Seite 1 von 5

A 65 Moder, Sachen gibt es....

Verfasst: Montag 22. Juli 2019, 20:39
von Phil
Hoi Leute,

ich zerpflücke gerade einen Moder, der mir vor einem starken Jahr zugelaufen war.
Good young Tobi braucht Teile. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Und jetzt geht die Schlachtung eben los.

Jetzt hab' ich das Ding heute in den Keller geschleppt, Öle abgelassen und mal das barrel gezogen.

Bild

Jetzt mal ernsthaft, wer mach den so was? Ein Kolben ist ein normaler Hepolite, der andere so ein Powermax-Dingens geschlitzt. Ohne die jetzt verwogen zu haben, aber wer kommt auf solche Ideen? :shock:

Der Moder wurde irgendwann 1989 von der Karrenberg-Butze an einen in Wilhelmshaven vertickt. Die Kolben haben wenig Ölkohle, der kann nicht lange gelaufen sein, seit der zerlegt und wieder zusammengebaut worden war.

Aber welcher Pfosten nimmt denn unterschiedliche Kolben in einen Moder? Damit sich das Moped mehr schüttelt? Die A 65 sind eh IMHO zurecht als ziemliche shaker verschrien, so wird es aber sicher noch schlimmer. :facepalm2: :facepalm2:

Bild

Das barrel ist +.060" gebohrt, es ist nur wenig Korrosion auf der Buchse, und so wie das barrel gegossen ist, könnte es sich mit/für +.080"-Kolben ausgehen. Ansonsten wird man das buchsen lassen müssen.

Bild

Irgendwann, wenn es wieder auf den Winter zugeht, schleppe ich das mal zum Sandforth und frag', wie der das machen würde. Es gibt von den alten Zylindern mehr gebrauchte, die späten ab 1970 mit den 3/8"-Verschraubungen zum Kurbelhaus sind schwerer zu bekommen.

Der Rest sieht aber bis jetzt ganz leidlich aus, und der Moder war auch tüchtig vollgelaufen mit Öl. Da sollte also wenig bis keine Korrosion da sein.

Aber mal schauen, was da noch so zu Tage treten wird.

Hahahaha, echt antike Teile sind auch dabei. Mag einer von Euch einen Limarotor aus der 40. Woche 1973 haben? Isch macke gute Preis! :mrgreen: :mrgreen:

Schöne Grüße

Ph.

Re: A 65 Moder, Sachen gibt es....

Verfasst: Montag 22. Juli 2019, 20:55
von olofjosefsson
Ich wars nicht [-(

Re: A 65 Moder, Sachen gibt es....

Verfasst: Montag 22. Juli 2019, 21:01
von Phil
Hab' ich Dir auch nicht unterstellt, Olof. :pfeiffen:

Ich finde es eben nur bemerkenswert, was da an Sachen über den Tisch geht/ging, die aber mal richtig zerschraubt und zusammengestückelt sind/waren.
Der Typie hatte 1989 für einen Rahmen und den Moder um die 2.500,- DM abgedrückt, das war nicht wenig Asche seinerzeit.

Whatever....

Grüße

Ph.

Re: A 65 Moder, Sachen gibt es....

Verfasst: Montag 22. Juli 2019, 22:27
von toni80
...vielleicht hatte das Methode! Sind die Pleuel gleich? :ebiggrin:
Ich weiß ja nicht wie die Ersatzteilversorgung Mitte der 80er so war, die 70er waren noch nicht so lange her und ich könnte mir vorstellen dass es zeitweise nicht die riesige Nachfrage nach Teilen für die Briten gab. Vielleicht musste man sich einfach aus der Not so helfen.
Phil hat geschrieben:Jetzt hab' ich das Ding heute in den Keller geschleppt, Öle abgelassen und mal das barrel gezogen.
Und ich dachte Du machst Sommerfrische!! So wird das nichts mit dem Teint, das Gesicht weiß, dafür die Hände schön schwarz. :mrgreen: :mrgreen:
Phil schon mal vielen Dank!

Grüße

Re: A 65 Moder, Sachen gibt es....

