Seite 1 von 1
E-Starter für Matchless, AJS u. a.
Verfasst: Dienstag 25. Februar 2020, 16:27
von jan
So, seit letztem Wochenende bin ich endlich glücklicher Besitzer eines Elektrostarters, mit dem ich störrische Motoren besser zur pflichtgemäßen Aufnahme ihrer Arbeit bewegen kann.
20200222_135204.jpg
Re: E-Starter für Matchless, AJS u. a.
Verfasst: Dienstag 25. Februar 2020, 17:59
von T140-Oli
ok, für Matchless und AJS ist das sicher sinnvoll. Nur für den Fall, dass Du das nicht weißt: Triumphs habe da so einen angebauten Hebel
Glückwunsch und viele Grüße
Oli
Re: E-Starter für Matchless, AJS u. a.
Verfasst: Dienstag 25. Februar 2020, 19:21
von speedtwin
Re: E-Starter für Matchless, AJS u. a.
Verfasst: Dienstag 25. Februar 2020, 20:19
von olofjosefsson
Hallo Jan, hast du den Starter schon getestet ?
Eine meiner 350ziger Ajs liess sich nicht mit einer Startermaschine starten

Re: E-Starter für Matchless, AJS u. a.
Verfasst: Dienstag 25. Februar 2020, 23:37
von jan
Moin Olof,
noch nicht - meine G 3 soll das erste Testobjekt werden. Ich bin schon gespannt.
(Und werde berichten.)
Cheers, Jan
Re: E-Starter für Matchless, AJS u. a.
Verfasst: Dienstag 25. Februar 2020, 23:39
von jan
olofjosefsson hat geschrieben:Eine meiner 350ziger Ajs liess sich nicht mit einer Startermaschine starten
Mal sehen, ob sich das mittels Einsatz des Dekompressionshebels (besser als mit der Kupplung) lösen lässt.
Re: E-Starter für Matchless, AJS u. a.
Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2020, 10:06
von Tim
jan hat geschrieben:Mal sehen, ob sich das mittels Einsatz des Dekompressionshebels (besser als mit der Kupplung) lösen lässt.
Echt getz'? Die Luftpumpen haben nennenswerte Kompression zum Weghebeln? Du siehst mich bass erstaunt.
Tim
P.S.: Schönes Spielzeuch!

Re: E-Starter für Matchless, AJS u. a.
Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2020, 10:52
von Goldstar
Blankes Alu, nicht mal gerändelt
hähäh, ne Luftpumpe solltest du damit anbekommen, vorausgesetzt der Reifen ist trocken.
Dekohebel ist von Vorteil, da braucht man nicht immer aufzuziehen.
Die Anlaufrollen hätte man sich sparen kömmen, da sich das Rad durch dem Kegel zentriert, aber egal, das erspart so manche Plackerei

Re: E-Starter für Matchless, AJS u. a.
Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2020, 12:15
von jan
Tim hat geschrieben:jan hat geschrieben:Mal sehen, ob sich das mittels Einsatz des Dekompressionshebels (besser als mit der Kupplung) lösen lässt.
Echt getz'? Die Luftpumpen haben nennenswerte Kompression zum Weghebeln? Du siehst mich bass erstaunt.
Du bist herzlich eingeladen, Dich mal eine Viertelstunde lang auf den Kickstarter zu stellen, wenn der Kolben im Verdichtungs-OT steht, und Dir die Welt von oben anzuschauen!

Re: E-Starter für Matchless, AJS u. a.
Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2020, 12:23
von jan
Goldstar hat geschrieben:Blankes Alu, nicht mal gerändelt
hähäh, ne Luftpumpe solltest du damit anbekommen, vorausgesetzt der Reifen ist trocken.
Dekohebel ist von Vorteil, da braucht man nicht immer aufzuziehen.
Die Anlaufrollen hätte man sich sparen kömmen, da sich das Rad durch dem Kegel zentriert, aber egal, das erspart so manche Plackerei
Du bist herzlich eingeladen, das Teil bei mir in der Werkstatt mal auszuprobieren. An den seitlichen Kegeln ist die Rolle durchaus gerändelt. Das hat in de Fällen, in denen ich das Teil bisher "live" gesehen habe (Aermacchi 350 mit reichlich Puls) immer tadellos funktioniert.
Re: E-Starter für Matchless, AJS u. a.
Verfasst: Dienstag 29. September 2020, 21:49
von Stephan
Wie sind den nun die Erfahrungen in der Praxis?
Gruß aus Düsseldorf