Seite 1 von 4

Federbett an die Schweizer Grenze

Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 12:48
von Tim
Moin!

Ich hätte da ein Slimline-Federbett, das in den Süden spediert werden möchte, und zwar möglichst nah an die Schweizer Grenze (nicht unbedingt drüber, das Ding muss nämlich ordentlich verzollt werden, sonst ist es in der Schweiz schlimmstenfalls wieder nur mit Getue anmeldbar). Südliches Bayrisch-Schwaben wär passend ...

Uli hatte ich bereits angesprochen, der wäre auch selbstverständlich zur Federbettenbeherbergung bereit, ist aber doch noch ein kleines Stückchen weg von der Grenze - deswegen die Anfrage nochmal hier.

Es wird also ein Transporteur aus dem Rheinland (D oder K) und ein Lagerist im Süden gesucht, muss natürlich nicht zwingend in Personalunion sein. Terminlich ist das ganze tiefenentspannt, keiner der Beteiligten hat irgendwelchen Termindruck.

Gruß,


Tim

Re: Federbett an die Schweizer Grenze

Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 13:10
von Goldstar
Kann der Rahmen auch nachträglich in der Schweiz verzollt werden? Es besteht unter Umständer sogar die Möglichkeit den Rahmen in die Schweiz zu speditieren und zwar nach Heimenschwand. Ich frag mal heute abend Hansueli ob er das machen kann. Der kommt auch nach Schotten, dort könnte dann der Rahmen übergeben werden,oder im September in Hockenheim. Falls es wegen der nachträglichen verzollung zu keinen Aufstand kommt,macht der das bestimmt.

Gruß Klaus

Re: Federbett an die Schweizer Grenze

Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 13:33
von Tim
Goldstar hat geschrieben:Kann der Rahmen auch nachträglich in der Schweiz verzollt werden?
Ja, das geht schon - das Ding muss allerdings an der Grenze angemeldet werden und die Verzollung kann man dann nachtträglich machen. Ich hätte bei der Variante nur etwas Bedenken, dass dann ggf. irgendwas mistverständliches in dieser Voranmeldung steht. Daher die Idee, das Ding bis kurz vor die Grenze zu verfrachten, dann kann der Käufer die Zollabwicklung nämlich selber machen und sicherstellen, dass das Richtige hinsichtlich späterer Zulassung mit dem verbrieften Baujahr drin steht.


Tim

Re: Federbett an die Schweizer Grenze

Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 14:03
von Goldstar
Ich frag mal Hansueli ob der irgendjemanden nähe der Grenze auf deutscher Seite kennt. Ich weiss das er seine Pakete immer noch nach Deutschland schicken lässt und dann dort abholt. Fragen kostet ja nix.

Re: Federbett an die Schweizer Grenze

Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 14:47
von Tim
Goldstar hat geschrieben:Fragen kostet ja nix.
:top: Bedankt!


Tim

Re: Federbett an die Schweizer Grenze

Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 14:52
von Mineiro
:halloatall: Tim,

du kannst das Federbettchen auch bei mir unterstellen in Ditzingen bei Stuttgart. Das sind von mir ca. 160 km bis Gottmadingen/Thayngen CH. Die Strecke fährt man normalerweise so in knapp 2 Stunden. Falls dir das von der Entfernung passt gib Bescheid.

Grüße
André

Re: Federbett an die Schweizer Grenze

Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 16:32
von RoadRocket
Hi zusammen

Der Käufer des federnden Bettchen bin ich :ebiggrin:

Und wie Tim schon geschrieben hat, besteht kein Termindruck. Von daher also alles ganz entspannt :supercool:
Bei uns ist das so, dass ein Fahrzeug oder eben Rahmen verzollt werden muss damit wir eine Stammnummer bekommen (Form. 13.20 A)
Ohne dieses Dokument können wir kein Fahrzeug einlösen.

Dies erhalen wir auf zwei Arten:

- Entweder gleich an einem Hauptzoll verzollen
- Oder einen Vormerkschein verlangen und dann hat man zwei (2) Tage zeit um die ordentliche Verzollung zu machen.

Also müsste ich den Rahmen unter der Woche abholen kommen damit ich das grad erledigen kann.

