Seite 1 von 2

Royal Enfield Bullet 1972

Verfasst: Samstag 18. April 2020, 15:44
von oguz-Han
Hallo zusammen,

Ich habe mir eine Royal Enfield Bullet 350 ccm gekauft. Das Moped ist ein Import aus Indien, Baujahr 1972. Das Moped ist sehr lange gestanden, nach Mehrmalen start versuchen habe ich geschafft dass das Motorrad läuft. Nur ist mir aufgefallen dass er zwischen dem Blog und dem Kopf die Dichtung defekt ist. Daher benötige ich eine neue zylinderkopfdichtung.kann mir jemand helfen wo ich die richtige Dichtung für das Moped finde bzw einen kompletten motordichtsatz. Ich habe diverse eingestanzte Nummern im motorbereich gefunden. aber eine fahrzeugidentifikationsnummer habe ich auch.

Kann mir da jemand fachlich helfen?

Re: Royal Enfield Bullet 1972

Verfasst: Samstag 18. April 2020, 17:49
von olofjosefsson
Hallo, hier z.B einer der Händler die dir sicher einen Dichtsatz verkaufen würden.
http://www.zweirad-diewald.de/
Gruss
O

Re: Royal Enfield Bullet 1972

Verfasst: Samstag 18. April 2020, 18:35
von michiel

Re: Royal Enfield Bullet 1972

Verfasst: Sonntag 19. April 2020, 07:45
von Gerd M.
@oguz-Han

Wenn Dir jemand helfen soll, müßte man zunächst einmal wissen wer Du bist und wo Du wohnst :idea: :?:

Re: Royal Enfield Bullet 1972

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2020, 18:43
von oguz-Han
Danke für tips, die Dichtung habe ich aus großbritannien bestellt und mittlerweile schon eingebaut. Nun habe ich ein anderes Problem die enfield will einfach nicht anspringen.

Einen zündfunken habe ich, der Sprit kommt auch an! aber sie will einfach nicht anspringen.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie ich weiter vorgehen soll.

Re: Royal Enfield Bullet 1972

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2020, 20:27
von olofjosefsson
Der Zuendfunke kommt auch zum richtigen Zeitpunkt ?

Re: Royal Enfield Bullet 1972

Verfasst: Montag 8. Juni 2020, 05:00
von Öko
Dis Steuerzeiten passen, ausreichend Kompression vorhanden?
Neues Benzin im Tank und kommt auch fein verstäubt im Brennraum an?
Zündkerze ist nicht nass vom Benzin oder Öl gewesen?

Re: Royal Enfield Bullet 1972

Verfasst: Montag 8. Juni 2020, 06:57
von wilddieb
Morgen

Hätte da mal eine Frage wie ist es bestellt mit dem Tank ?
Sauber oder Ablagerungen ( Rost ... usw.)

Dreckiger Sprit kann viel Probleme machen .

Ist die Zündspule in Ordnung !
Das Gute Stück kann auch ein Störer sein !

Sprüh mal deine Zündspule mit Eisspray ein .
Wenn Sie dann läuft ... dann ist sie im Eimer ,hab ich erlebt mit meiner 500er 4. Gang vor Jahren .
Hab dann den Flo Nytz angerufen und mir eine Deutsche Zündspule schicken lassen dann war Ruhe und sie lief wie Lotte.

Nun mal zum Vergaser ist der sauber gereinigt richtig bedüst ?

Kerze alles Fit ... und die richtige drin ?

Der Luftfilter ok ?
Zündkabel ( Stromversorgung schau mal Richtung Zündschloss!
Schau mal in die Lampe rein ob die Verkabelung stimmt oder locker ist .

Bei meiner Frau ihrer 5. Gang war mal ein Blinker Kabel und Batterie Kabel ein großer Störenfried!

Und falls es sich um ein zusammen Geschustertes India Inland Bike handelt können eventuell noch andere Überraschungen kommen.

Und nochmals mein Tipp der Flo Nytz / Jochen Sommer und Wolfgang Diewald geben bei höflicher Anfrage auch gerne Hilfe Tipps !!

Good Luck
Und vielleicht lebt in deiner Ecke wo deine Enfield wohnt auch ein Pre Unit erfahrener Schrauber .

