Seite 1 von 2

Kondenswasser in Garage

Verfasst: Montag 10. Februar 2020, 11:37
von T140-Oli
Hallo zusammen, ich habe (mal wieder) das Problem mit Kondensation in der Garage. Die Garage ist unbeheizt und hat recht intensiven Luftaustausch nach außen - schon alleine dadurch, dass wir die täglich mehrmals öffnen. Bei den derzeitigen Witterugsverhältnissen sind die Motorräder klatschnass durch Kondensation. Und leider blüht dadurch auch der Rost, speziell an der Bonnie (die TR6C steckt das besser weg. warum auch immer).

Echte Odtimer-Liebhaben würden vermutlich die Garage heizen oder zumindest entfeuchten. Aber was kann ich denn meinen Krädern direkt Gutes tun? Einstreichen mit Owatrol? Habt ihr einen Tipp für mich? Oder kennt ihr das Problem gar nicht?

Grüße
Oli

Re: Kondenswasser in Garage

Verfasst: Montag 10. Februar 2020, 11:57
von Ralph G.Wilhelm
glanz.JPG
Radglanz schützt Fahr-umd Motorräder

Re: Kondenswasser in Garage

Verfasst: Montag 10. Februar 2020, 11:59
von holsteiner
Hast Du eine Fließbecherspritzistole plus Kompressor?
Wenn ja, die komplette Maschine hauchdünn mit Atlantic Radglanz besprühen. Mit der Spritzpistole geht das extrem sparsam. Vor der ersten Fahrt dann ggf die Bremsscheiben entfetten und den Auspuff abwischen, ansonsten verdunstet das Zeug ohne Rückstände.
Nebeneffekt: Das Zeug schein über Winter hartnäckige Schmutzrückstände anzulösen, auf jeden Fall ist die Mühle im Frühjahr immer sauberer als im Herbst vorher.

Re: Kondenswasser in Garage

Verfasst: Montag 10. Februar 2020, 11:59
von holsteiner
Siehste...

Re: Kondenswasser in Garage

Verfasst: Montag 10. Februar 2020, 12:54
von Phil
Hoi Oli,

das Problem mit dem Kondenswasser wirst Du in den ungeheizten Garagen immer haben. Die Physik ist eben wie sie ist.
Die einzige Möglichkeit, um das ein kleines bisschen weniger schlimm zu machen ist eine dauerhafte Querlüftung mit den üblichen Luftlöchern, die die Dingers meistens haben.
Garagentor auf und zu verschlimmert das eher noch, vor allem wenn es draußen wärmer ist und die Garage und die Mopeds da drin kalt sind. Dann kondensiert die Luftfeuchte sofort auf den Schüsseln.

So wie der Ralph G. und der Detlev gesagt haben, am ehesten einschmieren mit irgendwas. Ich hatte dazu in der Vergangenheit immer einen öligen Lappen genommen und die Mopeds damit abgerieben, nächsten Winter versuche ich das auch mal mit dem Radglanzzeug. Danke für den Tipp, Jungs!

Das Kondensproblem ist übrigens auch der Grund, warum ich meine Tanks immer im Spätjahr abbaue und die im Keller lagere, wo ich das mit dem Tauwasser nicht habe. Es riecht nur ein wenig streng am Anfang, wenn man den Sprit nicht ganz raus bekommt.

Grüße

Ph.

Re: Kondenswasser in Garage

Verfasst: Montag 10. Februar 2020, 13:02
von T140-Oli
Danke, Ralph und Detlev, da seid ihr euch ja einig - das probiere ich aus.

EDIT: Danke Phil für deine Hinweise. Ja, die Phüsik ist wie sie ist, das ist mir klar. Und da ich keine Chance habe, die Garage auch nur einigermaßen luftdicht zu bekommen, will ich auch nicht mit einem Trockner anfangen. Obwohl: unser Nachbar pumpt das Grundwasser ab, damit sein Keller nicht absäuft. Da könnte ich doch auch maschinell die Atmosphäre abtrocknen, zumindest lokal rund um unser Haus...

In derselben Garage stand übrigens fast 15 Jahre meine KTM - ohne zu rosten. Ok, da ist fast alles aus Alu oder Plastik, aber dennoch hab' ich mir da über die Kondensation nie 'nen Kopf machen müssen.

