ich stelle mich (gerne) mal wieder als begriffsstutzig bloß, aber man muss mir mal wieder erklärend auf die Sprünge helfen.
Dort, wo beim AMC-Getriebe die Hauptwelle samt Sekundärritzel- und Kupplungskorb-Aufnahmen austritt und in den Primärtrieb ragt, gibt es zwar einen Wellendichtring und einen dazu passenden Stahlring, die das große Getriebelager nach außen hin abdichten (sollen).
Wie aber wird verhindert, dass durch die Nuten in den Wellen, auf die Ritzel und Kupplungskorb geschoben werden, Öl nach außen austritt? Unterliege ich mal wieder einem massiven Denkfehler, oder müsste das nicht auch eine potentielle Stelle für Ölaustritt sein? Allein das auf die Welle geschobene Sekundärritzel dichtet doch nicht die Nuten ab, so gut/fest es auch auf der Welle sitzen mag.
Wie immer werde ich Spott und Hohn ob meiner dämlichen Frage mit gebeugtem Haupt, aber geduldig ertragen. Erklären dürft Ihr es mir aber trotzdem.
Danke & Cheers, Jan