Am liebsten wäre mir eh frühestens Anfang September. Hab im Geschäft noch viel um die Ohren und England (Ferien) ruft auch schon wieder ;-)

Vielen lieben Dank an alle die sich bereit erklärt haben, bei diesem Vorhaben mitzuhelfen.

Grüsse aus der Hitzehölle Schweiz

Phil/zwo

Re: Federbett an die Schweizer Grenze

Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 16:37
von Moppedmessi
Ggf solltet ihr soetwas frühstmöglich anfragen.
Ich war von Di bis Do in der Gegend.
Am 03.09. bin ich wieder in Mindelheim.
Wenn es bis dahin noch nicht erledigt ist.......

Re: Federbett an die Schweizer Grenze

Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 18:35
von olofjosefsson
Falls ein Zwischenlagerort im Raum Rottweil hilft, kann ich das anbieten.

Re: Federbett an die Schweizer Grenze

Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 19:07
von rivera
Oder in der Nähe von Ravensburg, 25 km zum Bodensee

Re: Federbett an die Schweizer Grenze

Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 19:23
von RoadRocket
Vielen Dank

@all Ihr seid echt klasse \:D/

Das wird schon....

Damit ihr wisst warum ich Tims Rahmen gekauft habe.

Meine Atlas hat jetzt 60'000+ km auf der Uhr und da eine Kompletüberholung (wann das sein wird weiss ich noch nicht) ansteht, will ich auch den Rahmen ersetzen - ist leider mal ein Unfallfahrzeug gewesen und das Heck wurde bei der Reparatur umgebaut. Und... der Motor soll noch das eine oder andere Pferdchen mehr bekommen, sowie Breather usw....

Wenn es dann los geht, werde ich einen Faden auftun (ähnlich der Matchless Motor Überholung) und ihr könnt das miterleben, respektive mir alle nur erdenkliche Tipps geben, vorallem zum verbessern des Fahrwerks, Bremsen und Motors. Das Ziel ist, die Kiste soll 60-65PS am Hinterrad (Prüfstand ermittelt) erhalten und standhaft sein.

Genug geschwätzt... :bia:

@Joe Dich brauche ich dann auch....Kannst bald deine 4te Mahagoni-Jacht ordern ;-)

Phil/zwo

Re: Federbett an die Schweizer Grenze

Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 21:31
von Uli
Moppedmessi hat geschrieben:Am 03.09. bin ich wieder in Mindelheim.
Das ist ja quasi vor meiner Haustür.
Vielleicht lässt sich was auf ein Kaltgetränk einrichten.
Ansonsten empfehle ich dort das Café Ka in der Altstadt.

Irgendwie kriegen wir den Frame schon nach Süden...

Re: Federbett an die Schweizer Grenze

Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 21:56
von Moppedmessi
Uli hat geschrieben:...
Hi Uli.
Es ist noch nicht komplett geklärt wie ich/wir anreisen.
Wenn ich mit dem Wagen komme passt ein Treffen inkl. Rahmentransport.
Die Übergabe muß natürlich mit einem Kaltgetränk begleitet werden.
Ende August mehr dazu.

Re: Federbett an die Schweizer Grenze

Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 22:04
von RoadRocket
Da ich Ralph eh noch eine (bis mehrere) kalte/n Hopfenschale/n schuldig bin, könnten wir uns gar zu dritt dieser Aufgabe widmen.

Würd mich echt freuen

Phil/zwo

Re: Federbett an die Schweizer Grenze

Verfasst: Samstag 27. Juli 2019, 20:47
von Tim
RoadRocket hat geschrieben:Da ich Ralph eh noch eine (bis mehrere) kalte/n Hopfenschale/n schuldig bin, könnten wir uns gar zu dritt dieser Aufgabe widmen.
Und da es von mir bis in Kleinödem oder wie er das immer schimpft ja quasi ein Katzensprung ist, wär es mir ein Fest, einen so gestandenen Recken wie Ralph mit dieser heiklen Aufgabe zu betreuen. Selbstverständlich inkl. einer kleinen Aufmerksamkeit in Form von Hopfenkaltschalen. ;)


Tim