Seite 1 von 2

Starrrahmen BackFender *3am Tread*

Verfasst: Montag 16. März 2020, 00:05
von Ane
Ich hab mir den neuen Triumph Bobber TFC angeschaut und festgestellt dasss......
...der Sattel eigentlich iwi an meiner bj 66 monster-ösen-gedöns Rahmen ran passen könnt....
....im gleichen moment viel mir auf, das die Heckleuchten eigentlich ganz gut an mein Starrahmenheck passen würde,weil das Schutzblech fast glei...
.... das Schutzblech ist recht intresannt paar löcher zu spachteln und neue bohren....schaut scho geil aus...fast wie mein starrahmen nur eben gefede...
....ok wie ist das ding an dem ding befestig...Kopfkino!!!!


ne...Kann mir einer sagen was das für eine Reifengrösse an der TFC ist?
oder gar ob da auch ein 170/80 -15 Reifen in das schutzblech passen könnte??

Re: Starrrahmen BackFender *3am Tread*

Verfasst: Montag 16. März 2020, 05:17
von Öko
Auch ein Forum lebt von Bilder...
Reifenrechner benutzen, Durchmesser ermitteln ...nachmessen ist ne weitere Möglichkeit.
Ich sage mal 660mm Durchmesser und je nach Felgenmaulweite und Reifenherstellerwahl kann das Rad bis 185mm brrit sein...du lieferst ja nicht selbstständig genauere Infos.
Schmaler ist agieler in Kurven...
Ich könnte auf meiner 4 1/4" breiten Schüssel auch von 130-170er Svhluppen aufziehen...bin beim 150er/80-16 geblieben...gestern den dritten Vorder und Hinterreifen geordert...alle drei vier Jahre sind die abgefahren...ein Chopper ist hat auch kein Stehzeug.
Was schreibst du in reden Treadt TFC....das kürzel haben doch nur Sonderserien der neusten Triumphserien...oder habe ich ds mal einfach nicht mitbekommen?
Es passt nichts 1/1 von neueten Karren 1/1 an deinen alten Bock, erst rechht nicht verchoppertes.....mache dich mal frei von diesem falschen Gedankengang....an nem alten Bock gehört so ein Zeug nicht...Einzelanfertigung ist angesagt. Sitzplattenmuster aus Pappe ausschneiden unc in 3-4mm Alu oder Stahlblech übertragen. Aufnahmepunkte befestigen...selber satteln oder es beim Sattler fertigen lassen...dann sorgt der Anflich auch für strahlende Augen statt Augapfelkrebs.

Mudgart / Fender / Schmutzfänger/ Kotflügel kann man gut bei chop it bestellen...kenne den Betreiber persönlich ...für etliche Projekte bei Antonius bestellt.

Re: Starrrahmen BackFender *3am Tread*

Verfasst: Montag 16. März 2020, 08:10
von Ane
Hast recht ..das Kürzel TFC ist eine neue Sonderserie und selbst verständlich ist es ein Unding, daß ein von Bj 2019 Fender, 1 zu 1, in ein Bj 66 selbst geschweißtes Heckteil passt!

Ich mach mich aber nicht frei für den Gedankengang dass ich, wie beschrieben, an dem Blech ein paar Löcher "zu" mache und andere Löcher rein mache .. bzw die Flex mit gekonntem Schwung durch das gegebene Materiel schwinge!
Wenn die Bogenweite und Breite von dem Fender passt und es fein ausschaut ist es mir eigentlich Wurscht ob das ein selbst gedengeltes Blech ist oder eben ein schon vorhandenes,neues.

der Sattel.. mit ner wohlbemerkt "selbst gemachten" adaption, passt nun mal sehr gut zu meinem alten Hintern!

Also in mein Chopper hat hinten 170/80-15 samt Felge eingetragen..ich wüerd das nicht ändern wollen, auch in dem wissen das breiter nicht unbedingt der Kurfenlage zu gute kommt.

Bilder..ja bilder...

Mein Notsitz samt sissibar (für gepäck) würd natürlich wegfallen!

