzen, dann ist Deine Zündung um die 15° zu früh.

Noch ein snip aus dem 69/70- iger manual:
spark advance.PNG
Grüße

Ph.
Danke dir.
So sieht das bei mir aus. Siehst du rechts und links die jeweils 2 zusätzliche Markierungen?
Deshalb bin ich etwas irritiert. Habe nochmal nachgelesen aber in der Workchop Manual steht auch nur eine Markierung abgebildet (Bei 3250 U/min.)
Bei der Boyer Anleitung steht 4000U/min. Da vermute ich ne andere Abstimmung somit werde ich mal bei 4000 U/min auf die Mittige Markierung neu einstellen.

Wozu die zusätzlichen Markierungen? Die machen doch gar keinen Sinn?
Auf Drehzahl stehe ich aktuell ganz rechts rechts und auf Standgas mittig auf der dicken Markierung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Christoph
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6315
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: A65 Motor startet nicht neue Zündung / ungleiche Kompres

Beitrag von Wuselwahnwitz »

Öhmmm....der Strich in der Mitte ist entscheidend....Die "Markierungen" "links" und "rechts" auf dem Rotor sind keine......
oder habe ich Dich falsch interpretiert?? :pfeiffen:
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

Verkloppe übrigens 650/750er sowie 500er UNIT Motorständer für die Werkbank oder für's Regal....
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Antworten