Hallo Grumbern,
sag mal ehrlich:
Wie lange bist du an dem Tacho gesessen, also zerlegen und wieder zusammenbauen?
Ich finde das echt bewundernswert!
Ich hab das selber auch schon 2mal gemacht, aber die Zeit, die ich dazu gebraucht habe, steht in keinem Verhältnis, was so ein Tacho kostet bzw.
die Reparatur. aber das sind schöne Winterbeschäftigungen, und wenns man gern macht, nur zu.
Wirklich sehr schön dokumentiert. Und jetzt kann sich auch sicher jeder vorstellen, warum auch die Reparaturen nicht billig sein können.
Ich mache jede Arbeit an Motoren und Getrieben wirklich gerne (und mein Freund und ich haben in den 70er Jahren mal einen 125 2-Zylinder-Rennmotor für GoKarts geplant, entwickelt und gebaut von der 1. Zeichnung (da existieren heute noch 10 Ordner voll, natürlich ohne CAD, alles am Zeichenbrett) und von der 1. Schraube bis Getriebeteile- und Motor einschl. Kurbelwelle und Zylinder, die Gußformen selber gebaut und die Gehäuse abgießen lassen und bearbeitet. Der Motor war abdolut leistungsfähig und dann wurde 1 Jahr danach die 125 2-Zylinder bei den Go-Karts verboten! Wahrscheinlich auf Druck von Honda, da die in den kleinen Klassen keine Chancen hatten. War natürlich auch ein riesiger finanzeller Verlust zu dieser Zeit. Dann haben wir aufgegeben und uns auf "Mofa-Rennen" konzentriert. Sogar der RalphWaldmann wollte mal für uns fahren, ist gerade 3 Jahre her, aber wir haben aus Fairness gegenüber den anderen Teams abgelenht, wir waren auch so erfolgreich genug, auch Dank eines eigenen Prüfstands.
Merke gerade, bin ein bißchen vom Thema abgewichen, nix für ungut.
Herzlicher Gruß
Jürgen