Verfasst: Montag 22. Juli 2019, 22:31
von Phil
toni80 hat geschrieben:...Und ich dachte Du machst Sommerfrische!! So wird das nichts mit dem Teint, das Gesicht weiß, dafür die Hände schön schwarz. :mrgreen: :mrgreen: ...
Hehehehe, hier war es so saumäßig heiß heute, dass ein kühles Plätzchen im Keller schon so seine Vorzüge hat.

Des basst schu', Sir Tobi!

Grüße

Ph.

Re: A 65 Moder, Sachen gibt es....

Verfasst: Dienstag 23. Juli 2019, 06:24
von Öko
Warum das so jemand zusammengesteckt hat...wird sich nicht mehr klären lassen.

Re: A 65 Moder, Sachen gibt es....

Verfasst: Dienstag 23. Juli 2019, 07:33
von Se Nü
Wahrscheinlich Geldmangel, da nimmt man was rumliegt.

Re: A 65 Moder, Sachen gibt es....

Verfasst: Dienstag 23. Juli 2019, 07:52
von Martin
Oder Pragmatismus.
Spannend wäre zu erfahren aus welchem Land Karremberg das importiert hat. Ich denke USA zu der Zeit.
Da sind die "Mechaniker" sehr ...äh... individuell.
Wenn man so was gezielt sucht, findet man das meist in Wohratal :mrgreen:

Ich hatte mal drei 500er aus Burma für nen Spottpreis gekauft. Junge... da gab es leider noch keine digitale Fotografie...

Soll ich denn eigentlich für die Beeza auch anfangen Teile zu horten? :shock:

PS: Martins Thunderbolt schüttelt gar nicht so viel. Ist die kaputt?

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Re: A 65 Moder, Sachen gibt es....

Verfasst: Dienstag 23. Juli 2019, 08:07
von Phil
Martin hat geschrieben:...Martins Thunderbolt schüttelt gar nicht so viel. Ist die kaputt?
Jepp, das Ding ist total hinüber, völliger Schrott... :mrgreen:

Grüße

Ph.

Re: A 65 Moder, Sachen gibt es....

Verfasst: Dienstag 23. Juli 2019, 08:47
von Martin
Phil hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:...Martins Thunderbolt schüttelt gar nicht so viel. Ist die kaputt?
Jepp, das Ding ist total hinüber, völliger Schrott... :mrgreen:

Grüße

Ph.
Tja... mit solchen Beratern bei der Besichtigung kein Wunder...

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Re: A 65 Moder, Sachen gibt es....

Verfasst: Dienstag 23. Juli 2019, 10:38
von Mineiro
Martin hat geschrieben: Da sind die "Mechaniker" sehr ...äh... individuell.
Wenn man so was gezielt sucht, findet man das meist in Wohratal :mrgreen:
Oder in Stuttgart. :mrgreen: Reinhard ist gerade mit der Revision meines T120R Zylinderkopfes fertisch geworden. Btw. Super Arbeit von Reinhard :top:
So wie sich das darstellt wurde der Kopf schon mal revidiert. Nur hat man statt aller vier Ventilführungen damals nur drei gemacht :facepalm2: Die vierte Führung am Auslass links ging vermutlich nicht raus. Also lässt man sie halt drin. Hält ja noch ein bisschen und bis der Kunde/Käufer des Motorrades das merkt ist die Garantie rum. Noch ein paar Hundert Kilometer mehr und ich hätte einen kapitalen Motorschaden gehabt. Das Ventil samt Führung hat schon im Kopf geschlackert :shock: Reinhard musste mit einer Übermaßführung zaubern um den ausgeschlagenen Kopf zu retten. Pfusch everywhere !

Re: A 65 Moder, Sachen gibt es....

Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2019, 17:53
von Phil
Und weiter geht es...

Ich hab' die Kolben jetzt ausgebaut und verwogen. Das sind lächerliche 8 gr. Unterschied. Hahahahaha, ich bin wahrscheinlich zu pissig. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Bild

Bild

Dann hab' ich mich abgemüht, den Moder weiter zu zerlegen. Mannmannmann, was'n Gemurkse. Die Schrauben, die da verbaut waren am inner timing cover sind echt starker Tobak. Eine hatte schon keinen erkennbaren Kopf, in den man einen Kreuzschlitzschraubendreher hatte rein stecken können. Mit Körner, Meißel, Durchschlag und Geduld ging das dann irgendwann raus.