Danke für Eure Hilfe und Grüße
Oli

Re: Kondenswasser in Garage

Verfasst: Montag 10. Februar 2020, 13:27
von Uli
T140-Oli hat geschrieben:In derselben Garage stand übrigens fast 15 Jahre meine KTM - ohne zu rosten. Ok, da ist fast alles aus Alu oder Plastik, aber dennoch hab' ich mir da über die Kondensation nie 'nen Kopf machen müssen.
Das ist der eine Grund, der andere ist, dass es heuer, noch mehr als sonst, so ist, dass es nachts relativ kalt ist (unter null) und es sich tagsüber sehr schnell erwärmt. Da ist das Temperaturgefälle zwischen den kalten Metallteilen und der warmen Luft sehr schnell am Taupunkt.
Da hilft echt nur einölen; Radglanz oder eben die JHW-Methode (statt mit Reiniger und Wasser nur mit Lappen und WD40 putzen).

BTW: Seit meine Mopeds in einem Gebäude stehen, das zu 90 % aus Holz gebaut ist, kenne ich so etwas wie Kondensat-Rost nicht mehr...

Re: Kondenswasser in Garage

Verfasst: Montag 10. Februar 2020, 14:00
von jan
Uli hat geschrieben:oder eben die JHW-Methode (statt mit Reiniger und Wasser nur mit Lappen und WD40 putzen)
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Mit ÖLIGEM Lappen putzen, bitte! :schlaumeier:

Re: Kondenswasser in Garage

Verfasst: Montag 10. Februar 2020, 14:03
von Hummel222
https://www.mea-group.com/de/products/k ... -air-wand/

Wenn die Kohle mal wieder locker sitzt...

Re: Kondenswasser in Garage

Verfasst: Montag 10. Februar 2020, 14:43
von tomster65
Ich nehm da seit Ü20 Jahren Ballistol, und fahre die Moppeten teilweise auch noch im Winter. Verträgt sich mit Lack, Leder, Gummi :loldev: und Metall.
WD40 ist Sch....!

Re: Kondenswasser in Garage

Verfasst: Montag 10. Februar 2020, 15:05
von Phil
tomster65 hat geschrieben: ...WD40 ist Sch....!
Nö, AFAIK ist das nur parfümiertes Petroleum. :mrgreen:

Re: Kondenswasser in Garage

Verfasst: Montag 10. Februar 2020, 15:51
von Uli
Phil hat geschrieben:
tomster65 hat geschrieben: ...WD40 ist Sch....!
Nö, AFAIK ist das nur parfümiertes Petroleum. :mrgreen:
Ja, ist so; WD40 kann alles, außer schmieren.
Soll es auch nicht in dem Fall.
Viel Petroleum und wenig Öl. Könnte man sich auch selber mischen, wenn man extremster Sparfuchs ist.
Ich kaufe das Zeug hier im Landhandel im 5-Liter-Kanister und nehme es in erster Linie zum Reinigen von vergammelten und verharzten Teilen.
Dafür ist es echt brauchbar.
Ballistol ist hervorragendes Zeug, das (fast) alles kann, ist mir aber für großflächige Anwendung zu teuer
(da bin ich mehr Schwabe als Bayer :mrgreen: ). Das nehme ich für andere Anwendungen.
Außerdem ist der Geruch schon seeeeehr speziel... :pfeiffen:

Re: Kondenswasser in Garage

Verfasst: Montag 10. Februar 2020, 15:59
von toni80
Ist Dein Garagentor aus Blech? Das bringt dir auch nochmal ordentlich Kondensat in die Bude.

Re: Kondenswasser in Garage

Verfasst: Montag 10. Februar 2020, 16:00
von tomster65
Der Geruch von Ballistol ist grauenhaft :kotz: aber das Zeug ist spitze.
Entweder mit Geduld und Lappen, oder vor der Garage wenn nicht grad die Sabine bläst, mit ner Lackierpistole einnebeln und dann mit nem Lappen abreiben. Hab da eine billige vom Lüdl, die nehm ich nur hierfür.

Re: Kondenswasser in Garage

Verfasst: Montag 10. Februar 2020, 19:48
von Norton
WD40 ist gut zum putzen. Dafür ist es aber doch recht teuer. Anbetracht von 20 % Öl und 80% Petroleum (deswegen auch so gut zum putzen), ist es erst recht teuer.
Ich finde den Duft von Ballistol, im Gegensatz zu WD40, wieder ganz angenehm.

Gruß. Martin.