Seite 1 von 2

Lagerspiel Kurbelwelle

Verfasst: Donnerstag 7. März 2019, 19:54
von urowü
Hallo,
Wieviel Spiel darf der Lagerzapfen in rechtsseitigem Bronzelager bei einer Triumpf 5TA haben? Die Vermessung hat beim Lagerzapfen einen Durchmesser von 36,51mm ergeben ,wogegen die Buchse aussenseitig 36,69mm und innenseitig 36,74mm hat- mach 0,23mm. Ich hatte was mit 0,07mm im Kopf. Kann es passieren, das die Kurbelwelle , die über das Lager mit Öl versorgt wird, nicht genügend Schmierung bekommt ,weil das Öl über das Lagerspiel vorher ins Gehäuse gedrückt wird?
Wenn die Welle eingebaut ist , hat sie kein erkennbares Spiel und läuft sauber , belastet die Buchse wahrscheinlich aussenseitig mehr. Kann man feststellen in wieweit die Lager im Gehäuse fluchten und wie groß darf die Differenz seim ?
Gruß Urowü

Re: Lagerspiel Kurbelwelle

Verfasst: Donnerstag 7. März 2019, 20:41
von Moppedmessi
Hallo Gerd,
da ich das verbrochen habe melde ich mich zuerst.
Ich kann dir das Spiel leider nicht sagen. Ich dachte aber, da wäre irgendwo noch ein neues Lager. :-k
Mein Plan war, ein Hilfswerkzeug mit einer verstellbaren Reibahle zu basten. Es sollte auf der Gegenseite geführt werden und die neue Buchse aufreiben um eine vernüftige Flucht hinzubekommen.
Ich gucke nochmal im Keller ob ich dort etwas übersehen habe.

BG
Ralph

Re: Lagerspiel Kurbelwelle

Verfasst: Donnerstag 7. März 2019, 21:03
von urowü
Hallo Ralph,
da die Welle im Gehäuse ohne spürbares Spiel und leicht läuft, ist das Maß wohl in 0,00mm Bereich. Das ist wahrscheinlich mit normalen Hausmitteln nicht mehr messbar. Interressant wäre die Toleranz die die Kurbelwelle bei thermischer und dynamischer Belastung braucht .
Ich hab gerade ein bischen Luft und somit eine agile Garagenphase . Mal sehen wie weit ich komme.

Gruß Urowü

Re: Lagerspiel Kurbelwelle

Verfasst: Donnerstag 7. März 2019, 21:40
von Martin
Vergiss es. An dieser Stelle KEIN RISIKO!
Das Laufspiel kann ich raussuchen, aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es nach klappern schnell zu Ende geht. Die Chancen eines Pleuelrisses ist groß. An der Buchse hängt der Öldruck.
Vergiss auch die originalen Lager. Lass Dir eine passende anfertigen mit GBZ12. Ich hätte sogar noch Material für eine hier...
Laufspiel ist angegeben (umgerechnet von Zoll auf mm mit vier Hinterkommastellen)

0,025 - 0,038mm

Ich würde ans kleine Maß gehen, 0,020 geht mit GBZ12 problemlos

Mit 36,51 ist die Welle am unteren Ende des Std. Maß (36,5125 - 36,5252mm)

Re: Lagerspiel Kurbelwelle

Verfasst: Donnerstag 7. März 2019, 22:34
von michiel
Gleitlagerspiel Grundregel, pro 10mm Durchmesser, 1 Hunderstel Luft

Re: Lagerspiel Kurbelwelle

Verfasst: Freitag 8. März 2019, 11:40
von Martin
michiel hat geschrieben:Gleitlagerspiel Grundregel, pro 10mm Durchmesser, 1 Hunderstel Luft
Ich vertrau den werksangaben aus dem originalen WHB.

Re: Lagerspiel Kurbelwelle

Verfasst: Freitag 8. März 2019, 12:51
von michiel
passt doch

Re: Lagerspiel Kurbelwelle

Verfasst: Freitag 8. März 2019, 13:45
von Martin
michiel hat geschrieben:passt doch
0,025 sind für mich bei 36,5 enger als 1/100 pro mm.
Das obere Maß 0,038 würd knapp der Faustformel entsprechen, das ist richtig. Mir wäre es zu weit.
An dieser Stelle bin ich sehr vorsichtig.

Re: Lagerspiel Kurbelwelle

Verfasst: Freitag 8. März 2019, 14:09
von michiel
War auch keine Empfehlung für genau diesen Fall, sondern tatsächlich eine Faustformel.

Re: Lagerspiel Kurbelwelle

Verfasst: Freitag 8. März 2019, 14:58
von Martin
michiel hat geschrieben:War auch keine Empfehlung für genau diesen Fall, sondern tatsächlich eine Faustformel.
Sorry wenn ich etwas schnippisch rüber kam, das war nicht meine Absicht.
Ich halte die Faustformel aber für trügerisch. Je größer der Zapfen wird...
Was sagen denn die echten Technik Gurus dazu? :halloatall:

Re: Lagerspiel Kurbelwelle

Verfasst: Freitag 8. März 2019, 20:19
von urowü
Lange Rede- kurzer Sinn muß ich wohl neue Buchse rein machen.
Danke für die schnellen Antworten Urowü

Re: Lagerspiel Kurbelwelle

Verfasst: Freitag 8. März 2019, 20:21
von Martin
urowü hat geschrieben:Lange Rede- kurzer Sinn muß ich wohl neue Buchse rein machen.
Danke für die schnellen Antworten Urowü
Und noch mal. BITTE nimm NICHT die originale. BITTE lass Dir eine anfertigen! RG7 oder besser GBZ12 :halloatall:

Re: Lagerspiel Kurbelwelle

Verfasst: Samstag 9. März 2019, 11:45
von Falke
Hallo Leute, die von euch angegebenen Toleranzen sind doch die Fertigungstoleranzen der Lagerbuchsen? Was ist denn das angegebene Verschleißmass? Bei meiner Honda Vf1000 sind die Angaben 0,02 -0,044 , Verschleissgrenze 0,08.
Gruß Franz Josef

Re: Lagerspiel Kurbelwelle

Verfasst: Samstag 9. März 2019, 12:10
von bosn
Nimm kein RG7 !
Nimm Sinterbronze !

Guxdu

https://caspar-gleitlager.de/gleitlager ... terbronze/

Re: Lagerspiel Kurbelwelle

Verfasst: Samstag 9. März 2019, 12:13
von Phil
Hoi Gerd,

das ist doch die gleiche Chose wie bei den BSA-twins, oder? Also die Mischlagerung steuerseitig mit Buchse, über die dann die Pleuels mit versorgt werden?

Der Zapfen ist zart untermaßig, wenn ich das richtig gelesen habe. Ist er denn noch richtig rund?
Ich würde Dir ans Herz legen, da keine Kompromisse zu machen, sonst macht das Moped hinterher eh keinen Spaß. Von Wupper Valley aus isses ein Katzensprung nach Hilden, der Robert O. kann Dir ziemlich sicher so eine Buchse aus dem richtigen Material drehen und aufs Maß reiben.

Grüße

Ph.