Bild

Bild

Bild

Irgendwann hatte ich den Deckel dann ab. Das Getriebeöl war a weng emulgiert, aber die Zahnräder sind ohne sichtbare Korrosion. Also Glück gehabt. Nach den dogs hab' ich gar nicht geschaut, die Radels kann man ja umpressen, pas de problème. :pfeiffen: Auf den pics sieht man aber, das zumindest ein Radel abgerundete dogs hat. Pitting ist auch ganz wenig da, aber ich hab' da kein Bauchweh. Einbauen, fahren und gut. :pfeiffen:


Bild

Bild

Bis dahin war ich noch ganz optimistisch, dann hab' ich den Moder mal von unten angesehen.

Bild

Da hat doch tatsächlich irgendein Honk den A 65-Moder in einen schmaleren Rahmen einsetzen wollen, und damit das geht, hat er unten am Kurbelhaus einfach auf beiden Seiten 2 cm abgeschnitten mit dem Winkelschleifer. Das Gehäuse ist eigentlich gut, man müsste nur 3 Gewinde an den Stehbolzen fürs barrel reparieren, und dann das. Ich hirne noch, ob ich den Reinhard fragen soll, ob er das Anstückeln der fehlenden Teile machen könnte, aber wahrscheinlich fliegt das Kurbelhaus inne Tonne.

Die Welle hat noch mindestens ein Schleifmaß und sieht ganz gut aus, nicht korrodiert, nicht vermackt. Das Kurbelhaus ist halt voll mit sedimentiertem Ölschlamm der Äonen.

Bild

Bild

Bild

Die Nockenwelle sieht richtig gut aus, da ist kein Grat sichtbar. Wenn überhaupt, dann kann man die nur zart überpolieren und nitrieren. Weil sie nachschleifen zu lassen, kostet unwesentlich weniger als eine neue von SRM. Und die SRM-Teile werden sicher bald billiger, es lebe der Brexit à la Hirnie BoJo. :facepalm2: :facepalm2: :facepalm2:

Die Ölpumpe ist mörtelalt und geht richtig schwer, die hat es hinter sich. Entweder da war ein Grobschlosser dran, oder sie ist halt mit Schlamm verklebt. Fuck knows.

Schöne Grüße

Ph.

Re: A 65 Moder, Sachen gibt es....

Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2019, 18:16
von Se Nü
Du kannst doch ganz einfach 2 Distanzhülsen drehen für das Kurbelhaus und fertig ist die Laube. :licht:
Wegschmeißen würde ich das nicht wenn’s ansonsten ok ist. Irgendwer braucht das bestimmt mal irgendwann.

Re: A 65 Moder, Sachen gibt es....

Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 08:47
von toni80
Phil, that could be worse! Das sieht doch alles gar nicht so schlecht aus. Das Gehäuse würde ich auch nicht wegschmeissen, Nüppis Vorschlag ist doch gut und immerhin ist es doch ein original FB-Gehäuse wenn ich mich richtig erinnere! 1968 war das Jahr der schönsten aller Auspuffanlagen, da könnte man schon was draus machen wenn sich ein passender Rahmen auftreiben lassen würde.

Beste Grüße

Re: A 65 Moder, Sachen gibt es....

Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 09:28
von Phil
toni80 hat geschrieben:...Das Gehäuse würde ich auch nicht wegschmeissen, Nüppis Vorschlag ist doch gut und immerhin ist es doch ein original FB-Gehäuse wenn ich mich richtig erinnere!...
Willste haben? Kannste haben... :mrgreen: Ich schmeiß es mit zu den anderen Teilen dazu.

Das Gehäuse ist ohne erkennbare Nummer, da hatte wohl einer die Nummer rausgemacht. Ansonsten ein hundsgewöhnliches Gehäuse von 1968.
Und für Dich hätte das sogar den Charme, dass Du eine anständige Kupplungsbetätigung bekämst, nicht diese halblebige/windige ball ramp-Mimik, sondern eine Betätigung per normalen Hebel, so richtig für Erwachsene. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

In dem Teilepaket war ein 1968-iger Rahmen mit FB-Nummer mit dabei, ich hab' den aber schon lange verkauft.

Grüße

Ph.