Re: Starrrahmen BackFender *3am Tread*

Verfasst: Montag 16. März 2020, 08:22
von Ane
Ich glaub eh die haben das Heck von meiner abgekupfert...*flew away*

Re: Starrrahmen BackFender *3am Tread*

Verfasst: Montag 16. März 2020, 08:30
von Wuselwahnwitz
...es gab da mal einen, der hat seinen Öltank in das hintere Schutzblech intgriert....
auch nicht schlecht...

Re: Starrrahmen BackFender *3am Tread*

Verfasst: Montag 16. März 2020, 08:53
von Ane
Wuselwahnwitz hat geschrieben:...es gab da mal einen, der hat seinen Öltank in das hintere Schutzblech intgriert....
auch nicht schlecht...
Das Öl hätte da bei mir die Konsistenz von Sprudelwasser hinten im Heck :D

Re: Starrrahmen BackFender *3am Tread*

Verfasst: Montag 16. März 2020, 09:24
von Wuselwahnwitz
Warum? :-k

Re: Starrrahmen BackFender *3am Tread*

Verfasst: Montag 16. März 2020, 09:33
von Öko
Ölverdünnung durch Benzin...oder das gute 0W20 für 40€ :mrgreen: ist doch relativ leicht raus zu finden..

Re: Starrrahmen BackFender *3am Tread*

Verfasst: Montag 16. März 2020, 11:27
von Martin
Wuselwahnwitz hat geschrieben:Warum? :-k
Vibrationsschaumschläger?

Re: Starrrahmen BackFender *3am Tread*

Verfasst: Montag 16. März 2020, 12:57
von Ane
Martin hat geschrieben:
Wuselwahnwitz hat geschrieben:Warum? :-k
Vibrationsschaumschläger?
100 Punkte :laola:

Re: Starrrahmen BackFender *3am Tread*

Verfasst: Montag 16. März 2020, 13:17
von Wuselwahnwitz
Wieso schüttelt sich der Kotflügel? Das soll er doch nicht....
Fehlkonstruktion, setzen, sechs! :mrgreen: :mrgreen:

Re: Starrrahmen BackFender *3am Tread*

Verfasst: Mittwoch 18. März 2020, 07:36
von Der Henning
Warum besorgst du dir nicht einen universellen Heckfender mit Rippe?
Sissybar für Gepäckbefestigung würde ich nicht mehr missen wollen, gerne auch übertrieben lang. Hat dann etwas von Autoscooter...Bild

Re: Starrrahmen BackFender *3am Tread*

Verfasst: Mittwoch 18. März 2020, 12:20
von Öko
So habe ich es auch verbaut.

Re: Starrrahmen BackFender *3am Tread*

Verfasst: Mittwoch 18. März 2020, 13:47
von beaufort
Sagt mal, zu meiner Jugendzeit als nach „Easy Rider“ alle Hochlenker und Sissibar montierten (und den Helm mit Stars and Stripes lackierten...), war die Polizei ganz erpicht darauf die Moppeds mit Sissibar aus dem Verkehr zu ziehen. Von den TÜV-Prüfern ganz zu schweigen. Das damalige Argument: im Falle eines Sturzes kann sich der Fahrer nicht vom Mopped lösen („wird von der Sissibar mitgeschleift“).
Das scheint sich heute erledigt zu haben??
Informiert mich bitte dochmal. (Um Vermutungen vorzubeugen: NEIN, ich will keine Sissibar auf meine Commando schrauben :pfeiffen: !)
Gruß, Klaus

Re: Starrrahmen BackFender *3am Tread*

Verfasst: Mittwoch 18. März 2020, 13:55
von T140-Oli
Hallo Klaus, so kenne ich es auch noch von früher, aber scheinbar ist das mittlerweise anders, siehe z.B. https://www.ra-rode.de/was-beim-umbauen ... t/[quote]Ø Gepäckträger / Sissybar
Ein Gepäckträger muss nicht eingetragen werden. Es dürfen nur keine scharfen Kanten vorhanden sein und er muss stabil befestigt sein.
Die Sissybar ( übersetzt soviel wie : „Weichlingsstange“) ist ohne weiteres bis zu einer Höhe von 2600mm über Fahrbahnhöhe zugelassen. Eine Eintragung ist in der Regel nicht erforderlich. Auch hier sind natürlich keine scharfen Kannten erlaubt.[/quote]

Wobei die 2600mm natürlich eine echt harte Grenze für echte Weichlinge sind :brille:

Grüße
Oli