Seite 1 von 17

Langzeitprojekt "Dreckspatz"

Verfasst: Mittwoch 18. März 2020, 19:56
von Wuselwahnwitz
HuHu.

Da ich ja offensichtlich NIE genug zu tun habe und die USA Reise grade auf Grund der aktuellen Lage "verpufft" dachte ich mir so in meinem Kopf:

Ich hatte ja mal den Ackerblitz #1 mit Rickman Rahmen, XL600 Gabel, XR 600 Rädern, Acerbistanl und TR7RV Motor. Das gute Stück wog 160(!) Kg und war "relativ" easy zu handlen (händln...hat nix mit dem Musikus zu tun)

So...
Das muss man doch schlagen können!

der Plan wie folgt:

Aluzylinder mit (gedrehten) Kolben, Alustößelführungen und Alustößelhüllrohren von MAP (schmucke 1300.-) die übrigens bei Thunder Engineering in merry old England fertigen lassen.....übrigens auch brandneue Pre-unit Gehäuse...

Kupplung MAP: Belt, trocken (kein Siff und NOCH weniger Gewicht als die Kupplung selbst)...850.-

Ventilfedersatz mit Titantellern (jibett auch von MAP oder von Kibblewhite) 260.-

Kupplungsdruckstange aus Alu (Kibblewhite) 22.-

Carsten Johne bietet Alu-Steuerräder an soweit ich weiß...Preis weiß ich nich'

Achso: wenn auch nicht Leichtbau nähme ich wohl mid-range Nockenwellen die auch von meinem geschätzen Herrn Bos gefahren werden 450(?).-



Soviel (erstmal) zu den Kaufteilen.

Kupplungsdeckel selber dengeln aus 1mm Alu (oder mehrteilig zusammenlöten), Aluschrauben für den Deckel.

Es gibt gefräste Ventildeckel für die 750er Rockerboxen (welche ich zu benutzen gedenke), die dürften etwas leichter sein, auch hier Aluschrauben...

Mal sehen was dann noch möglich ist mit leichter machen hier und da (Klassisch: Stößel und Kipphebel beschleifen)



Warum? WEIL ICH DAS MÖCHTE!!! ES IST SINNLOS, ABER COOL!

Mehr power inseriert mich nicht wirklich, wird sich aber wohl ergeben....

Einzig: Nähme ich Originalpleuel (von Stan Shenton empfohlen) oder die Stahlvariante von MAP...coole Sache, bischen schwerer als original, haltbarer (womöglich) und TEURER.....als wenn's da noch 'drauf ankäme

What shells...
da meine Rickman Rahmen Plantage grade abgeerntet ist werde ich wohl einen originalen 63-70 Rahmenvorderteil nehmen und das Heckteil selber bauen. Unser Schräglagenkönig Herr Klaus meinte ja mal zu mir 1mm Wandung würde reichen. Ich überschlage das mal...

Nömmm Nömm Nömm..mmmmhhh: 19" vorne, 18" hinten (wahrscheinlich japanisch :steinigung: ).
Bei der Schwinge bin ich mir nicht sicher, wahrscheinlich Alu/selberbauen,
genauso wie den Aluöltank
Alukotflügel, und:
ich hab' noch'ne TRACKMASTER Tank/Sitz Kombination aus GFK :pfeiffen:
Axo: Gabel....unsicher

Hab' ich was vergessen??? :-k :-k :-k

CHEEEEEESE!

Wu

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Verfasst: Mittwoch 18. März 2020, 21:14
von Uli
:shock: :shock: Eine Acker-Trail!

Mehr als ambitioniert für die meisten!

Ein Arschrunzeln für Dr. Wu-man-chu! :biggthumpup:

Hättest mal Anfang der 80er in Meriden gearbeitet, dann hätte der kleine Gallier die Paris-Dakar auf Triumph gewonnen!

GO FOR IT! :runningdog:

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Verfasst: Mittwoch 18. März 2020, 23:28
von bosn
hm...
und für meinen Lieblings-Wu bohre ich auch einen Satz Steuerräder (gratis ! ) :lach:

:knuddel:

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Verfasst: Donnerstag 19. März 2020, 06:11
von Gerd
Hab' ich was vergessen??? :-k :-k :-k
Weniger essen und nur in Badehose fahren.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Verfasst: Donnerstag 19. März 2020, 07:29
von Tim
Wuselwahnwitz hat geschrieben:Hab' ich was vergessen??? :-k :-k :-k
Speedholes noch und nöcher. Und Schrauben hohlbohren.

Im schwatten Nordhorn-Forum hat ein Belgier sich seine persönliche Alpen-Commando nach so einem Rezept gebaut und angeblich auf 130kg gedrückt.


Tim

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Verfasst: Donnerstag 19. März 2020, 07:43
von Wuselwahnwitz
Tim hat geschrieben:
Wuselwahnwitz hat geschrieben:Hab' ich was vergessen??? :-k :-k :-k
Speedholes noch und nöcher. Und Schrauben hohlbohren.

Im schwatten Nordhorn-Forum hat ein Belgier sich seine persönliche Alpen-Commando nach so einem Rezept gebaut und angeblich auf 130kg gedrückt.


Tim
WUS??
Verlink mich mal...

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Verfasst: Donnerstag 19. März 2020, 08:40
von Gerd
Hab' ich was vergessen??? :-k :-k :-k
Reifen und Schläuche wiegen, da gibt es heftige Unterschiede. Dünnere Speichen und Nippel. :zwinker: Motoröl nur das nötigste einfüllen. Rahmen und alle Blechteile entlacken und nur mit Öl einreiben. Schmalere Ritzel und schmale Kette.

