Seite 1 von 1
verchromte Schutzbleche lackieren?
Verfasst: Donnerstag 5. September 2019, 13:37
von Ralph G.Wilhelm
verchromte Schutzbleche lackieren?
Geht das?
welche Vorarbeiten sind notwendig?

Re: verchromte Schutzbleche lackieren?
Verfasst: Donnerstag 5. September 2019, 13:52
von sumoler
Ralph G.Wilhelm hat geschrieben:verchromte Schutzbleche lackieren?
Geht das?
welche Vorarbeiten sind notwendig?

Strahlen und grundieren.
Gruß Werner
Re: verchromte Schutzbleche lackieren?
Verfasst: Donnerstag 5. September 2019, 16:56
von Gerd M.
Weil ich damals nicht bis zum Montag warten wollte (Sandstrahlerei) habe ich das schon einmal mit Winkelschleifer und einer bereits gebrauchten Sandpapier-Fächerscheibe gemacht.
Allerdings muß nach dem Schleifgang (nur anschleifen vom Chrom) Haftgrund und etwas Spachtel drauf, die dann geschliffen werden mußte.
Bei warmen Wetter kein Problem.
Das Ergebnis konnte sich aber sehen lassen.
Re: verchromte Schutzbleche lackieren?
Verfasst: Donnerstag 5. September 2019, 20:34
von Hanni
Is doch alles so ein halbseidenes rumgemache, nix halbes und nix ganzes. Der Chrom ist viel zu hart zum anschleifen.
Am besten vorher entchromen lassen,
dann kann man ordentlich aufbauen mit grundieren und lackieren..
Re: verchromte Schutzbleche lackieren?
Verfasst: Donnerstag 5. September 2019, 21:10
von Norton
Hanni hat geschrieben:Is doch alles so ein halbseidenes rumgemache, nix halbes und nix ganzes. Der Chrom ist viel zu hart zum anschleifen.
Am besten vorher entchromen lassen,
dann kann man ordentlich aufbauen mit grundieren und lackieren..

Re: verchromte Schutzbleche lackieren?
Verfasst: Donnerstag 5. September 2019, 21:28
von schnalzer
Also wenn man bedenkt, wie gut so mancher Lack auf verchromten Tanks, Fahrradrahmen etc. hält, muss das auch irgendiwe ohne Geschleife gehen.
Ich stand letztens vor einem ähnlichen Problem und hab bei der Recherche das hier gefunden:
https://www.lackundfarbe24.de/de/CODU-T ... d-Auswahl1
Ich habs dann aber doch quick and dirty mit 2K-Lack aus der Dose gemacht

Re: verchromte Schutzbleche lackieren?
Verfasst: Donnerstag 5. September 2019, 21:53
von Viertakter
Hallo,
die techn. Entwicklung ist auch bei den Lacken in den letzten Jahren weiter geangen.
der CODU-TEc-Primer funktioniert einwandfrei und zuverlässig, bloß den Chrom nicht anschlieifen!
Versaust dir damit doch eine ideale glatte Oberfläche! Besser kanns doch gar nicht sein.
Ist mit allen Lackarten überlackierbar.Nur säubern und entfetten.
frdl. Gruß
Jürgen
Re: verchromte Schutzbleche lackieren?
Verfasst: Donnerstag 5. September 2019, 22:49
von jan
Re: verchromte Schutzbleche lackieren?
Verfasst: Freitag 6. September 2019, 14:29
von mrairbrush
Einfach entchromen. Unter dem Chrom ist eine Nickelschicht und darunter Kupfer. Beide schichten sind mit einer Epoxydharzgrundierung geeignet. Wer ein regelbares Netzteil hat kann das ganz einfach selber machen.
Bei ca. 3-4 V in einem Bad. Entweder einen Chromstripper verwenden oder mit Natriumhydroxid (Rohrfrei).
Das Bad muss anschließend ordnungsgemäß entsorgt werden.
https://www.youtube.com/watch?v=Ymb7vLHY04k
Chromstripper findet man in der Bucht.
Strahlen und schleifen kratzt höchstens die Oberfläche an, einen vernünftigen Halt bekommt man trotzdem eher selten.
Die Nickelschicht hat im Gegensatz zum Chrom eine etwas gelbliche Farbe.
Den erwähnten Haftgrund habe ich noch nicht getestet. Wäre mal interessant ihn mit anschließenden Gitterschnitt zu prüfen. Denn dazu finde ich nicht viel. Wenn dann noch ausreichende Haftung da ist wäre es bei einem Kotflügel der schnell mal einen Steinschlag hat sinnvoll.
Verwendet man Natriumhydroxid auf Stahl wird die Oberfläche rauh. Ich verwende es bei verchromten Kunststoffteilen denen das NaOH nix ausmacht. Rauhe Oberfläche bei Metall kann man allerdings schleifen, Epoxy drauf und anschließend Füllern. Aber dann hält es ganz sicher.