Seite 1 von 1

Schrauben neu verzinken-ja oder nein? Stichwort.:Bruchgefahr

Verfasst: Dienstag 23. Oktober 2018, 13:55
von Rüdi
Hallo Leute,
ich habe dies Thema auch mal "gesuchfunktiond", aber keine wirklich Aussage darüber gefunden.
Dass man es machen kann (neu galvanisch verzinken) und wie das Ergebnis dann aus schaut, ist mir nun geläufig.
Ich überlege das für einen Schraubenkonvolut meines 750er Commando Projekt auch machen zu lassen, da sehr viele der Original Schrauben + Bolzen und Muttern vom Kopf und den Gewinden her in gutem Zustand sind, nur halt optisch etwas "verblasst" / leicht korridiert, angegraut.

Die Frage ist: wie gross ist die Gefahr der (Wasserstoff-) Versprödung mit anschließender Bruchgefahr wirklich?
Welche Teile sollte man ev. dann besser nicht neu verzinken (Radachsen z.B., Isolastikachsen, Zyl.kopfschrauben) ?
Kann da jemand etwas zu sagen? Ggf. auch Erfahrungen zu euren neu verzinkten Teilen schildern ?

Der Mann von der Neusser Bude, die ich ins Auge gefasst hatte, sprach den Punkt extra an und meinte es wäre vielleicht eher was für reine Show-Room-Oldtimer. Übertriebene Angst ?

Re: Schrauben neu verzinken-ja oder nein? Stichwort.:Bruchge

Verfasst: Dienstag 23. Oktober 2018, 14:02
von Phil
Hoi Rüdi,

ich mach' das mit allen Schrauben, die ich aus dem Bestand retten kann bzw. bei denen sich das Lohnt. Auch mache ich das mit Radachsen, Bremsschlüsselwellen, Bremsgestängen, Bremshebeln etc., sprich mit allem, was verzinkt war.

ich hatte bis dato keine Probleme, bzw. ich hab' sehr gute Erfahrungen damit gemacht.

das Problem der Wasserstoffversprödung ist IIRC eher ein Problem bei hochfesten Schrauben, sprich 12.9 Güte. Die normalen Wald- und Wiesenschrauben an den brätischen Möhren sind aber aus schwächeren Stählen, UNF Grade 5 entspricht so ungefähr 8.8.

An Pleuelschrauben würde ich das nicht machen wollen. Ich hab' aber auch kein Malheur/keine Hemmungen, Zylinderkopfverschraubungen mit zu verzinken.

Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

Grüße

Ph.

Re: Schrauben neu verzinken-ja oder nein? Stichwort.:Bruchge

Verfasst: Dienstag 23. Oktober 2018, 17:26
von Alexander
Hi Rüdi
Ohne Galvanisch Verzinken , ist eine feine Restaurierung natürlich nur eine halbe Sache .
Mir fiel aber schon auf , das die sämtlichen Stehbolzen blank geliefert werden .
Bei den beiden 5/16 Stehbolzen vorne im Zylinder zum Kopf , ist mir mal einer abgebrochen wie Glas , ohne das ich das Drehmoment annähernd erreicht hatte .
Ich hatte die in meinem bestreben nach alles Blinkblink auch mit zum Verzinken beigegeben .
Seitdem schaue ich lieber , wie es im original Ausgeführt wurde . Übrigens , die blanken Stehbolzen rosten auch gar nicht . Ich denke weil sie von hoher Güte sind .
Gruß Alexander

Re: Schrauben neu verzinken-ja oder nein? Stichwort.:Bruchge

Verfasst: Dienstag 23. Oktober 2018, 18:22
von Norton
Schrauben, Bolzen hab ich auch schon immer neu verzinkten lassen, ohne Probleme. Vor länger Zeit hab ich auch mal ein paar Federn mit verzinkten lassen. Ein Bekannter hat mir dann prophezeit, dass sie brechen würden und so kam es dann auch. Alle innerhalb von vielleicht zwei Jahren abgerissen.

Gruss. Martin.

Re: Schrauben neu verzinken-ja oder nein? Stichwort.:Bruchge

Verfasst: Dienstag 23. Oktober 2018, 18:32
von mgc
Hallo Rüdi ,

hab meine auch Verzinken lassen und kann mich der Meinung von Phil nur anschließen. Vorher habe ich die ganzen Schrauben und Kleinteile
in ein Zitronensäurebad geworfen und vorbehandelt. Danach ging es zum Verzinken nach Duisburg. Bezahlt habe ich für "Schüttware" 17,00 Euro. :halloatall:



Bild

Re: Schrauben neu verzinken-ja oder nein? Stichwort.:Bruchge

Verfasst: Dienstag 23. Oktober 2018, 21:21
von Rüdi
Ok, danke schon mal. Scheint ja zu gehen.

@MGC wo denn ich Duisburg?

Re: Schrauben neu verzinken-ja oder nein? Stichwort.:Bruchge

Verfasst: Dienstag 23. Oktober 2018, 21:28
von mgc
..schau mal bei Google unter ,

Jürgen Paul Metallveredlung GmbH , Duisburg

..anrufen, abgeben, freuen [emoji41]

Re: Schrauben neu verzinken-ja oder nein? Stichwort.:Bruchge

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 22:21
von Rüdi
Ok, dann werd ich wohl alles was mal verzinkt war auch neu verzinken. Gibt es einen Tip, wie ich den alten Teilen ansehen kann ob sie verzinkt waren? Oder erkennt das der „Fachmann“ mit Kennerblick sofort :-) ?

Re: Schrauben neu verzinken-ja oder nein? Stichwort.:Bruchge

Verfasst: Montag 29. Oktober 2018, 09:37
von Tim
Rüdi hat geschrieben:Die Frage ist: wie gross ist die Gefahr der (Wasserstoff-) Versprödung mit anschließender Bruchgefahr wirklich?
....Der Mann von der Neusser Bude, die ich ins Auge gefasst hatte, sprach den Punkt extra an und meinte es wäre vielleicht eher was für reine Show-Room-Oldtimer. Übertriebene Angst ?
Wasserstoffversprödung kann man in den ersten paar Stunden nach dem Galvanik-Bad gut "wegtempern" und zwar bei relativ lauen 200degC, also notfalls in der Küche. Das sollte ein Galvaniker eigentlichen wissen.


Tim

Re: Schrauben neu verzinken-ja oder nein? Stichwort.:Bruchge

Verfasst: Montag 29. Oktober 2018, 10:28
von Norton
Das muss aber eben auch gleich passieren und die Galvaniker wissen das natürlich. Aber für ein paar Kleinteile wollen die halt nicht ihren grossen Temperofen anschüren.

Gruss. Martin.

Re: Schrauben neu verzinken-ja oder nein? Stichwort.:Bruchge

Verfasst: Montag 29. Oktober 2018, 12:40
von Rüdi
ok, werde ich mal nachfragen im Galvano-Betrieb