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Verfasst: Donnerstag 19. März 2020, 09:19
von Knolle
... und vor der Fahrt aufs Klo :mrgreen:

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Verfasst: Donnerstag 19. März 2020, 10:30
von Mineiro
Knolle hat geschrieben:... und vor der Fahrt aufs Klo :mrgreen:
Wie denn ohne Toilettenpapier :mrgreen:

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Verfasst: Donnerstag 19. März 2020, 10:56
von Wuselwahnwitz
Da ich wohl, wie dem aufmerksamen leser aufgefallen sein sollte, auf japanische Räder setzen werde, und eine 530er Kette sowieso irgendwie IMMER zu breit ist, werde ich auf 520er umspringen. Das Ritzel wird also sowieso abgedreht.

Außerdem scheint es einigen nicht wirklich klar zu sein....MEIN Gewicht ist nicht so entscheidend. Entscheidend ist dass man WENIGER Gewicht um etwaige Ecken im G-Lände rumwuchten muss.... :pfeiffen:

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Verfasst: Donnerstag 19. März 2020, 12:21
von Gerd
Außerdem scheint es einigen nicht wirklich klar zu sein....MEIN Gewicht ist nicht so entscheidend. Entscheidend ist dass man WENIGER Gewicht um etwaige Ecken im G-Lände rumwuchten muss.... :pfeiffen:
Das hättest du aber gleich sagen können, das das Motorrad alleine fahren soll. Ferngesteuert? :mrgreen:

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Verfasst: Donnerstag 19. März 2020, 12:53
von Martin
bos´n hat geschrieben:hm...
und für meinen Lieblings-Wu bohre ich auch einen Satz Steuerräder (gratis ! ) :lach:

:knuddel:
Das wird ausdrücklich ja eigentlich nicht empfohlen... :-k

Wer ernsthaft an die Leistung eines Triumph Twin will, der sollte sich UNBEDINGT mit Jörg W. unterhalten....

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Verfasst: Donnerstag 19. März 2020, 13:00
von Martin
Wuselwahnwitz hat geschrieben:Da ich wohl, wie dem aufmerksamen leser aufgefallen sein sollte, auf japanische Räder setzen werde, und eine 530er Kette sowieso irgendwie IMMER zu breit ist, werde ich auf 520er umspringen. Das Ritzel wird also sowieso abgedreht.

Außerdem scheint es einigen nicht wirklich klar zu sein....MEIN Gewicht ist nicht so entscheidend. Entscheidend ist dass man WENIGER Gewicht um etwaige Ecken im G-Lände rumwuchten muss.... :pfeiffen:
Also 160KG für eine 750er halte ich schon für sportlich.
Bei Deinem gedachten Setup wirst Du maximal am Zylinderblock und eventuell der Kupplung signifikant gewinnen bzw. verlieren...

Was für Räder möchtest Du nehmen? Alu-Guss? Ich ahb nen Satz Ronal hier, die könnte man mal wiegen.
Was wiegt der MAP BeltKupplungsDIngens?
Ich bin ja Fan von Newby. http://bobnewbyracing.co.uk/index.html
Den könnte ich auch wiegen.
Aber räum erstmal die Hütte auf :twisted:

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Verfasst: Donnerstag 19. März 2020, 13:25
von Wuselwahnwitz
Martin hat geschrieben:
bos´n hat geschrieben:hm...
und für meinen Lieblings-Wu bohre ich auch einen Satz Steuerräder (gratis ! ) :lach:

:knuddel:
Das wird ausdrücklich ja eigentlich nicht empfohlen... :-k

Wer ernsthaft an die Leistung eines Triumph Twin will, der sollte sich UNBEDINGT mit Jörg W. unterhalten....
Das ist so nicht richtig.
Außerdem, wie bei so vieleb hier: Lesen und verstehen :schlaumeier:
Es geht mir nicht wirklich um Mehr Leistung....

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Verfasst: Donnerstag 19. März 2020, 13:37
von Martin
Wuselwahnwitz hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:
bos´n hat geschrieben:hm...
und für meinen Lieblings-Wu bohre ich auch einen Satz Steuerräder (gratis ! ) :lach:

:knuddel:
Das wird ausdrücklich ja eigentlich nicht empfohlen... :-k

Wer ernsthaft an die Leistung eines Triumph Twin will, der sollte sich UNBEDINGT mit Jörg W. unterhalten....
Das ist so nicht richtig.
Außerdem, wie bei so vieleb hier: Lesen und verstehen :schlaumeier:
Es geht mir nicht wirklich um Mehr Leistung....
Ist die wuselsche Arroganz zurück? :rolleyes:

Ich habe sehr wohl wahrgenommen, dass es Dir nicht um Leistung GEHT, es sich aber ergeben wird.
Die Bauteile, die Du aufgelistet hast, sind aber die, die man auch nimmt, wenn es darum geht.
Aber was weiß ich schon, Du denkst ja anscheinend isch bin doof... Na gut, trage ich dem Rechnung und ziehe mich aus Deinem Trööt zurück.

Zu gebohrten Steuerrädern (was ja nicht ausdrücklich nicht empfohlen wird :facepalm2: ) schreibt Stan Shanton
In the timing
case

Despite current fashion we do not
believe in any lightening of the
cam wheels or idler gear. Skimming
the thickness of the wheels may
save a fraction of a horsepower by
having a smaller tooth contact area
but a small contact area would
soon lead to backlash on the gears
and so the cam timing would be
seriously affected. Full width and
full weight wheels (and that means
no holes drilled through) have an
advantage in that the flywheel
effect acts as a shock absorber
to the cam-gear and for this reason
alone are worth leaving in their
original state.
There is little point in polishing the
wheels as they are not subjected
to over-great stresses. Tales of
unpolished wheels causing oil mist
drag are myths!