Gruß Dieter

Re: Royal Enfield Bullet 1972

Verfasst: Montag 8. Juni 2020, 06:58
von wilddieb
Und immer dran denken immer wieder geht die Sonne auf :wink:

Normal ist eine 350 er ein gutes Arbeitspferd , wenn Sie Pflege und Guten Hafer ( Sprit und Öl) bekommt.

LG Dieter

Re: Royal Enfield Bullet 1972

Verfasst: Montag 8. Juni 2020, 07:38
von guzzimk
Hallo lieber namenloser Freund aus Freising,
hattest du dich denn vor deinem Ansinnen hier schon mal freundlich vorgestellt und dein Fahrzeug mit Bild eingestellt?
Nur so aus Höflichkeit für die, die dir hier kostenlos und bereitwillig helfen......dieses Forum ist nicht nur ein kostenloses und schnell helfendes WHB- und Diagnosetool.....den Hinweis von Gert M. hattest du ja schon ignoriert.....solltest du dich inzwischen irgendwo anders in diesem Forum vorgestellt haben sei dir verziehen! O:)

Viel Glück mit deiner Enfield!

LG
Markus

Re: Royal Enfield Bullet 1972

Verfasst: Montag 8. Juni 2020, 09:02
von wilddieb
guzzimk hat geschrieben:Hallo lieber namenloser Freund aus Freising,
hattest du dich denn vor deinem Ansinnen hier schon mal freundlich vorgestellt und dein Fahrzeug mit Bild eingestellt?
Nur so aus Höflichkeit für die, die dir hier kostenlos und bereitwillig helfen......dieses Forum ist nicht nur ein kostenloses und schnell helfendes WHB- und Diagnosetool.....den Hinweis von Gert M. hattest du ja schon ignoriert.....solltest du dich inzwischen irgendwo anders in diesem Forum vorgestellt haben sei dir verziehen! O:)

Viel Glück mit deiner Enfield!

LG
Markus

dito :mrgreen:

Re: Royal Enfield Bullet 1972

Verfasst: Montag 8. Juni 2020, 16:55
von oguz-Han
Hallo zusammen,

Vorerst vielen Dank für die zahlreichen Tipps, was meine Person angeht: Ich heiße oguzhan und bin 38 Jahre alt und wohne in Freising das ist in der Nähe vom Münchner Flughafen. Nun ich habe mir dieses Moped von einem guten Freund gekauft der diese aus Indien damals mitgenommen hat. Das Ding ist das ist mein erster Motorrad wo ich selber dran rum Schraube davor hatte ich mich nie in die Materie vertieft. Beruflich habe ich Kfz-Mechaniker gelernt und repariere aktuell beruflich 5 Tonnen Bagger bis zu 80 Tonnen Bagger.

Ich glaube dass ich einen großen Fehler gemacht habe indem ich den zylinderkopf von der Royal Enfield demontiert habe. Die steuerzeiten habe ich vergessen einzustellen daher kann es durchaus sein dass das Motorrad nicht anspringt.

Die gegebenen Tipps werde ich dieses Wochenende mal ausprobieren. Ein paar Bilder würde ich gerne hochladen aber leider weiß ich nicht wie das geht.

Viele Grüße aus Freising

Oguz han

Re: Royal Enfield Bullet 1972

Verfasst: Montag 8. Juni 2020, 18:47
von michiel
Die Steuerzeiten kannst du nicht verstellt haben wenn du nur den Kopf runterschraubst.
Du musst die Ventile im richtigen OT einstellen.

Re: Royal Enfield Bullet 1972

Verfasst: Montag 8. Juni 2020, 21:01
von oguz-Han
michiel hat geschrieben:Die Steuerzeiten kannst du nicht verstellt haben wenn du nur den Kopf runterschraubst.
Du musst die Ventile im richtigen OT einstellen.
Das beruhigt mich ja Michiel, gibt es da Markierungen?

Re: Royal Enfield Bullet 1972

Verfasst: Montag 8. Juni 2020, 21:07
von Phil
oguz-Han hat geschrieben:..., gibt es da Markierungen?
Ähhhhmmmm, Oguz.

Als gelernter KFZ-ler wirst Du ja durchaus in der Lage sein, den OT im Verdichtungstakt zu finden und da das Ventilspiel einzustellen.
Komm, das ist jetzt echt kein Hexenwerk. :pfeiffen:

Grüße

Ph.